Bariton Uke?

Begonnen von Guchot, 19. Jun 2008, 08:58:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.102 Aufrufe)

Guchot

Moin zusammen :)
Wie an anderer Stelle schon angedroht (siehe \"Who is Who\"), hier mal mein Fred zur Uke-Suche. Ich habe mit meinen mittlerweile 42 Jährchen erst vor einem guten halben Jahr entdeckt das selbst ich auch Musik machen kann die nicht nur aus Türe knallen und Fahrradklingel besteht  und spiele seit dieser Zeit Gitarre. Nun hab ich zum Geburstag eine Guitarlele von Yamaha geschenkt bekommen und wollte mich dann doch mal an dem \"Original\" versuchen, da mir der Sound der kleinen Yammi schon recht gut gefällt  :) Da ich aber erst seit einem halben Jahr Gitarre spiele, weiß ich nicht ob es so clever wäre parallel ein zweites Instrument anzufangen. Nun hab ich mir überlegt vielleicht eine Bariton-Uke zu kaufen. Die Stimmung entspricht ja den hohen 4 Saiten der Gitarre. Von daher könnte ich die selben Griffe benutzen, nur bei den beiden oberen Saiten würde ich ins Leere greifen. Oder kann ich auch einfach ne Tenor nehmen und die selben Griffe benutzen? Ich mein klar, das D auf der Gitarre wäre dann auf der Uke kein D mehr, aber da ich nicht mit anderen Instrumenten zusammen spiele, KÖNNTE das doch egal sein, würd halt alles nur höher klingen.... Oder? *Verwirrung droht*
Kurz und grün: Falls ich mich für eine Bariton entscheiden würde... die sieht man leider nicht allzuoft und wenn dann recht teuer. Was wäre denn ein halbwegs preiswertes Einsteigermodel? (PreisWERT, nicht BILLIG)
Viele Grüße
Guido

ukemouse

#1
Erstmal herzlich willkommen!

Eins versteh ich aber nicht. Du hast eine Yamaha Guitarlele und willst es nun mit dem Original versuchen? Aber die Guitarlele ist doch gestimmt wie eine Tenor Ukulele plus die 2 tiefen Saiten.
Die Griffe sind gleich, nur heißen sie anders. z.B. Der D-Griff von Gitarre ist auf der Guitarlele (oder Ukulele) ein G.

Ukulelen von Makala, Kala oder Ohana sind gut und nicht so teuer. Die gibt es alle in jeder Größe. Guck mal bei www.ukulele24.de.
Die Makala sind einfache aber schon sehr gut klingende Instrumente. Für den Anfang denke ich perfekt. Kala und Ohana sind dann schon noch etwas besser verarbeitet, teilweile auch massiv. Da kommt es ganz drauf an was du möchtest.

Nur denk dran eine Bariton klingt mehr wie eine abgespeckte Gitarre. Wenn dir der höhere Guitarlele Sound gefällt, dann versuch es lieber mit einer Tenor Ukulele.

MicroMue

So richtig versteh ich das ja nicht. Wenn dir der Sound der Guitalele gefällt und du es eigentlich sogar noch ukeliger willst, was willst du dann mit einer Bariton-Ukulele? Aber gut.

Vielleicht wäre eine Makala oder eine Kala in Baritongröße was für dich. Die sind ordentlich verarbeitet und preisgünstig. Da kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.

Gruß

MikroMü

Guchot

Mein problem ist halt das ich befürchte mit den grade erst mühsam gelernten Gitarrengriffen durcheinander zu kommen wenn ich auf Ukulele umsteige...

Mike von D

Aloha,

du hast recht, Bariton Ukulelen sind eher selten weil eben sehr selten nachgefragt!

Und du hast ebenfalls recht da alle Griffe egal ob Gitarre oder ukulele im wesentlichen gleich sind nur eben anders heißen.
Bei GCEA Stimmung wäre dann z.B. ein G auf der Uke ein C, ein A ein D etc.
Es gibt aber auch für Tenor einen Saitensatz für die DGHE Stimmung von Aquila und so wüßtest du dann sogar was du da spielst  :mrgreen:
Also eigentlich kannst du alle Ukulelengrößen spielen ohne ein komplett neues Instrument lernen zu müßen.

Ich empfehle sogar eher zur Tenor oder gar Konzert zu greifen da es viel mehr nach ukulele klingt als eine Bariton.(die wenn dann auch noch mit tief D bespannt schon sehr nach Gitarre klingt)
Aber wenn es unbedingt eine Bari sein muß dann sind die Makala und die Kala schon eine gute Wahl im unteren Preissegment.

Aber wie gesagt ich würde zu einer kleineren Größe raten und da hast du dann auch gleich viel mehr Auswahl.

Gruß
Maik

Guchot

Aloha :) Mike,
hm, das klingt doch recht gut :) Also im Prinzip kann ich meine Gitarrengriffe erstmal auf der Uke weiterspielen, egal welche Größe? Nur mein \"Coward of the Conuty\" wär dann nicht mehr in C-Dur sondern in.... irgendwas anderem halt :mrgreen: ? Das würd mir schon zusagen, damit wäre die Auswahl an Uke schon viel größer  :)

ukemouse

#6
Bei Ukulele24 gibt es Saiten für Tenor in DGHE Stimmung.

Guck mal hier

Dann brauchst du kein neues Instrument wenn du dich umentscheidest.

Edit: Naja Maik war schneller. Er gehört übrigens zu ukulele24, also gleich der richtige Ansprechpartner

Mike von D

Ja, alle Griffbilder sind gleich, egal welche Größe da die Intervalle zwischen den einzelnen Saiten gleich sind.

Nimm eine Gitarre mit Kappo am 5. Bund und schon sind deine unteren 4 Saiten GCEA also Ukulelen Stimmung.
Und glaube mir, die namen der Griffe hast du dann ganz schnell drin, das kommt mit der zeit von ganz alleine ohne viel Lernaufwand.

Maik

ukemouse

und deine Guitarlele ist ja eigendlich auch so gestimmt, wie Gitarre mit Kapo im 5.Bund.

Guchot

Klingt so als könnte dieser Thread geschlossen werden  ;)  Danke für eure Hilfe :)

ukemouse

Kein Problem, dafür ist ja dieses Forum da.  ;)

Mr-Uke

und bevor der Thread geschlossen wird:
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Wenn, dann Tenor. Vermute Du \"schrummst\" auch eher als dass Du \"zupfst\"? \"Geschrummt\" klingt die Bariton Uke einfach nicht. (Meine Meinung) Tenor ist dann 1A.

Kay

wieso sollte er geschlossen werden?

UkeDude

Zitat von: Kaywieso sollte er geschlossen werden?

selbiges fragte sich auch der moderator und lies es offen... :)

Mike von D

Na weil sich augenscheinlich für Guchot alle Fragen beantwortet haben!

Maik