Entscheidungshilfe erbeten…

Begonnen von Bambusbaer, 11. Mär 2009, 18:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 3.430 Aufrufe)

Floyd Blue


Bambusbaer

Is nix dolles. N Behringer BX3000-T. 300 Watt Transistortopteil. Hat aktuell nen Marktwer um die 150€ denk ich.
Musste jetzt aber grad nochmal in den Keller gehen um sicherzugehen dass ich das nicht doch irgendwann mal vertickt hab :D

Floyd Blue


Mr-Uke

Hi Bambusbär,
nimm die Stagg vom Hans. Wenn Du ihn lieb bittest, schaut er sich die vor dem Versand nochmal persönlich an und Du gehst sicher, dass Du ein gut eingestelltes Instrument bekommst.

Und da es nicht Deine letzte Uke sein wird, machst Du damit nichts falsch und hast weiterhin Spaß. ;-)

vinaka

Zitat von: Mr-UkeHi Bambusbär,
nimm die Stagg vom Hans. Wenn Du ihn lieb bittest, schaut er sich die vor dem Versand nochmal persönlich an und Du gehst sicher, dass Du ein gut eingestelltes Instrument bekommst.

Und mach Fluor-Carbon- Saiten drauf . Dann hast du viel Uke für wenig Geld.

Jan

Hallo BB,
Zitat von: BambusbaerAngenommen ich würde mehr Geld investieren wollen. Was gäbe es neben der Stagg US80-S (die ich auch ganz schön finde) denn so bis 100€ schönes?

mein Startmodell ist eine Kala Sopran für um die €75. Ist eine Mahagoniukulele (Sperrholz) mit übersetzten Mechaniken und tiptop Bespielbarkeit - ist mir als Anfänger beinahe wichtiger als Sound. Man muss sich sowieso die Möglichkeit der Verbesserung offenhalten; in dieser Preiskategorie gibt es wahrscheinlich auch kein Instrument, bei dem alles stimmt.

fritz

nicht um noch mehr verwirrung zu stiften  :mrgreen: :
in der 100er preisklasse kann ich neben brüko noch die ohana vita empfehlen.
ich spiele fast täglich drauf (ich kenne einige minderjährige, die sie mir ständig zum stimmen in die hand drücken)
und liebe den klaren klang (fichtendecke) und die gute bespielbarkeit.
die lautstärke kann sich auch sehen (:lol: ) lassen.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

Uketeufel

Herzlich willkommen an Bord äääh im Board.  :)
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

apfelrockt

Siehst du Bambusbaer, jetzt hast du 10 verschiedene Meinungen :)  :)

Fazit: Jede der drei von dir genannten Ukulelen sind gute Einsteigerinstrumente, die auch dann wenn man später upgraded gute Dienste leisten. Letztlich bleibt es deinem Geschmack überlassen welche für dich die beste ist. Da musst du jetzt durch,tut mir leid :)
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Bambusbaer

#24
Eine sehr gute Abschlussantwort apfelrockt :)
Jetzt muss ich nur noch das nötige Kleingeld auftreiben... aber das wird schon.
Entweder wirds die Stagg US60-S oder die US80-S wobei ich bei der letzen eher zu nem anderen shop als dem von Hans tendiere.
25€ Preisunterschied bei ner 80€-Ukulele find ich nämlich schon recht viel, auch wenn es beim Hans vielleicht ein bisschen extra Service gibt.

Kay

Dieser andere anbieter hat ja auch ein anderes Bild bei der Ukulele drin, zB hat die US80S bei Hans übersetzte wirbel, die \"andere\" nicht... Fällt mir nur so auf gerade...

Bambusbaer

Danke für den Hiweis, das war mir auch aufgefallen. Hab in dem Laden aber schon angerufen. Die ham das Foto selber gemacht und die Wirbel abgeschnitten. Technisch ist das aber die ganz normale US80S

H a n s

Muahhahaha..selbst gemacht...
das ist das alte Produktfoto von Stagg, das man sich online im Großhandelskatalog runterladen kann.
Die alte US-80 hatte tatsächlich keine übersetzten Mechaniken.
Und so direkt out of the Box, wie sie normalerweise verkauft wird kann man sie guten Gewissens eigentlich
niemanden verkaufen. (Saitenlage am Sattel zu hoch, Stegeinlage zu hoch und uneben).

Desalb ist die bei mir auch etwas teuerer !!
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Bambusbaer

Hmm, oke. Lektion gelernt, Nachricht angekommen.
Unter Beachtung dieser Faktoren verstehe ich den höhren Preis, den ich dann gerne bezahlen werde :)

Floyd Blue

#29
Zitat von: H a n sMuahhahaha..selbst gemacht...
das ist das alte Produktfoto von Stagg, das man sich online im Großhandelskatalog runterladen kann.
Die alte US-80 hatte tatsächlich keine übersetzten Mechaniken.
Und so direkt out of the Box, wie sie normalerweise verkauft wird kann man sie guten Gewissens eigentlich
niemanden verkaufen. (Saitenlage am Sattel zu hoch, Stegeinlage zu hoch und uneben).

Desalb ist die bei mir auch etwas teuerer !!

Wo der Hans recht hat, hat er recht! Also ich würde, wenn ich keine Erfahrung in Sachen Instrumente einstellen hätte, und eine Stagg haben wollte, beim Hans eine kaufen. Es geht mir jetzt nur um die Stagg. Ich habe zwei von diesen US-80SE mit geraden Mechaniken bei einem Ebay-Händler erworben, die Risse in der Zarge bzw. in der Decke hatten. Die haben mich jeweils unter 20,- Euro gekostet. Ich habe sie repariert und justiert (ein Haufen Arbeit). Mehr hätte ich dafür auf keinen Fall ausgegeben. Das Geld was ich daran gespart habe, hätte ich besser dem Hans gegeben und dafür eine (zwei) spielfertige Uke(n) bekommen. Mechaniken hatte ich zum Glück noch im Bastelkeller. Vernünftige Saiten musste ich allerdings erwerben. Die Zeit die ich investiert habe, hätte ich dann ins Üben stecken können. Okay, ich habe Spaß am Basteln. Das würde ich aber keinem \"Anfänger\" auf dem Gebiet empfehlen. Erstmal an einer billigen Mahalo oder Harley Benton oder so ausprobieren. Die kann man dann später noch zur Deko unter die Decke hängen oder eine Lampe daraus bauen.

Edit: Ich wollte nur sagen, dass die Mehrkosten auf jeden Fall gut angelegt sind, ob beim Hans oder bei einem anderen der hier im Forum aktiven Händler ist dabei zweitrangig.