Überraschung beim Saitenwechsel (Aquila Reds)

Begonnen von Knasterbax, 28. Jan 2018, 02:23:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.318 Aufrufe)

Knasterbax

Moin,

ich will eben einen neuen (Datumslabel: 07/2017) Satz Aquila Reds (Concert High G) aufziehen.
Nehme alle Saiten aus ihren Tütchen mit den bunten Pünktchen, weil ich ja sowieso sehe und fühle, welche Saite welche ist.
Ziehe C und E auf, und dann bleibe ich hängen: G und A sind ununterscheidbar, weder haptisch (Dicke, Flexibilität) noch messbar (mit Messschieber)!  :o

Daraufhin schau ich mir mal den zweiten kürzlich bestellten Satz an und da isses genauso.
*Kopfkratz*

Ich also ne Münze geworfen und die eine als G, die andere als A aufgezogen.  ::)

Wollte Mimmo gleich mailen, aber sein Kontaktformular spinnt...  >:(

Ich nutze die Reds, seit es sie gibt, aber das Phänomen hattich noch nie.
Hatte das jemand von Euch schon mal?
Hat dafür jemand eine Erklärung? (Packfehler...)


Dank und Gruß vom
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

'N Morgen!

Sparmaßnahme, Rationalisierung...  ::)  ;)

Selbst wenn es ein Packfehler ist - Merkt man denn haptisch, oder akustisch 'n Unterschied beim Spielen?

Wenn es unterschiedliche Materialbeimischung bei gleicher Saitenstärke wäre, dann hättest Du evtl. doch auf die Verpackungsangabe achten sollen.

Ukulelen: Nur Schrott

Hummel

Ich habe brav nach Angabe auf den Tütchen aufgezogen und könnte  g und a auch nicht auf Anhieb unterscheiden. Mit Messschieber bin ich den Saiten allerdings nicht auf die Pelle gerückt.

Knasterbax

Zitatdann hättest Du evtl. doch auf die Verpackungsangabe achten sollen.
Watte nich sachs...  ;)

Haptüsch merkich noch nix.

Neue Erkenntnis: Die Feinwaage sagt bei meinem 2. Satz: A = 0,29g, G = 0,31g! (Und ja, ich hab die Saiten auf gleiche Länge geschnitten ;))

Ob ich mir jetzt die Mühe mache, die aufgezogenen Saiten wieder runter zu holen und nachzuwiegen, weeß ick noch nich. Ersma spielen und fühlen...

Übrigens ist mir beim ersten Aufziehen die C-Saite am Knüpfsteg zweimal gerissen. Empfiehlt sich also bei den Reds nach wie vor, jedwede scharfe Kante vorher zu glätten.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Hummel

Bei meiner Tenor hat es oben gepaßt- die Saite ist nicht gerissen, sie ist eher gesplissen, zum Glück hatte ich noch genug Material um es doch noch knapp hinzukriegen.

Frolicks

Aquila ist ja sehr verschlossen, was solche Infos zu ihren Saiten angeht, also Durchmesser oder Zugkraft. Da findet man genau nix dazu, auf der Webseite.

Unter http://www.juststrings.com/aqu-83u.html findet man zumindest die ANgaben zum Durchmesser der Saiten, wobei mir unklar ist, woher die die ANgaben haben. VIelleicht ist Aquila Händlern gegenüber offener als Privatkunden.

Allerdings stimmen unter der genannten Adresse die Angaben zu den Konzertsätzen offensichtlich nicht, jedenfalls nicht unter dem Konzert-Satz mit "high g". 0,79mm ist die hohe G-Saite im Leben nicht dick, das ist offensichtlich die tiefe, nicht umwickelte, also rote, Low-G-Saite.

Zumindest die Angaben der beiden SOpran-Sätze sind aber realistischer, und die zeigen zwischen g- und a-Saite einen Unterschied von genau 0,02mm an. Selbst wenn deine Schieblehre so gut geeicht ist, dass sie das exakt misst, bezweifle ih ernsthaft, ob die Maschinen bei Aquila allen Ernstes so präzise sind, dass sie das für JEDE Saite bzw jeden Satz so genau hinkriegen. Und spätestens beim Aufziehen bzw Dehnen dürfte sich dieser UNterschied dann erledigt haben.

Lange Rede, kurzer Sinn: DIe gleiche Saite für a- und hohe g-Saite zu benutzen: Das machen einige Hersteller (z.B: Savarez oder auch WOrth, bei einigen Sätzen), und bei dem relativ geringen Unterschied in der TOnhöhe (1 Ganzton) und daher auch in der Zugkraft, dürfte das kaum auffallen. Und die 0,02g (!) Gewichtsunterschied würde ich acuh eher der UNgenauigkeit deiner Waage zuschreiben.

