Ich finde James Hill doof und losguidos mag IZ nicht!

Begonnen von Poltergeist, 17. Apr 2009, 13:13:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (72 Antworten, 7.022 Aufrufe)

bruekolele

#45
:D

losguidos

haha... eigentlich war mir schon klar das der thread vom ursprünglichen thema abdriften würde, als käneipu ihn gepostet hat :)

ich finde auch das jeder seine eigene meinung (eigentlich zu jedem thema) äußern können sollte. das man die meinung anderer dabei respektieren sollte, ist eigentlich auch überflüssig zu erwähnen. aber so ein forum lebt nun mal auch ein bißchen von den provokationen und meinungsverschiedenheiten und erst dadurch wird es ja eigentlich interessant. nichts wäre langweiliger, als wenn wir immer alle einer meinung wären und nur komplimente und schmeicheleien posten :)

ich mag die uke als instrument sehr und dadurch das ich angefangen habe selber \'musik\' zu machen, habe ich vor allem demut gelernt. so wird einem erst richtig bewußt, wie schwierig selbst scheinbar einfache dinge sein können und deshalb gilt mein respekt auch jedem, der etwas präsentiert... egal auf welchem niveau.

...und um mal wieder zum eigentlichen thema zurück zu kommen. ich höre privat gar keine ukulelenmusik :) das liegt einfach daran, daß es niemanden gibt, der mich bisher musikalisch, oder emotional, wirklich beeindruckt hätte. meine inspiration hole ich mir eher aus anderen musikbereichen und von musikern die andere instrumente spielen. ich höre mir ganz gerne mal stücke auf der uke an, oder gehe zu treffen und festivals, aber hauptsächlich um etwas für\'s eigene spiel mitzunehmen... nicht weil ich die musiker vergöttern würde, oder sie für genial halte *g* ich persönlich fände es schön, wenn der internet-boom ein paar veritabele ukulele spieler hervorbringt und das instrument aus der \'spielzeug\' ecke herausholt.

mahlao

bruekolele

#47
Hallo Losguidos,

bislang habe ich noch kein einziges \"Pling\" und auch kein \"Plong\" auf einer Ukulele gespielt.
Und ich habe auch Respekt davor. Die \"g c e a - Stimmung\" verunsichert mich.
Bislang habe ich  nur Gitarre gespielt, für den Hausgebrauch Klavier und auch Altflöte.
Letztere habe ich total entfremdet für Musik, für die sie eigentlich nicht gedacht ist.

Es erstaunt mich, zu welchen Leistungen manche Uke-Spieler fähig sind, auf einem Instrument,
welches auch ich früher eher im Spielzeugbereich angesiedelt habe.
Da habe ich mich wohl mächtig geirrt. Wobei ich immer noch denke, dass der Spaß beim Uke-Spiel
eher im Vordergrund steht, als der Wille den Liebestraum von Franz Liszt perfekt darauf zu spielen.
Dazu würde ich mich dann doch noch eher an\'s Klavier setzen.  :oops:

Nun wie auch immer...
... es wird derzeit für mich im Hause Brueko eine Ukulele hergestellt, auf die ich mich ehrlich freue.
Und ich freue mich auf die neue Herausforderung.
In meinem Alter hat man davon nicht mehr so viele  :mrgreen: .


Und es ist schön, dass es Dich hier gibt :D

gallier

#48
Ich muss mich korregieren, wer die Musik von James Hill als Weinbergsratsche zum Vogelverscheuchen empfindet, muss natürlich nicht zwangsläufig einen schlechten Geschmack haben, sondern er hat eher was an den Ohren. Ich meine das jetzt auch nicht beleidigend. Vielleicht liegt ja eine Verletzung des Trommelfells vor und es kommt zu Verzerrungen. Ein HNO- Arzt kann sowas leicht feststellen.
Ich will aber trotzdem noch etwas Thema Beleidigung schreiben. Alleine der Titel dieses Themas ist schon eine Beleidung (auf Kindergartenniveau). Aber alle die Kaneipu kennen wissen das er eigentlich ein lieber netter Kerl ist und nehmen diese Aussage auch nicht für so Ernst. Sehr wahrscheinlich trauert er immer noch seinem verlorenem Staus als Erstbescholtener hinterher.:-)

