Pickup tauschen? Machbar

Begonnen von Mick, 16. Mär 2018, 11:51:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.241 Aufrufe)

Mick

Hallo,

ich habe ja meine Brüko bekommen mit einem passiven Pickup (Ich glaube das ist so ein Shadow Teil). Jetzt habe ich ein bisschen rumgestöbert und Andreas hatte mich auch wieder mal richtig gut beraten wegen meiner Opio wo demnächst wohl auch ein Pickup rein kommt, naja, wie dem auch sei, denke ich darüber nach in meine Brüko auch den Pickup gegen einen aktiven Mi-Si zu tauschen? Ist das aufwendiger als in eine Ukulele einen einzubauen wo noch keiner drin ist? Oder lieber Finger davon lassen?

Wie sind eure Erfahrungen?

Bugle

Aufwändig ist der Einbau eines Misi sowieso. Wenn Du in der Brüko schon einen TA drin hast sparst Du Dir nur das Bohren des 12mm Loches in den Endklotz.
Danach geht das Gefummel aber los. Der Untersteg-TA muss gebohrt werden (2x schräg in die Stegnut), dann wird der ganze Krempel durch das Schallloch eingeführt, die Kontermutter angepaßt, das überschüssige Gekabels sauber verzurrt, der TA von innen durch die neue Bohrung eingefädelt und auf der anderen Seite wieder in den Korpus hinein und dann bist du auch schon fertig :P.

Ich habe den MISI (siehe Foto) letztens in ein Kundeninstrument eingebaut und war dankbar, dass der Boden noch nicht drauf war und ich freien Zugang hatte. Ich wäre sonst wahrscheinlich wahnsinnig geworden :D.

Also, lange Rede kurzer Sinn - geht natürlich aber ist viel Gefummels.



Mick

Okay, danke dir. Habe ich verstanden. Ich lasse jetzt erstmal nen MISI in meine opio einbauen und mal sehen was ich dann mit meiner kleinen Brüko mache.

Ukelix

Hi Mick,
bei deiner Brüko bist du wahrscheinlich am besten bedient, wenn du den Pickup so lässt wie er ist und du dir nen externen Preamp anschaffst. LR Baggs macht nen guten (und teuren), eine gute Alternative ist der Tube MP, den es beim großen T für 9€ gibt. :)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Frolicks

#4
Also nen Misi einbauen lassen, ist zwar ein bisschen aufwendig, aber auch kein größeres Problem. Jedenfalls hat sich ein Nachbar einen Misi in seine Dupont Tenor einbauen lassen, das war auch kein großer Act. Sicherlich ein bisschen Gefummel, aber machbar. Ein ordentlicher Gitarrenbauer sollte das hinbekommen. Und wenn du es von kiwidjango machen lässt, wird's mit Sicherheit sehr gut.
Ansonsten habe ich die Erfahrung machen können, dass die passiven Piezzos, die bei Brüko verbaut werden, gar nicht so schlecht klingen, jedenfalls klingt das bei meinen beiden ganz ordentlich nach ukulele. Besser jedenfalls als einige ältere Untersteg-PUs. Die Misis spielen aber dann doch wieder in einer anderen Liga. Aber Ukelix' Rat mit dem Preamp würde ich mich auch noch mal gut überlegen. Ich selber mache das übrigens jetzt auch mal.
I plink, therefore I am.

Ukelix

Zitat von: Frolicks am 18. Mär 2018, 19:43:23
Aber Ukelix' Rat mit dem Preamp würde ich mich auch noch mal gut überlegen. Ich selber mache das übrigens jetzt auch mal.

;D ich hatte letzte Woche Gelegenheit, mir den Tube MP bei nem Kollegen anzugucken und hab ihn jetzt selbst auf der Wunschliste. Für 49€ wohl der beste Piezoverbesserer. ;)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Frolicks

Macht nen guten Eindruck. Mein Favorit, leider auch mehr als doppelt so teuer, wäre aber vermutlich eher der hier:

Fishman Platinum Stage Analog Preamp

Hat den Vorteil, dass man sich den an den Gürtel oder den Ukulelengurt hängen kann und zur Not bei Spielen auch mal kurz nachjustieren kann.
I plink, therefore I am.