Fragwürdiges Juiläum

Begonnen von H a n s, 11. Nov 2008, 08:24:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 3.630 Aufrufe)

v50super

[/quote]
Genau...
Hier noch ein paar Ausführungen:

Übrigens: Nicht nur Windows 95 war DOS-basiert, sondern auch noch 98 und ME. Windows 2000, XP und Vista sind NT-basiert und NT ist möglicherweise auch nur von einem alten Unix (Xenix) abgeleitet worden.
[/quote]

Bemerkung dazu:

ALLE Betriebssysteme sind DOSen; heißt das doch ausgeschrieben  DiscOperatingSystem
Auch Unix und Mac_systeme verwalten bis dato ihre Daten auf Platten.
Mal sehen ob es bald SSOSen gibt?   (SolidStateOperatingSystem)
Mit NT liegst du leicht daneben, das heißt nur NewTechnology ist aber auch ein FestPlattenBetriebssystem.
Halt für 32- und 64-Bit-Prozessoren, dennoch gehören auch neue CPUs in die Familie der
8080er- Auf deren direkten Nachkommen ( 8088er ) hat ein fast unbekannter Student die
maschinennahen Routinen programmiert. Die hat mighty Bill gekauft und IBM als
DOS 1.0 verhökert. Sein eigenes DOS 1.1 hieß dann MS-DOS weil IBM nicht auf
Exclusiv-Recht bestand. Die meisten Blauen ( IBMer ) glauben heute noch PCs werden nicht überleben!
ABER :   ohne DOOS nix los !

Natzrut

Also man kann über MS und Windows sagen, was man will, aber hätte es nicht die kluge Verkaufsstrategie von Bill Gates gegeben, wäre der PC sicherlich nicht so schnell verbreitet worden. Und das ist auf jeden Fall was wert.
Probleme mit XP hatte ich noch nie. Ein System läuft bei mir seit 5 Jahren und nur die Hardware wurde ab und zu aufgemotzt...XP nochmal drübergebügelt, fertig :O)
Man muss halt oft genug aufräumen und defragmetieren, dann läuft das Ding.
Vista hätte man sich in der Tat sparen können. Ich habe nur einen Rechner mit Vista und da habe ich (soweit möglich) den unnützen Ballast rausgeschmissen, bzw. deaktiviert. Wenn man zuerst so an einem System rumbasteln muss, kann man sich auch gleich Linux holen....
MAC OS X kenne ich leideer zu wenig, aber mit den Vorgängern bis 9.0 habe ich gearbeitet. Damals gab es für Musik, Grafik und Video nichts besseres als einen PowerMAC.

Floyd Blue

Zitat von: v50superALLE Betriebssysteme sind DOSen

Entschiedener Widerspruch (nur um ein wenig zu opponieren): Mein Atari hatte damals sein Betriebssystem im ROM (konnte aber zugegebenermaßen auch schon mit Disketten und Festplatten umgehen und alternativ ein OS von Diskette booten). Mein Mobiltelefon hat auch ein Betriebssystem und keine Platten oder Scheiben (außer vielleicht die transparente Scheibe, die vor dem LCD-Display sitzt) und funktioniert meistens. Und mein supertolles Modeling-Effektgerät hat auch ein OS usw. usw. :shock:

Meiner Meinung nach sind ALLE bisher existierenden Betriebssysteme dermaßen benutzerUNfreundlich und nur etwas für Spezialisten. Aber bis wir sagen können: \"Computer, bitte das Licht um 10 % dimmen.\" und das dann auch noch zuverlässig funktioniert, wird es wohl noch ein wenig dauern. Solange soll jeder, mit dem OS glücklich werden mit dem er am besten zurecht kommt. :roll:

So, jetzt können wir anfangen uns richtig zu streiten. Am besten streitet es sich übrigens über Geschmack, denn der ist so verschieden, dass es immer wieder neuen Stoff gibt. :mrgreen:

Jetzt aber genug von meinen unqualifizierten und auf gefährlichem Halbwissen beruhenden Aussagen. 8) Ich spiele lieber wieder Ukulele.