http://4377.forum.onetwomax.de/topic=100576377791&search=status

Dir Brükolele sei noch gesagt das ein konzert von james Hill gar nicht so langweilig ist wie du denkst. Es ist sehr humorvoll und kurzweilig. Alle die  in Gross-Umstadt dabei waren und ihn kennengelernt  haben werden das bestätigen. Kaneipu sicherlich auch.

Edit:Ich habe gerade im alten Forum noch dieses von Kaneipu gefunden:

Zitat@ Rigk:James Hill-CDs darfst du mir alle mitbringen, die du kriegen kannst.

So schlimm scheint es mit der Musik also doch nicht zu sein :D

bruekolele

#49
:D

Earlyguard

Zitat von: losguidos...und um mal wieder zum eigentlichen thema zurück zu kommen. ich höre privat gar keine ukulelenmusik :) das liegt einfach daran, daß es niemanden gibt, der mich bisher musikalisch, oder emotional, wirklich beeindruckt hätte. meine inspiration hole ich mir eher aus anderen musikbereichen und von musikern die andere instrumente spielen. ich höre mir ganz gerne mal stücke auf der uke an, oder gehe zu treffen und festivals, aber hauptsächlich um etwas für\'s eigene spiel mitzunehmen... nicht weil ich die musiker vergöttern würde, oder sie für genial halte *g* ich persönlich fände es schön, wenn der internet-boom ein paar veritabele ukulele spieler hervorbringt und das instrument aus der \'spielzeug\' ecke herausholt.

Ha! Heute ist ein schöner Tag und ich hab mal wieder Lust zu allem meinen Senf dazuzugeben... :mrgreen:
Nach Durchsicht dieser spannenden Lektüre hier habe ich wieder mal viel dazugelernt... :lol:

Nach Gwidos Ausführungen kam mir doch glatt die Einsicht, dass ich auch keine Ukulelenmusik höre...
allerdings gibt\'s da eine Ausnahme: KLICK aber das ist ja auch keine \"richtige\" Ukulelenmusik! :D

Zu Geschmäckern und Befindlichkeiten gebe ich meinen Senf jetzt aber absichtlich nicht ab! ;)
Ich möchte nur anmerken, dass ich den staubtrockenen Humor des gallischen Römers sehr
lustig finde! Mach doch mal wieder einen schönen Workshop Achim! :D

Viele Grüße
Thomas

wwelti

Boaaah! Die Buttons sind ja genial! Die brauche ich :mrgreen:

Earlyguard

Zitat von: wweltiBoaaah! Die Buttons sind ja genial! Die brauche ich :mrgreen:

Hab ich auch schon geordert! :mrgreen:

hoaloha

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich nicht sage, mir gefällt der oder der Künstler nicht.
Er spielt vielleicht nur hin und wieder Stücke, die mir dann nicht so gut gefallen.
Dafür gibt wieder andere Songs vom gleichen Interpreten, von denen ich begeistert bin.

Alles Andere ist reines Schwarz-Weiss denken.

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere mit einem
etwas anderen James Hill etwas mehr anfangen.

So das war mein Standpunkt und auch nur mein allereignster und persönlichster.    :D
Und jetzt noch viel Spaß beim Streiten Diskutieren  ;)

Uketeufel

Zitat von: Earlyguard
Zitat von: wweltiBoaaah! Die Buttons sind ja genial! Die brauche ich :mrgreen:

Hab ich auch schon geordert! :mrgreen:

Will auch haben!! Aber: Welche Buttons meint ihr eigentlich? :shock:
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers


Uketeufel

Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

gallier

Zitat von: bruekolele
Zitat von: gallierIch muss mich korrigieren, wer die Musik von James Hill als Weinbergsratsche zum Vogelverscheuchen empfindet, muss natürlich nicht zwangsläufig einen schlechten Geschmack haben, sondern er hat eher was an den Ohren. Ich meine das jetzt auch nicht beleidigend. Vielleicht liegt ja eine Verletzung des Trommelfells vor und es kommt zu Verzerrungen. Ein HNO- Arzt kann sowas leicht feststellen.


Unser Verständnis für Humor ist auch nicht das selbe :roll:

Hahaha, gute Antwort Herr Bohlen . Nein, ich habe meinen Kommentar durchaus ernst gemeint (naja, fast) es könnte aber auch noch eine andere Ursache haben das du eine Ratsche hörst. Ich meine die akustische Täuschung. Man macht sich bei Aufnahmen Gehörgewohnheiten des Hörers zunutze. Z.B empfindet man weich gezupftes als Leise und hart angeschlagenes als Laut, auch wenn es gleichlaut abgemischt wurde. Gitarristen meinen manchmal im Kontext mit anderen Instrumenten, eine akustische Gitarre zu hören nur weil sie das Geschrammel eines Plektrums über die 2 hohe Saiten  hören. Und wie ich jetzt gelesen habe hast du noch nie einen Ton auf der ukulele gespielt. Du hast sozusagen keine \"Höhrgewohnheiten\". Ein Ukulelenspieler der sieht wie Jake S. seinen 25 Fingerstrum macht, hört auch die Saiten klingen, da er sich unbewusst vorstellen kann wie es klingt, auch wenn aus den Minilautsprechern des Laptops nur ein Geräusch kommt das an eine  \"Kreuzdame mit einer Wäscheklammer an die Fahrradgabel geklemmt und dann mit 60km/h den Berg runter\" erinnert. Aber ich kann dich beruhigen,live und auf CD klingt nix nach Weinbergratsche.Darum kann ich nur empfehlen, geh´mal auf ein James Hill Konzert und wenn es noch so gut abgemischt wurde wie in Gross-Umstadt (Achtung Witz),  bin ich mir fast sicher das du deine Meinung revidieren wirst.

auf jeden Fall wünsche ich dir eine spannende \"ukulelenentdeckungsreise\"

Natzrut

Jetzt muss ich doch glatt auch noch meinen Kommentar loswerden ;)
Mir geht\'s ähnlich wie losguidos. Ich höre Ukulelenmusik \"privat\" eher selten, gehe aber trotzdem gerne auf Konzerte, wenn sich die Gelegenheit bietet(siehe UOGB).
James Hill und Jake sind m.E. absolute Könner, haben aber natürlich verschiedene Arten, die Uke zu spielen. James ist eher der rhytmische Spieler und Jake finde ich eher virtuos. Und beide sind absolute Könner.
Beide sehe und höre ich, ebenso wie IZ und auch viele Hobbyukulelenspieler gerne ab und zu auf youtube. Es ist einfach toll, was so mancher aus diesem Instrument herausholen kann :mrgreen:
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man nicht unbedingt Mechaniker sein muss, um ein Auto zu kritisieren ;)
Auch wenn einem bestimmte Musiker, deren Stile oder auch deren Stimmen nicht gefallen, sollte man nicht vergessen, dass viel Arbeit und Herzblut in deren Musik steckt.
Auf der anderen Seite sollte man aber auch als Musiker kritikfähig und sich darüber im Klaren sein, dass es nunmal verschiedene Geschmäcker gibt. Ansonsten sollte man seine Musik besser im stillen Kämmerlein machen :mrgreen:

Poltergeist

Zitat von: gallierIch will aber trotzdem noch etwas Thema Beleidigung schreiben. Alleine der Titel dieses Themas ist schon eine Beleidung (auf Kindergartenniveau). Aber alle die Kaneipu kennen wissen das er eigentlich ein lieber netter Kerl ist und nehmen diese Aussage auch nicht für so Ernst. Sehr wahrscheinlich trauert er immer noch seinem verlorenem Staus als Erstbescholtener hinterher.:-)

http://4377.forum.onetwomax.de/topic=100576377791&search=status

Dir Brükolele sei noch gesagt das ein konzert von james Hill gar nicht so langweilig ist wie du denkst. Es ist sehr humorvoll und kurzweilig. Alle die  in Gross-Umstadt dabei waren und ihn kennengelernt  haben werden das bestätigen. Kaneipu sicherlich auch.

