Brüko K301W

Begonnen von Mick, 22. Dez 2017, 09:22:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 4.916 Aufrufe)

Frolicks

Nee, nee, uhol, so ist das nicht. Ich bleibe auch weiter ein Fan der Brükos. Denn ich sehe das genau so, wie du: Es gibt andere, und auch bessere Ukulelen. Aber in den meisten Fällen kosten die auch deutlich mehr. Zumindest war und ist das meine Erfahrung bzw das gilt für meine Ohren.

Aber bei den Brükos habe ich jetzt wirklich ne ganze Menge durch, ich habe etliche gekauft, und viele auch weiter verkauft. Die meisten nach einer guten Weile und viel Ausprobieren. Eigentlich alle waren gut bis sehr gut. Und die, die in meinen Ohren so richtige Knaller sind, die habe ich natürlich immer noch hier, und da bleiben sie auch. Das gilt für zwei Longnecks (eine Palisander mit ZEderndecke, die andere dreiviertelhoch aus Mahagoni mit Zederndecke), mindestens eine flache Sopran (Wenge/Zeder, bei der anderen flachen, aus Mooreiche, ringe ich gerade mit mir, sie doch weiter zu verkaufen...), eine dreiviertel hohe Sopran (meine Sonderanfertigung aus Kirsche) und zwei Tenöre (eine alte Nr 9 und die flache Tenor, die hier schwer durchs Forum gewandert ist, aus Palisander mit Zederndecke).
Die Konzert, die ich gerade anbiete, ist auch ein Knaller. Aber gerade bei den Konzert-Uken hab ich letztes JAhr sehr schwer aus anderer Herstellung aufgerüstet, hat auch ordentlich Geld gekostet. Und gegen eine Dupont, tja, da hat die Brüko echt nen schweren Stand. Aber dafür ist die Dupont auch ca. drei mal so teuer, der Vergleich ist also sehr unfair. UNd die Koaloha Opio hat zwar nicht gar so viel gekostet, aber auch noch mal deutlich mehr als die Brüko, aber ist auch klanglich in einer anderen Liga.

Naja, und mein Interesse für eine Pineapple habe ich ja bereits bekundet. Dabei bleibts auch. Sollte Herr Pfeiffer auf andere Hölzer keine Lust haben, würde ich mich im Zweifelsfall doch für eine aus Ahorn entscheiden. Aber mal sehen, was sich da noch so tut. Und ne Longneck dürfte es schon gern sein.

Also, du siehst, ich bin und bleibe überzeugter Brükologe. Ich weiß nur inzwischen besser, was für einen Klang ich da eigentlich will. Aber das war auch ein langer Prozess, und da hat nur viel Ausprobieren geholfen.

Und mit Rosinen konntest du mich früher auch jagen. Heute esse ich sie total gern, vor allem im Müsli, aber auch gern mal mit nem Nüsschen.  ;)
I plink, therefore I am.

Hummel

Wie klingt denn Mooreiche? Hast du nur die flache Sopran probiert oder auch andere bei Brüko angespielt?

DerHans

Ich hätt so gerne eine Brüko Pineapple aus Riegelahorn oder passt des ned, was meint Ihr?
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien