Meine Opio bekommt nen MI-SI Trio Air

Begonnen von Mick, 25. Mär 2018, 16:15:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.080 Aufrufe)

Mick

Hallo Zusammen,

hier mal ein kleiner Bericht, der für den einen oder anderen schon interessant sein könnte. Der Hintergrund ist folgender. Ich muss ja in ein paar Monaten auf die Bühne und hatte die Überlegung meine Schwarznuss mit passiven Pickup dafür zu nutzen. Ich finde den Klang aber sowas von *#$&% gegenüber der Abnahme mit Mikrofon, dass meine Schwarznuss dann leider rausfiel. Trotzdem fragte ich dann vor ein paar Tagen Andreas was er denn empfehlen würde und er sagte ganz klar der MI-SI Trio Air. Der Air ist eigentlich ein Pickup für die Akustik Gitarre und hat den kleinen Vorteil, dass es neben dem aktiven Piezo-Pickup noch ein Mikrofon gibt. Beides kann man getrennt Regeln durch zwei kleine Rädchen die ins Schallloch kommen. Andreas hätte jetzt natürlich auch seinen Gitarrenbauer vermittelt, aber ich wohne ja in Essen und keine 10km vom Dirk entfernt (Kennt Ihr ja auch hier aus'm Forum, trotzdem Werbung muss jetzt mal sein: http://die-saite.de/).

Dirk ist genau wie Andreas irgendwie immer Online. Man kann die beiden anmailen wann man will, meistens kommt direkt nach ein paar Minuten eine Antwort. :-) Wir beide machten einen Termin und schwupps heute Morgen war meine Opio auf seinem OP-Tisch.






Schrecklich mit anzusehen. Mit viel Geduld und Professionalität baute mir Dirk das Teilchen ein. Dabei konnte ich die Ukes von seinem letzten Klosterworkshop begutachten, wo ich immer erstaunt bin wie man so hochwertige Instrumente selbst bauen kann. Ich will auch und hoffe da irgendwann mal dabei zu sein. Dirk feilte und passte auch den Steg an. Als er fertig war merkte ich keinen Unterschied zu vorher bezüglich der Saitenhöhe.
Die Drehrädchen für das Mikrofon und Pickup Steuerung verschwanden im Schallloch und sind aber immer noch einigermaßen gut erreichbar. Da dreht man ja eh nicht so viel rum.


Dann der erste Test. Eben das Teilchen ein paar Sekunden ausladen und dann die Uke an Dirk's Fender Amp der in seiner Werkstatt steht. Okay, damit hatte ich nicht gerechnet. Das Klang einfach richtig richtig gut. Sehr klar und ich kann es nur umschreiben mit den Worten Brilliant. Schaltet man das Micro zurück klingt es immer mehr typisch verstärkt, aber sobald das Micro dazu kommt entsteht da ein unfassbar guter und reiner Klang. Einfach toll.

Zuhause setzte ich mich sofort mal hin und überprüfte das ganze erst mal an meinem Aufnahme Rechner und was soll ich sagen, klingt immer noch super :-)
Ich habe mal hier ein kurzes Video gemacht. Leider ist die Aufnahme wieder etwas übersteuert, aber trotzdem hört man ganz gut wie die Uke jetzt klingt. Die Aufnahme ist ohne Kompressor, Reverb oder sonstigen Effekten.

HüpfenderFloh1976

Da hätte ich nicht zusehen können 8)
Aber der Profi macht das schon und das Ergebnis ist doch prima.

LG Timo

kiwidjango

...was meinst du, was das für ein Gefühl ist, wenn in eine polierte Gitarrenzarge die Ausnehmung für einen Preamp eines Pickup
geschnitten wird..... da ist das 12er Loch am Ar... der Uke und die 2,5mm für den Piezostreifen Pillepalle....
Gruß aus der Werkstatt

HüpfenderFloh1976

#3
Möchte ich mir nicht vorstellen 8)
Ich denke das Gefühl ohne den Profi ist bei weitem unangenehmer.

UkeDude

Also ich bin ja auch sehr überzeugter MiSi fan und die "einfachen" sind auch in meinen ganzen Bühnen Ukes drin.

Vom Trio Air hatte ich bisher noch nicht viel gehört... Ich hab mir mal das Teil beim T online angesehen und von einem Micro ist da nicht viel zusehen und in der Kurzbeschreibung steht Micro: NEIN. etwas verwirrend... aber est steht halt auch ..."mit MEMS Microphone"  Muss mal da mich näher damit beschäftigen. :D 

Das Soundbeispiel ist auf jeden Fall prima, was hattest Du da eingestellt? Magst Du mal (wenn Du Bock hast) einen Vergleich machen mit und ohne dem Micro? Das würde mich persönlich interessieren.  :D

kiwidjango

Der Misi Trio Uke ist was für die Bühne.....der Misi Trio Air eher was fürs Recording  oder Studio. Auf der Bühne hört man die Zumischung vom Mirko des Air weniger.

Das wäre meine Kurzbewertung.


Den "normalen" Misi habe ich schon duzendfach montiert....Den Trio Air verbaut man seltener.
Gute Systeme sind der K&K Aloha ( aber schwierig zu montieren)...Der Shadow NFX mit!!!! Preamp ist auch gut.


ansonsten: Kondensatormirko!
Gruß aus der Werkstatt

Mick

Ähm, ich saß da auch oft eher nicht direkt an der Werkbank weil ich da auch nicht hingucken konnte. Das hätte ich ja auch niemals selbst gemacht.

Ja, vielleicht schaffe ich das heute noch mal eine kleinen Test aufzunehmen. Ich finde dieses Winzigmicro ist echt noch mal eine kleine natürliche Verbesserung.

Mick

So, habe gerade mal ein kleines Video gemacht. Irgendwie habe ich Reaper noch nicht im Griff, weil es wieder übersteuert ist, wobei das hier nicht danach aussah. Aber zum hören reicht es.


Kein Kompressor oder sonstiges drin und die beiden Pickups stehen auf volle Kanne, was definititv ein Fehler war :-)

UkeDude

Super vielen dank...

Den Unterschied hört man schon. Mit Micro ist ein bisschen mehr Volumen und die Mitten/Tiefen werden etwas angehoben.  Na da muss ich mir ja den wirklich mal wo einbauen lassen. :D

Vielen Dank fürs Video machen...

kiwidjango

...interessant wäre die klangliche  Darstellung über eine Gesangsanlage o. Ä......
Gruß aus der Werkstatt

Mick

Okay, mache ich auch noch, wobei die relativ ähnlich klingt. Eingentlich ganz geil. Alles ohne Nebengeräusche.

Erwähnt eich schon wie geil ich diese Aufladenummer finde? In meiner Takamine Gitarre muss immer so ein mist 9V Block rein und die hat man nie da :-)

UkeDude

Zitat von: Mick am 27. Mär 2018, 13:39:03
Erwähnt eich schon wie geil ich diese Aufladenummer finde? In meiner Takamine Gitarre muss immer so ein mist 9V Block rein und die hat man nie da :-)

Das ist schon richtig Gut. Eine Minute und der Auftritt darf auch schon drei bis vier Stunden gehen. Kein Problem. 

Das einzige ist, wenn der Netzstecker mal verloren bzw kaputt geht, hat man ein Problem. Da wir inzwischen 4 Ukulelen und einen UBass mit MiSi bestückt haben, sind bei uns genügend Stecker da. :D 

Mick

ach da kann man ja was basteln oder doch zur 9V Block Batterie greifen.

Tobse

#13
Ist beim MiSi Trio eigentlich auch ein Rädchen im Schallloch ?
Wie heißt denn das erste Lied das du gespielt hast? Das gefällt mir gut.
Würde ich auch gerne mal probieren zu spielen.
Greets

Nachtrag: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
                Steht ja beim Video dabei ohhhh

Mick

Zitat von: Tobse am 31. Mär 2018, 22:26:14
Ist beim MiSi Trio eigentlich auch ein Rädchen im Schallloch ?
Wie heißt denn das erste Lied das du gespielt hast? Das gefällt mir gut.
Würde ich auch gerne mal probieren zu spielen.
Greets

Nachtrag: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
                Steht ja beim Video dabei ohhhh

Ja, zwei Stück. Schau Dir mal das Schalllochfoto genau an, da siehst du die beiden Rädchen.
Jupp, don't stop... von Journey. Voll geil zu spielen. Habe es jetzt durch.