Edit:Ich habe gerade im alten Forum noch dieses von Kaneipu gefunden:

Zitat@ Rigk:James Hill-CDs darfst du mir alle mitbringen, die du kriegen kannst.

So schlimm scheint es mit der Musik also doch nicht zu sein :D

Der Titel des Themas war schon bewusst so gewählt, weil ich nicht wollte, dass das hier zu ernst wird. Trotzdem finde ich es spannend, mal von euch zu hören, welche auf der \'Ukulele gespielte Musik ihr euch gerne anhört und welche nicht. Und warum das so ist. Die Frage ist doch: was erwartet ihr von der \'Ukulele für eine Musik? Welche Musik passt eurer Meinung nach zu unserem Instrument? Welche nicht? Welche würdet ihr machen, wenn ihr könntet wie ihr wolltet?

Dass James Hill ein unglaublich netter Typ ist, steht außer Frage, ich hab ihn ja in Groß-Umstadt erlebt. Dass sein technisches Niveau bewundernswert ist, ist unbestritten. Trotzdem kann man doch einen persönlichen Geschmack haben. Wer einfach ganz unterschiedslos jede Art von Musik mag, nur weil sie auf der \'Ukulele gespielt wird, der hat ganz schlicht und ergreifend keinen Geschmack. Wenn ich in eine Eisdiele gehe, dann mag ich da doch auch nicht jede Sorte gleich, nur weil alles Eis ist. Ganz offensichtlich gibt es Leute, die im Gegensatz zu mir Bananen-Eis mögen, sonst wäre das ja nicht im Angebot. Dass ich persönlich bei Bananen-Eis aber xxxxxx könnte, darf ich aber doch wohl noch sagen, oder? Dieses Wischi-Waschi-Piep-Piep-Piep-Ich-hab-hier-alle-lieb-Hippie-Getue verhindert jede Diskussion. (Schaut doch einfach mal nach rechts oben, was da zwischen \"Ukulelenclub\" und \"sforum\" steht!) Leider bin ich da wohl auch selber dran schuld. Ich hätte das ganze vielleicht etwas ernsthafter anfangen sollen.

Übrigens habe ich tatsächlich alle CDs von James Hill außer der neuesten und werde mir auch die neuste noch zulegen. Was nicht bedeutet, dass ich diese CDs oft oder besonders gerne höre. Sie gehen mir wie gesagt irgendwann auf die Nerven. Viel zu nervös! Aber sie taugen gut als Lehrbeispiel, was man auf der \'Ukulele technisch alles machen kann. Und als Anregung, was man mit dieser Technik für gute Musik machen könnte.

Paradebeispiel finde ich da bei James Hill, wie oben bereits gesagt, seine kleine Suite. Die hat drei Sätze, die beiden äußeren davon schnell, den mittleren in langsamen Tempo. Das könnte ein schönes Stück sein. Ist es aber nicht. Statt dass er den langsamen Mittelsatz dazu nutzt, dem Hörer mal ein wenig Entspannung zu gönnen, muss er auch da noch unbedingt zeigen, was er alles kann. Und zwar auf eine musikalisch völlig unnötige Weise; dieser Satz wird dadurch kein Stück hörenswerter. Das ist ein Manko, und darüber muss man reden können.

Wenn alles immer nur toll/super/klasse ist, braucht ja niemand mehr besser zu werden, oder?