Soll man sich nun freuen oder weinen?

Begonnen von Scrabby, 04. Mär 2009, 08:49:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 1.553 Aufrufe)

Scrabby

Billiguke bei famila
Zumindest die Kategorie \"Geschenke und Deko\" scheint richtig :)

vinaka

Schlechter als die Voggenreiter ist sie sicher nicht. Wer eine Familia-Filiale in der Nähe hat,sollte sie mal in die Hand nehmen.

ukefloh

viel schlimmer find ich das Akkordeon für 69 Euro

Scrabby

Zitat von: vinakaSchlechter als die Voggenreiter ist sie sicher nicht. Wer eine Familia-Filiale in der Nähe hat,sollte sie mal in die Hand nehmen.
Nun kenn ich die Voggenreiter nicht, aber die famila-Uke hat als Beweis für das echte Holz sogar noch abstehende Holzsplitter am Schalloch.
Ich habe selte so etwas Übles gesehen. Da ist die Verarbeitung der Schaepe schon ein Meisterstück gegen.

vinaka

Zitat von: ScrabbyDa ist die Verarbeitung der Schaepe schon ein Meisterstück gegen.
Ja, die Schaepe ! Sowas kommt so schnell nicht wieder ( weshalb ich im Forum eine gesucht und gefunden habe - heute ist sie angekommen).

wwelti

Klasse, Peter! Entspricht sie den hohen Erwartungen? :)

RISA

Kleine Voggenreiter-Geschichte am Rande:
Das Ukulele-Set von Voggenreiter hatte sich im ersten Jahr (ich glaube 2001) sehr gut verkauft. Man munkelt 3000 Sets im ersten Jahr. Ich fand allerdings sowohl die Ukulele, wie auch das Buch sehr schlecht. Im folgenden Jahr hatte ich mich deshalb mit Ralph Voggenreiter auf der Musikmesse in Frankfurt über eine Fortsetzung unterhalten, da es zu diesem Zeitpunkt keine Ukulelen-Literatur für Fortgeschrittene gab. Ich hatte an ein Buch mit anspruchsvolleren und bekannteren Liedern gedacht und evtl. optional auch an eine hochwertigere Ukulele. So etwas wie ein €149 Paket inkl. Buch, E-Ukulele, Mini-Amp und Tasche. Ich hatte mir erhofft, dass evtl. ein Drittel der Kunden an einem Upgrade interessiert sein könnten und bei 1000 Sets im Jahr hätte man einen guten Preis erreichen können. Voggenreiter fand das Paket allerdings zu teuer. Selbst nur ein Buch als zweiten Teil raus zu bringen, fand er wenig Erfolg versprechend, weil die Rechte an den bekannteren Liedern zu teuer gewesen wären. Nun haben eben Andere den Trend erkannt und das Geschäft gemacht. Obwohl es etwas richtig Gutes für Fortgeschrittene noch immer nicht deutschsprachig gibt  :(

wwelti

Das große Problem ist halt -- wie schon von Voggenreiter erkannt -- das Clearing der Rechte. Ich würde mich da nicht \'rantrauen...

vinaka

Zitat von: wweltiKlasse, Peter! Entspricht sie den hohen Erwartungen? :)

Voll und ganz - die ist mit Worth-Saiten (neu) und in sehr gutem Zustand !

RISA

Zitat von: wweltiDas große Problem ist halt -- wie schon von Voggenreiter erkannt -- das Clearing der Rechte. Ich würde mich da nicht \'rantrauen...

Ein Musikverlag sollte darin doch eigentlich Routine besitzen. Zumal Voggenreiter auch Songbooks verlegt, in denen geschützte Lieder veröffentlicht sind und dementsprechend Rechte abzuklären sind. Das man sich als Privatperson da nicht dran traut, kann ich gut verstehen.

vinaka

Die Voggenreiters haben da wohl irgedwas verschlafen: In meiner Pfadfinderzeit haben wir \"TURM\" eins bis fünf rauf und runter gesungen. Dann war Leere.....

Bauschi

Zitat von: RISA..... Obwohl es etwas richtig Gutes für Fortgeschrittene noch immer nicht deutschsprachig gibt  :(

Das wird meiner Meinung nach auch noch lange so bleiben. Schließlich gibt es ja auch keine guten deutschsprachigen Videokurse. Rigk, auch bei Dir nicht! Wenn schon deutschsprachige Literatur gewünscht wird, dann sollten meiner Meinung nach auch die Videos deutschsprachig sein, um beide Übungssysteme abzudecken.

RISA

Naja, das ist leicht gesagt, aber mein Buch und meine DVD sind englisch, weil ich mich nicht auf den vergleichsweise kleinen deutschen Markt beschränken will. So geht es den meisten Produzenten. Bei mir liegt es allerdings daran, dass ich die Sachen selbst verlege. Stünde da jemand wie Voggenreiter dahinter und würde das in die Standardbuchhandlungen bringen, dann könnte man auch etwas in deutscher Sprache machen.

Scrabby

Naja, über ne deutsche Tonspur (lippensynchron oder auch nicht) hätte ich mich schon gefreut. Aber imho ist es noch recht einfach zu verstehen.