Wandhalter für die Risa Solid

Begonnen von Tommie, 15. Mär 2009, 15:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.236 Aufrufe)

Tommie

Hallo, mangels Kopfplatte versagen ja die meisten Befestigungsstrategien bei der Solid.

Ich habe heute mal etwas gebastelt, herausgekommen ist ein Wandhalter, in den man die Uke bequem einklinken kann:





Das Endergebnis sieht dann so aus:

Natürlich sieht man das ganze öfter in diese Zustand :-)


Nachtrag: unsauber oder unsymmetrisch gearbeitete Rundungen lassen sich hervorragend mit einer Plastik-Blumenkette (Werbegeschenk Cebit, GData-Stand mit Mambo Kurt) kaschieren:


Earlyguard

#1
Kultig! Eine klasse Idee! :D

Frag doch mal bei RISA nach,
evtl. vertreibt Rigk Dir Dein Patent! :D


RISA

Hm, eigentlich ist der Wandhalter Teil des Lieferumfangs. Man braucht nur einen Haken oder eine Schraube in der Wand.

Scrabby

#4
Ich hänge die mir dem Gurt an einen Haken.

Ach ja, der Ständer wird ja auch mitgeliefert, einfach kopfüber in einen Blumentopf stecken  :mrgreen:

HEiDi

Mir gefallen die Lösungen von Tommie und gallier gut.

Verständnisfrage: Macht es denn beim Solid nichts aus, wenn er an dem mitgelieferten Wandhalter
unmittelbar an der Wand aufliegt?
Ich hätte gedacht, dass man das auch da vermeiden sollte - und bei den Selbstbau-Modellen sieht
es ja nach ein paar Zentimetern Luft zwischen Ukulele und Wand aus.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

RISA

Zitat von: HEiDiMir gefallen die Lösungen von Tommie und gallier gut.

Verständnisfrage: Macht es denn beim Solid nichts aus, wenn er an dem mitgelieferten Wandhalter
unmittelbar an der Wand aufliegt?
Ich hätte gedacht, dass man das auch da vermeiden sollte - und bei den Selbstbau-Modellen sieht
es ja nach ein paar Zentimetern Luft zwischen Ukulele und Wand aus.

Grundsätzlich sollte man Ukulelen nicht unbedingt an Außenwände hängen. Die Solids sind jedoch sehr massiv. Sie hängen auch nicht direkt an der Wand, sondern eher schräg mit einem Berühungspunkt an der hinteren Kante.

Tommie

So, weil ich noch Holz übrig hatte, den Kühlergrill aufgrund Ukulelen-Zuwachses verlegen musste (und danach noch ein Loch im Putz dank Powerstrips verstecken musste), habe ich meinen Honeytone auch noch in den Schwebezustand versetzt:





doncorleone

voi die kreativen ideen von euch, bin beeindruckt!

don