Update zur Wanna'ao (8-Saiter Ukulele)

Begonnen von Ukehauer, 06. Mär 2023, 08:51:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1 Antworten, 394 Aufrufe)

Ukehauer

Vor Jahren hatte ich eine Ukulele für meinen Bruder gebaut, die Wanna'ao - die konnte ich ihm aber nicht zuschicken, da Boden und Zargen aus Bubinga waren (hier der Beitrag von damals: Taro-Patch Ukulele (8-Saiter)

Ich habe daher eine neue Ukulele für ihn gebaut, die Siena - ebenfalls mit acht Saiten, diesmal aber mit Boden und Zargen aus Zwetschge.





Die Decke ist aus gerösteter Fichte, Hals ist aus Erle (unser Standardholz für den Hals), Griffbrett ist gerösteter Ahorn, Steg und Randeinlagen sind Nussbaumholz. Es wurden keinelei Tropenhölzer (oder sonstwie gefährderte Materialien) verwendet - die Siena konnten wir also ohne Bedenken nach Kauai schicken, und dort wohnt sie immer noch.

Joralin

Zitat von: Ukehauer am 06. Mär 2023, 08:51:04Vor Jahren hatte ich eine Ukulele für meinen Bruder gebaut, die Wanna'ao - die konnte ich ihm aber nicht zuschicken, da Boden und Zargen aus Bubinga waren (hier der Beitrag von damals: Taro-Patch Ukulele (8-Saiter)

Ich habe daher eine neue Ukulele für ihn gebaut, die Siena - ebenfalls mit acht Saiten, diesmal aber mit Boden und Zargen aus Zwetschge.





Die Decke ist aus gerösteter Fichte, Hals ist aus Erle (unser Standardholz für den Hals), Griffbrett ist gerösteter Ahorn, Steg und Randeinlagen sind Nussbaumholz. Es wurden keinelei Tropenhölzer (oder sonstwie gefährderte Materialien) verwendet - die Siena konnten wir also ohne Bedenken nach Kauai schicken, und dort wohnt sie immer noch.


Richtig schönes Instrument 👍.

Wo bekommt man denn so ein tolles Zwetschgen Holz her?