Kugel

Zitat von: HEiDi
Zitat von: Kugel
Zitat von: Mr-UkeIch halte es da mit der Kölner a-capella Gruppe Wise Guys.
Immer diese Anglizismen. Ich bin dafür dass \"Microsoft\" ab sofort nur noch \"Kleinweich\" heisst!

Irren da die \"klugen Kerle\" nicht?
Es heißt doch eher: Winzigweich?!

Na, dann bring das mal ins passende Versmaß...  ;)

... und wenn wir schon beim Besserwissen sind:
Wise guy heißt auch eher Besserwisser, Klugscheißer, Schlaumeier, ... als \"kluger Kerl\".  :P


Huch, das war mir ja gänzlich unbekannt; danke für die Aufklärung.
Aber hätte ich diese Sanges-Combo denn so bezeichnen dürfen?

Ansonsten benutzt jeder das Betriebssystem was er verdient (letztes mal von Ukebass in einem anderen Zusammenhang gehört).
Und meiner Erfahrung nach entstehen die meisten Probleme bei den einäugigen Hühnern die den blinden noch ein Körchen weg trinken wollen.
Das gilt (u.a. für mich) Linux ist doch viel zu kompliziert (Faulheit dein Name ist Ausrede); oder was ist mit dem Festplatten Beispiel von floydblue: Wieso mit der ganzen HD (huch Anglizismus) - also: mit der ganzen Festplatte umziehen, wenn es eine Datensicherung gibt?
Ähnlich geht es doch bei der Diskussion von welchem Hersteller der Chipsatz sein soll: AMD oder Intel ( die mitdem Idiot-Inside - war ein riesen Brüller)..........


Die Frage war doch: 25 Jahre Windows 1.0, sollen wir uns freuen?

Ja, warum nicht, denn womit kommunizieren wir? (Maiks Anmerkung mit der Entwicklung...)
Und freuen führt zu:  Freude - gute Laune - feiern - Spass......


Gruß

Kugel

P.S.: Es gibt nichts Ernsteres als die Session.........

charangohabsburg

Um den Brei reichlich verspätet nochmals aufzuwärmen... ich kann die allgemeine und/oder teilweise Unzfriedenheit und/oder Zufriedenheit mit besagtem Jubilar einfach nicht recht verstehen.

Ist ja zwar ev. vielen nicht neu, aber trotzdem....
 Fehlt es vielleicht an einem festen Glauben?

Windows Unser

Windows Unser
Das Du bist auf der Festplatte,
Geheiligt sei dein Microsoft,
Dein Update komme,
Dein Bugfix geschehe,
wie im MSN
als auch im Office.
Unser tägliche Virusbedrohung gib uns heute
Und vergib uns unsere Raubkopien,
so wie wir vergeben unseren Providern.
Und führe uns nicht zu Apple
sondern erlöse uns von Linux
denn Dein ist das MS-DOS und das Windows Vista
in Ewigkeit
ENTER

Floyd Blue

#35
Ich habe auch noch einen...

Wie es wäre, wenn Betriebssysteme Fluggesellschaften wären...



DOS Airlines

Alle schieben das Flugzeug an, bis es abhebt. Dann springen alle auf und lassen das Flugzeug trudeln, bis es wieder auf dem Boden aufschlägt. Dann schieben wieder alle an, springen auf ...

Mac Airlines

Alle Stewards, Stewardessen, Piloten, Gepäckträger und Ticketverkäufer sehen gleich aus, bewegen sich gleich und sagen das Gleiche. Wenn man nach Details fragt, bekommt man immer die gleiche Antwort: das müsse man nicht wissen, wolle es auch nicht wissen, und alles laufe schon richtig. Man solle also lieber gleich still sein.

Windows Airlines

Das Flughafenterminal ist schön bunt, die Stewards und Stewardessen freundlich. Man gelangt ohne Probleme an Bord, ein reibungsloser Start... Plötzlich stürzt das Flugzeug ohne jegliche Vorwarnung ab.