Oder was genau meinst du mit Feinwaage?

Nur so meine Gedanken dazu...
I plink, therefore I am.

allesUkeoderwas

Ukulelen: Nur Schrott

Louis0815

#7
Zitat von: Frolicks am 28. Jan 2018, 12:35:06
Aquila ist ja sehr verschlossen, was solche Infos zu ihren Saiten angeht, also Durchmesser oder Zugkraft. Da findet man genau nix dazu, auf der Webseite.
Scroll mal auf dieser Seite ganz nach unten, da steht zumindest die Tabelle für New Nylgut Saiten.

Und was die Details für die Reds angeht würde ich einfach mal bei Aquila oder Mercatino dell' ukulele (dem Webshop von Aquila) freundlich nachfragen; ich glaube nicht, dass die da ein riesiges Geheimnis draus machen (eher hatte da nur niemand Lust, die Tabelle auf die Webseite zu bringen)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

ibongo

Gerade nachgemessen auf meinen Ukulelen mit Aquila Reds.
Tenor     A Saite - 0,55, G Saite - 0,57;
Konzert  A Saite - 0,53, G Saite - 0,55
Ho'omaluhia

Knasterbax

#9
@louis0815:
ZitatUnd was die Details für die Reds angeht würde ich einfach mal bei Aquila ... freundlich nachfragen
Die erste Antwort kam gestern ... noch haben sie mein Problem nicht verstanden  ;)

@Frolicks & ibongo: Danke für Eure Ausführungen bzw. das Nachmessen!

Ich habs dann doch nicht lassen können und auch die beiden schon aufgezogenen Saiten noch mal runtergeholt und gewogen: Die eine wiegt 0,02g mehr.  ::)

Mal schaun, was Aquila noch dazu sagt...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

So heute kam nochmal Nachricht von Aquilacorde:

...the two strings have not the same diameter and weight , but the difference is not huge, so it can happen that only by feeling them you are not going to be able to distinguish them, ( A gauge is 0.58mm and G 0.60mm)...

Meinen Saiten gehts gut auf der Mainland, insofern kann ich die Sache nun gut ruhen lassen.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

Zitat von: Knasterbax am 31. Jan 2018, 20:32:03
Meinen Saiten gehts gut auf der Mainland, insofern kann ich die Sache nun gut ruhen lassen.

Interessant, aber alles wohl auch Kopfsache.   :D

Daher anfangs auch meine Frage, ob man beim Spielen überhaupt was merkt.

ZitatSelbst wenn es ein Packfehler ist - Merkt man denn haptisch, oder akustisch 'n Unterschied beim Spielen?

Ich hab auch schon auf 2 gleich dicken und 2 gleich dünnen Nylons gespielt.
Ist natürlich nix für Hightechgerätschaft, virtuose Finger und heutige Ansprüche.
Die alten Hawaiianer sind mit den damaligen Möglichkeiten aber auch irgendwie klargekommen.

Wenn man durch Saitentausch einen high G zum low G Satz machen kann, ist so einiges an "Toleranz" drin.
Aber das war ja nicht das Thema.

Ukulelen: Nur Schrott

allesUkeoderwas

Jetzt würden mich doch mal die "offiziellen" Maße für Sopran und Concert interessieren!
Irgendwas kommt mir hier seltsam vor...

Hab grad einen neuen Satz 83U für Sopran auf meine Ohana Sopranino aufgezogen.
G Saite 0,59, A Saite 0,57 mit Micrometerschraube gemessen.
Als Messgenauigkeit würd ich mal +, - 1/100 mm schätzen.

Gem. Knasterbax gibt Aquila für Concert "A gauge is 0.58mm and G 0.60mm" an.

Sind das wirklich die Maße für Concert, oder ist es evtl. Sopran?
Gem. meinen Messungen wäre es Sopran...
Die Meßwerte von ibongo weisen auch auf andere Werte für Concert hin...

Zitat von: ibongo am 30. Jan 2018, 17:28:06
Gerade nachgemessen auf meinen Ukulelen mit Aquila Reds.
Tenor     A Saite - 0,55, G Saite - 0,57;
Konzert  A Saite - 0,53, G Saite - 0,55

Ukulelen: Nur Schrott

ibongo

Mein Messschieber ist ein billiges Zeug von Aldi. Deshalb habe ich mehrfach nachgemessen.  Ich traue den Ergebnissen nur begrenzt. Zu Größevergleich reicht es aber. 0,02 mm scheinen den Unterschied zwischen A und G auszumachen.
Ho'omaluhia