Now for something completely different...

Begonnen von Poltergeist, 10. Mai 2008, 11:31:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 2.104 Aufrufe)

Poltergeist

Als Vertreter der klassischen Musik hier im Board muss ich doch mal wieder für die etwas anspruchsvollere Kultur im Board sorgen.  ;)
Ich hab gestern beim Suchen auf YouTube nämlich dieses schöne Video gefunden. Daran musste ich euch einfach mal teilhaben lassen, schließlich kommt die Neue Musik hier ja doch etwas zu kurz. Aber keine Bange, für Groß-Umstadt arbeite ich schon an einem entsprechenden Programm für meinen Auftritt auf der offenen Bühne!

Earlyguard

Sehr schön. Erinnert mich an prasselnden Regen. Wirklich sehr anspruchsvoll... ;)

..

RISA

Oh Mann, Sachen gibt\'s. Ich glaube ich schreibe mal eine Symphonie für 100 Triangeln. Benötigt nur leider mehr Musiker.

HEiDi

Am Ende wird es ja erst richtig interessant. :)
Tolle Idee, finde ich.

Am Anfang klingt es für mich übrigens nach einem Großraumbüro mit alten Schreibmaschinen.
Für MAjA und Lily nach Applaus.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

stromlos

Heidi, bitte erklär mir das Ende. :?

HEiDi

Hm, jetzt bin ich grad etwas ratlos. :)
Ach so: Ich meinte übrigens nicht das deutsch-französische Ende, sondern einfach nur den letzten Teil des Konzerts (den man übrigens mit Triangeln niemals so hinkriegen würde).
Und da sieht und hört man ja, was passiert.
Oder was meintest Du?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

UkeTux

#6
Zitat von: stromlosHeidi, bitte erklär mir das Ende. :?

Mir bitte auch... Dass die Dinger dann am Ende alle nacheinander aufhören, soweit bin ich ja mitgekommen und dass die Dame da auch irgendwas noch erklärt auch, nur leider versteh\' ich nicht, was die sagt.

stromlos

#7
Die sagt, glaube ich, mehr oder weniger, daß das Stück praktisch nie aufgeführt wird, weil zu kompliziert zu installieren (und ich denk mal, das Publikumsinteresse wär auch mäßig). Einmal hat sich allerdings doch wer getraut, das einzuspielen, allerdings wurde die Aufnahme nie veröffentlicht.
(Kann auch falsch sein, ich kann auch kein Französisch...  :mrgreen: )

Nee, vielleicht bin ich doof, aber ich meinte echt: Passiert am Ende des \"Stücks\" irgendwas Überraschendes?

UkeTux

Mir ist nix besonderes aufgefallen...

Mike von D

So etwas ist doch einfach nicht zu ertragen!
ich habe schon die verrücktesten Leute kennen gelernt, einer erzählte mal von einem Konzert wo ein einziger Ton 3 Stunden lang gespielt wurde und meinte noch das wäre ein aussergewöhnliches Erlebnis gewesen.

Jedem das seine, aber ich finde so etwas hat mit Musik nichts zu tun, das ist reine Kunst.

Maik

HEiDi

#10
Am Schluss passiert nix Besonderes außer dem allmählichen Ausklang.
Ich mag sowas - wahrscheinlich, weil ich viel mit Playing Arts gearbeitet habe.
Da ist die Unterscheidung von Musik, bildender Kunst, Tanz, Spiel, ... völlig unwesentlich.
Und es sind ja auch nur ein paar Minuten zu \"ertragen\" statt 3 Stunden.

Btw... Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, ohne mich in die Nesseln zu setzen... ist \"Jedem das Seine\" ein Parallelsatz zu \"Arbeit macht frei\" - stand auch am Tor eines \"Konzentrationslagers\".
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Earlyguard

Zitat von: HEiDiBtw... Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, ohne mich in die Nesseln zu setzen... ist \"Jedem das Seine\" ein Parallelsatz zu \"Arbeit macht frei\" - stand auch am Tor eines \"Konzentrationslagers\".

Das stimmt leider. Es stand an der Innenseite der KZs ... aber SO hat der Maik das garantiert nicht gemeint! Vielmehr meinte er: \"Jedem wie es ihm/ihr gefällt...\" und sollte Toleranz zum Musikgeschmack anderer verdeutlichen!!

Für Interessierte: hier der Hintergrund: http://de.wikipedia.org/wiki/Suum_cuique

Viele Grüße
Thomas

..

Mike von D

ääh...ja, Earlyguard, genauso war es gemeint.

Da ich absolut 0 Ahnung, Wissen noch irgendein Interesse an irgend etwas aus unserer unrühmlichen Vergangenheit habe kann ich es auch gar nicht anders meinen ;)

Maik

HEiDi

Zitat von: EarlyguardVielmehr meinte er: \"Jedem wie es ihm/ihr gefällt...\" und sollte Toleranz zum Musikgeschmack anderer verdeutlichen!!

Ja, so hatte ich es auch verstanden und ganz sicher nicht als Hinweis auf \"entartete Kunst\". ;)

Danke auch für den Wikipedia-Link - ist ja interessant, dass der Satz schon von Platon so gedeutet wurde, dass jeder das bekommen solle, was er verdient.  :shock:
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Poltergeist

Zur eigentlich völlig unnötigen Ehrenrettung von György Ligeti, der diesen Monat 85 Jahre alt geworden wäre, leider aber bereits 2006 verstorben ist, muss gesagt werden, dass er einer der großen Komponisten des letzten Jahrhunderts war und einige unglaublich schöne Werke komponiert hat. Und zwar echte Musik, nicht \"nur Kunst\".  

:lol:

Was ihn bei seinem \"Sinfonischen Gedicht für 100 Metronome\" geritten hat, weiß ich auch nicht. Aber wer etwas richtig Schönes von Ligeti hören möchte, schaut entweder \"2001: Odyssee im Weltraum\" ( mit Ligetis Chorstück \"Lux aeterna\" ) oder klickt auf einen der folgenden Links.

Was für die Pianisten hier im Board: The Devil\'s Staircase

Desordre

Ein Meilenstein der Musikgeschichte: Lontano

Passacaglia Ungharese

Zwei Bagatellen für Bläserquintett

Und mein absoluter Liebling: Hungarian Rock!