OS/2 Airlines

Um an Bord des Flugzeugs zu kommen, muß man sein Ticket zehnmal stempeln lassen und in zehn verschiedenen Schlangen anstehen. Dann füllt man ein Formular aus, in dem man angeben muß, wo man sitzen möchte und ob der Sitzplatz wie in einem Schiff, einem Bus oder einem Zug aussehen soll. Wenn es einem gelingt, an Bord zu kommen, und wenn das Flugzeug tatsächlich vom Boden abhebt, hat man einen wunderbaren Flug... - außer wenn die Höhen- und Seitenruder einfrieren. In diesem Fall hat man jedoch immer noch genügend Zeit, sich auf den Absturz vorzubereiten.

Unix Airlines

Jedermann bringt ein Stück des Flugzeugs zum Flughafen mit. Alle gehen auf die Startbahn und setzen das Flugzeug Stück für Stück zusammen. Dabei diskutieren sie fortwährend, welche Art von Flugzeug sie gerade zusammenbauen.

VMS Airlines

Megacarrier mit weltweiter Ju52-Flotte. Passagiere streiken zur Zeit gegen Umstellung auf moderneres Fluggerät. Spezialisiert auf Formationsflug in kleinen Gruppen mit spektakulären Crashmöglichkeiten.

NT Airlines

Alle gehen auf die Startbahn, sagen im Chor das Passwort und bilden die Umrisse eines Flugzeugs. Dann setzen sich alle auf den Boden und geben Geräusche von sich, als würden sie wirklich fliegen.

Linux Airlines

Wir sammeln die Teile des Flugzeugs, die wöchentlich in einer Illustrierten als Bastelbogen erscheinen, schneiden sie schön zurecht, kleben sie alle zusammen und malen sie dann noch bunt an. Dann starten wir das Flugzeug und hoffen, daß es bei einer Ozeanüberquerung nicht ins Wasser fällt und die Pappteile sich dabei auflösen. Benutzen wir NFS, kann man auf den Ozean verzichten, um das Auflösen hervorzurufen. In diesem Fall entstehen auch keine Zeugen des Unglücks, Sitze und Passagiere lösen sich vorher in Nebel auf.

Quelle: http://www.userchannel.de/forum/viewtopic.php?t=4863&sid=6cfead95791721c1517450c64d01e56c

Floyd Blue

Und dann noch das hier:

Wenn Betriebssysteme Biere wären
...

DOS Bier



Du mußt Deinen eigene Dosenöffner verwenden, und die Instruktionen zum öffnen müssen genau gelesen werden. Früher wurden 8er-Packs Dosen geliefert, heute bekommt man 16er-Packs, die allerdings in 8 mal zwei Kammern geteilt werden, damit die Packung beim Transport stabil bleibt. Die Produktion dieses Bieres wird bald eingestellt, aber die privaten Lagervorräte sind so groß, daß es noch lange getrunken werden kann.


Mac Bier


Es wurde früher ausschließlich in 16er-Packs geliefert und ist jetzt auch in 32er-Packs erhältlich. Dieses sogenannte Diätbier öffnet sich selbsttätig, sobald man es aus dem Kühlschrank nimmt. Die Inhalsstoffe werden nicht angegeben, fragt man danach, bekommt man zur Antwort, daß man das nicht wissen müsse. Lediglich eine \"Leere Dose bitte recyclen\"-Aufschrift findet sich auf der Dose.


Windows 3.x Bier


Es ist wohl das bekannteste Bier am Markt. Es sieht ein bischen aus wie MAC Bier, wird aber nur in 16er-Packs geliefert, und man kann es nicht drinken, wenn man nicht vorher mit einem DOS Bier vorspült. An sich kann man DOS und Windows Bier zugleich trinken, wenn man nur wenige DOS Biere trinkt und diese sehr langsam. Manchmal explodiert die Windows Dose auch bei dem Versuch, sie zu öffnen.


