Rhein-Neckar-Treffen

Begonnen von flipflopcowboy, 28. Jan 2009, 14:29:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (77 Antworten, 7.849 Aufrufe)

wwelti

Nachdem ich verschiedene Tabbing-Programme probiert habe, bin ich schließlich doch wieder zu Powertab zurückgekehrt. Immerhin kostet es nix und ist recht einfach zu bedienen. Einen Beamer kann ich freilich nicht mitbringen.

Das Heraushören von Liedern ist eine Sache, die man schwer in einen Workshop bringen kann (ich weiß jedenfalls nicht wie). Es ist schließlich vor allem Hörtraining, das zu lernen... Vielleicht bin ich auch einfach zu schlecht darin... obwohl... ich hab\'s immerhin schon einige Male praktiziert...

Mal sehen. Ich denke wir gehen einfach \"interaktiv\" vor -- wenn\'s Fragen gibt versuchen wir sie gemeinsam zu klären ;)

Viele Grüße
  Wilfried

Floyd Blue

#46
Powertab funktioniert ja eigentlich auch ganz gut. Das mit (oder besser ohne) den Beamer dachte ich mir schon. Deshalb habe ich den Satz auch nicht fertig geschrieben.

Ich kann das mit dem Heraushören auch nicht rüber bringen, obwohl ich es schon zigmal selbst gemacht habe. In der Zeit wo Computer noch nicht für solche Dinge wie Internet genutzt wurden, war man da schon sehr auf sich selbst gestellt. Selbst heute verlasse ich mich nicht unbedingt auf die Tabs, Chords und Lyrics, die man an jeder virtuellen Ecke angeboten bekommt. Das Ganze hat sicherlich viel mit Hörtrainig, Übung und auch ein wenig mit musiktheoretischen Kenntnissen zu tun und ist in einem kleinen Workshop kaum zu vermitteln.

Ich glaube auch, dass die \"Interaktivität\" gut wäre.

So long Ralf

wwelti

Leicht OT -- ich habe auch schon viel schlechte Erfahrungen vor allem mit Gitarrentabs aus dem Internet gemacht -- meistens waren sie ausgesprochen fehlerhaft und nicht sehr hilfreich. Im Endeffekt lief es meistens darauf hinaus, daß ich mir eine ordentliche Audio-Version des fraglichen Stückes besorgt habe und dann halt genau hingehört habe. Aber wie schon gesagt -- sowas ist wohl nicht sehr workshoptauglich.

Ich dachte eher daran, vorzuführen, wie irgend ein vorgeschlagenes nicht zu kompliziertes Lied (oder so) beispielhaft in einer Art interaktiver Gemeinschaftsarbeit arrangiert und getabbt wird.

Floyd Blue

Genau so bin ich eigentlich auch meistens vorgegangen


Die zweite Sache, die Du schreibst, klingt interessant und ist auch wirklich besser für einen Workshop geeignet. Ich werde also mein Schlepptopp mitbringen, dann haben wir mindestens zwei Rechner.

MicroMue

Leute, mir reicht es am Sonntag leider nicht. Schade, das Treffen wird bestimmt schön. Euch viel Spass!

Kerrlocher

Beamer ist kein Problem....

wwelti

#51
Ich fürchte nur es gibt keine freie weiße Wand in dem Raum. Platz wäre aber wohl genug. Schade daß Micromue doch nicht kommt...

Gelli

#52
Hallo. Ich und meine Freundin würden gerne kommen. Wir könnten von Mannheim nach Weinheim fahren. Es wäre sehr sehr nett, wenn jemand zwei freie Plätze in einem Auto hätte. So um halb 1. Also, wenn jemand um die Uhrzeit grade am \"Weinheim Rosenbrunnen\" vorbeikommt: 01512 2302745

Oder einfach hier melden... Vielen Dank :-)

(und falls jemand eine Flea bzw Fluke in Sopran oder Conzert zum Verkaufen hat... Meldet euch bitte :D)

wwelti

Klasse! Wird bestimmt ein schönes Treffen :)

Floyd Blue

#54
Meine Frau kommt auch. Bis morgen!

@Gelli: sky-uke hat gepostet, dass er Leute am Bahnhof Weinheim aufpicken kann: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=63333#post63333

Gelli

Ich habe ihm eine Email gesendet :D

Nunja... Falls uns niemand aufpicken WÜRDE, müsste ich ja doch irgendwie hinkommen. Wwelti, weisst du wie man von Weinheim Rosenbrunnen dahin kommt?

Danke :-)

wwelti

Gelli: In Weinheim solltest Du nicht am Rosenbrunnen, sondern in der Luisenstraße aussteigen. Das ist nur ca. 100 m vom Bahnhof entfernt (man fährt mit der OEG, von Viernheim kommend, über eine sehr breite Brücke über die Bahn, direkt hinter der Brücke biegt die OEG nach rechts ab, und da ist dann die Haltestelle Luisenstraße. Um zum Bahnhof zu kommen gehst Du erst über die Straße (Fußgängerampel) und dann unter der Bahnbrücke durch.

Vom Bahnhof aus fahren Busse und Bahnen nach Mörlenbach.

Du kannst direkt bei www.bahn.de nachschauen, wann und wo Bahnen oder Busse fahren.

Viele Grüße
  Wilfried

Gelli

http://efa9.vrn.de/vrn/XSLT_STT_REQUEST

Hier steht nichts über eine Luisenstrassse... Sondern nur was von ner Freiburgerstrasse... Hmm...

bof

Von Heidelberg dauert es sicher ewigkeiten mit der OEG (40 Minuten?), ich denke ich nehm da den RE nach Weinheim. Zeiten muss ich aber noch nachschauen.

wwelti

#59
Gelli, ich weiß ja nicht wie Du nachguckst (Dein Link funktioniert nicht), aber ich weiß mit Sicherheit daß es eine OEG-Haltestelle Luisenstraße in Weinheim gibt -- und daß die neben dem Bahnhof ist. Steht sogar in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Weinheim

Ich hab Dir mal über www.bahn.de eine Verbindung für Morgen von Mannheim HBF \'rausgesucht:

Mannheim Bfs-Vorpl.    So, 15.03.09    ab    11:05         RNV 5    Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (Oberrheinische Eisenbahn) Richtung: Weinheim OEG
Weinheim Luisenstr.    So, 15.03.09    an    11:40    
Weinheim Luisenstr.    So, 15.03.09                   Fußweg    5 Min. Weg 200 m
Weinheim(Bergstr)    So, 15.03.09              
Weinheim(Bergstr)    So, 15.03.09    ab    11:52    6    RB 18221    Regionalbahn
Mörlenbach    So, 15.03.09    an    12:05      

Edit: Hier noch ein Link zu einem Liniennetzplan. Die Haltestelle Luisenstraße ist ganz rechts oben direkt unter dem Wort \"Weinheim\".
http://rnv-online.de/rnvGips/RNV/rnv-online.de/Liniennetz/Haltestellenplan_fuer_Mobilitaetschraenkte/RNV_Haltestellenplan_2007_Internet.pdf

Viele Grüße
  Wilfried