Günstige Tenor ukulele

Begonnen von HüpfenderFloh1976, 02. Jan 2018, 09:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (40 Antworten, 5.558 Aufrufe)

Hummel

Das Forum ist immer eine gute Adresse!

HüpfenderFloh1976

Eine der besten überhaupt das wäre meine 3 von 6 und meine erste war die von Aldi  8)

HüpfenderFloh1976

So eingetroffen meine Korala ukt 210...., klingt erstmal nicht schlecht aber nach Karneval kommen die Red drauf, plus low G. Dann werde ich berichten

HüpfenderFloh1976

Hallo, nun habe ich die Korala schon eine weile, sie hatte die weißen Aquila drauf und die habe ich ersetzt durch die Reds plus tiefe g Saite. Die UKE ist für das Geld der Hammer, sie lässt sich bestens bespielen und ist auch ordentlich verarbeitet. Aber der Klang ist unglaublich sehr viel Volumen und gut ausgewogen. Kurzum das Ding macht einen heiden Spaß. Allerdings sind die Reds nicht so gut geeignet für das fingerpicking. Naja es gibt noch vieles was ich lernen muss.
Lg Timo

HüpfenderFloh1976

Ich muss nochmal berichten, nach dem ich ihr noch eine neue Tasche verpasst hatte und fast nur noch auf der Tenor spielte bemerkte ich das mir der Klang doch nicht meins war.
Nach langem wieder eine Sopran in die Hand genommen und siehe da es ist einfach meins auch spielen und picking für mich einfacher. Meine Beweglichkeit auf der sopran ist soviel besser geworden. Auch benötige ich nicht mehr Platz auf dem griffbrett. Jetzt liegt sie leider nur noch herum, aber das Volumen ist schon genial.

Hummel

Und nun entwickelst du dich noch Richtung Sopranino.  :) Unterschätze aber nicht den positiven Einfluß, den die Tenor gehabt haben könnte. Verschiedene Mensuren zu spielen ist gute Fingergymnastik. Während in deinem Sopraninofaden Stephan davon gesprochen hat dass die Sopranino ihn auf der Sopran besser gemacht hat ging es bei mir in die andere Richtung- mir tut es gut mal Tenor zu spielen.

HüpfenderFloh1976

Die Tenor hat mich auf jedenfall weiter gebracht...., das habe ich direkt auf der sopran bemerkt. Ich werde sie wahrscheinlich auch behalten dennoch kann ich sagen das die kleineren mir besser liegen...., gerade Konzert uken liegen mir gar nicht warum das so ist keine Ahnung. Anfangs dachte ich meine großen Hände brauchen mehr Platz aber eine Konzert brachte nicht den gewünschten Effekt. Auch longneck brauche ich nicht meine großen Hände fühlen sich auf der Sopran Zuhause.

ukemouse

Diese Wandlung hatte ich auch. Zuerst dachte ich Konzert ist meine bevorzugte Größe, aber da sitzt bei so vielen der Steg an völlig falscher Stelle sitzt und dadurch gefiel mir oft der Klang nicht. Tenor und Sopran gefielen mir beim gleichen Modell, daher gehe ich davon aus, es lag nicht am Model.

Naja danach hatte ich eine lange Tenorphase. Soprane hatte ich aber nebenbei immer, nur habe ich eine ganze Zeitlang Tenor gespielt.

Ich habe dann ja durch Zufall meine Ashbury Konzerts bekommen und war glücklich, weil bei denen der Steg halt an richiger Stelle sitzt. Und promt habe ich gar nicht mehr Tenor gespielt.
Ich greife sogar mitlerweile immer öfter zur Sopran und komme damit super klar. Und ich habe auch keine besonders kleinen Hände, das wär auch irgendwie doof bei 1,78m Körpergröße.....lol.

Sopranino habe ich probiert. Boah neee, das war so gaaaar nicht meine Größe. Und dann immer dieses Saitenproblem. Entweder man kauft spezielle Saiten, wo es aber sicher nicht so viele gibt (gibt es die überhaupt? Ich hab nie welche gekauft), oder man spielt halt mit normalen Saiten in G-Stimmung (da fand ich die Saiten zu locker), oder man stimmt in Sopranino Stimmung....Klang bääääh (nicht meins wollte ich sagen.....ich finds halt aber bäääh).
Die Ohana ist aber etwas größer als andere Sopraninos, daher gibts da Saitentechnisch vielleicht weniger Probleme.

Hawe49

Ich habe auch mit Tenor angefangen, weil mir anfangs gefühlsmäßig alles andere zu klein war. War vielleicht auch gar nicht so schlecht zum lernen. Dann habe ich so nach und nach auch alle anderen Bauformen ausprobiert, und nun kam ich auch mit den kleineren viel besser zurecht. Inzwischen bin ich bei der Konzertgröße gelandet ... das scheint "meine" Größe zu sein, damit fühle ich mich am wohlsten.

HüpfenderFloh1976

Ich glaube da mus jeder durch

Hummel

Ich hatte als erste eine Konzert und ansonsten von Uken null Ahnung. Dann habe ich mal angefangen über youtubes zu üben - der Solocrashkurs von WWelti. Bis heute habe ich das Bild eines riesigen Typs mit riesigen Händen vor mir, weil ich nicht raffte, dass seine Uken viel kleiner sind als meine.  8)  Nach etwas Recherche kam ich dann zu meiner ersten Sopran.
Weil ich unter anderem auch spiele um meine Hanndbeweglichkeit zu erhalten habe ich weiter auch Konzert gespielt und mich langsam an Tenor vorgetastet zuerst die verkürzte Mensur der Gewa Pro Natura -is ne Hora- und dann die APC bzw Moselele.