OS/2 Bier


Es wird in 32er-Packs geliefert, man kann mehrere davon gleichzeitig trinken, oder auch DOS Biere oder Windows Biere in beliebiger Kombination. Dieses Bier wird auch nicht explodieren wenn man es vor dem öffnen kräftig schüttelt. Der Hersteller IBM (Internationale Bier Manufaktur) gibt an, daß 10 Millionen Packs verkauft wurden und die Konsumenten sagen dazu \"Nicht immer, aber immer öfter!\" Unter dem Motto \"Warp sei Lob und PROST!\" haben sich einige Kampftrinker zu einem TeamOS/2-Bierklub zusammengeschlossen, um der neuesten OS/2 Geschmacksrichtung WARP (\"Wirklich A Richtiges Pils\") dem Trinkervolk nachezubringen.


Windows 95 Bier


Das neueste Bier am Markt. Viele Probetrinker behaupten, es schmecke vorzüglich. Tatsächlich sieht es aus wie eine Mischung aus MAC Bier und OS/2 Bier, schmeckt aber wie Windows 3.x Bier. Es wird in 32er-Packs verkauft, die allerdings nur 16 Dosen enhalten. Der durchschnittliche Bierfreund wird wohl bei Windows 3.x Bier bleiben, bis sie am Stammtisch Freunde treffen, denen das Windows95 Bier geschmeckt hat. Obwohl die Herstellerfirma MS (Multi-Sauf) behauptet, bei diesem Bier sei eine völlig neue Sorte entstanden, findet man in der kleingedruckten Inhaltsstoffe-Liste MAC-, OS/2 und DOS Bier-Komponenten.


Windows NT Bier


Es wird ausschließlich in 32er-Packs geliefert, aber man braucht einen großen Kühlschrank, um es aufzubewahren, da man nur Großpackungen erhält. Es sieht aus wie Windows 3.x Bier, aber die Herstellerfirma wird das Aussehen an Windows95 Bier anpassen, wenn dieses sich gut verkauft. Es wird als industrielles Starkbier verkauft und ist an sich nur zum Ausschank an qualifizierten Bars gedacht.


Unix Bier


Unix Bier kann man in verschiedensten Packungsgrössen kaufen. Von 8er bis sogar 64er-Packs von verschiedenen Brauereien, deren Geschmack aber ziemlich gleich ist. Unix Biertrinker sind sehr loyal zu ihrer Marke. Manchmal benötigt man einen eigenen Dosenöffner, denn ab und zu brechen die Verschlußringe beim öffnen ab, doch dann braucht man viel Übung oder einen Freund, der ein jahrelanger, erfahrener Unix Biertrinker ist.


AmigaDOS Bier


Die ursprüngliche Herstellerfirma ging pleite, doch eine deutsche Brauerei hat das Rezept übernommen und exportiert es jetzt. Ein Verkaufsschlager war es nie, doch das lag am Marketing. Ählich wie Unix-Trinker sind AmigaDOS-Trinker ein loyales Grüppchen. Es wird in 16er sowie neuerdings in 32er Packs verkauft. Bei seiner Markteinführung erschien es als farbenprächtiges und gehaltvolles Bier, aber das Design wurde nie verändert, sodaß es jetzt etwas abgestanden wirkt. Kritiker meinen, man könne es nur zum Fernsehen trinken.


VMS Bier


Der Trinker muß das VMS nur aufreissen und trinken. Manchmal allerdings explodieren die Dosen oder das VMS schmeckt wie Abwaschwasser. Am besten wird VMS extrem kalt getrunken. Der Hersteller verweist bei einer Anfrage über die Inhaltsstoffe auf eine verschollene Notiz der FDA. Gerüchteweise wird behauptet, VMS falle unter das Betaubungsmittelgesetz, aber eine gerichtliche Grundsatzentscheidung steht noch aus.



Quelle: http://www.jaegers.net/Wenn-Betriebssysteme-Bier.beeros+M5051f8edd2b.0.html