Review: Pono Mango Tenor

Begonnen von uschaurischuum, 27. Apr 2009, 07:49:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 5.118 Aufrufe)

uschaurischuum

Zitat von: Jan...auch wenn die Instrumentenbauer nur noch Pappeln vom Straßenrand verwenden würden, würde sich an der Problematik der Raubbaus nichts ändern. Traurig aber wahr...

danke, Jan, das war im Grunde das, was ich auch dazu empfunden und gedacht  habe, du hast das jedoch sehr gut auf den Punkt gebracht. Und mal ganz ehrlich: Ich genieße die Pono Mango jeden verdammten Tag auf diesem Planeten :)
Trotzdem, der Blick auf das Instrument hier im Forum hat Dimensionen angenommen, die ich mir so nicht hätte träumen lassen!!

Bis bald, Dieter

kurt

Also nochmals zur Beruhigung :

Es gibt KEIN Mangoholz ais dem Regenwald !

Würde derselbe nur geschlägert um Musikinstrument UND sämtliche Gartenmöbel UND sonstigen Krimskrams zu erzeugen, dann würden die Leute dort gut davon leben und dem Dschungel ginge es nach wie vor prächtig !!

Das Problem ist die Brandrodung für landwirtschaftliche  Zwecke ! Also wer was tunwill kein Rindfleisch aus Brasilien !
Aber leider nutzt das auch nix, weil die meiste Brandrodung von Kleinbauer für die Selbstversorgung verursacht wird ! :twisted:

Der Kauf von Tropenholz und Elfenbein wäre für viele Länder die wirtschaftliche Rettung OHNE ökologische Krise ! Wird aber von vielen aus religiösen Gründen abgelehnt.  :twisted:

Kugel

Zitat von: kurt......Also wer was tunwill kein Rindfleisch aus Brasilien !.......

Und mal schauen wo das (K(l)opier-)Papier herkommt!!!


scharmingenbär Gruß

Kugel

RISA

Das Koa- und Mango-Holz, welches von Ko\'olau für die Pono- und Ko\'olau-Serien verwendet wird, kommt ausschließlich aus Hawai\'i und dort gibt es keine Brandrodung und sehr strenge gesetzliche Vorgaben für die Holzernte. Hier findet kein Kahlschlag, sondern selektive Rodung statt, wodurch Bodenerosion und eine Verschandelung der Landschaft vermieden wird.

bruekolele

#19
Zitat von: KugelUnd mal schauen wo das (K(l)opier-)Papier herkommt!!!


Das ist zwar als Witz gemeint - als solcher taugt das Thema aber nicht.
Zellstoffe (auch Papiertaschentücher, medizinischer Zellstoff , wie auch Papier welches ja ebenfalls aus Zellstoff hergestellt wird)
stammen eben immer letztendlich von Bäumen.
Nachhaltige Forstwirtschaft gibt es aber eher auf dem Papier als in der Realität.
Auch hier in Europa ist das eine problematische Geschichte.
StoraEnso als finnischer Papierhersteller (ein Großteil in Deutschland verbrauchten Papieres stammt von dort) setzt überwiegend Birken ein.
In riesigen Werken! Alleine in Imatra (Nähe russische Grenze) unvorstellbare Mengen.
Längst kann das (nachhaltig bewirtschatete) Finnland einen solch unglaublich großen Bedarf nicht mehr aus eigenem Bestand decken.
Das Werk in Imatra ist 7 km lang. Die Länge der Züge aber, welche das Holz (überwiegend aus Russland) liefern, haben eine Länge, welche sich jeder normalen Vorstellung entzieht. In Imatra steht aber längst nicht StoraEnso\'s größtes Werk.
Wie in Rußland die zuliefernde Holzwirtschaft betrieben wird, überlasse ich Deiner Fantasie. In Grenznähe gibt es kleine Vorzeigeprojekte für jene die sich damit zufrieden geben. Aber sonst?

Nun - ich will nicht schon wieder einige oberflächliche Träume stören.
Aber ein erwachsener Umgang mit der Thematik halte ich schon für angebracht.
Deshalb hier mein ausdrücklicher Dank an das neue Mitglied für ihre kritischen Worte.

Ich bin auch der Meinung, dass wir in der Verantwortung sind als Verbraucher.
Bei der Anschaffung von Gartenmöbeln, von Instrumenten, von Möbeln und Fußböden für den Heimbereich und...und...und!

An meiner Uklele ist teilweise Palisander verarbeitet.
Das macht mir ein schlechtes Gewissen.
Ich habe nicht nachgedacht!

Möglicherweise sollten wir nicht mit Witzen die Verdrängung erleichtern, sondern uns einfach besser informieren.

MicroMue

Ob das Kupfer für die Bunddrähte der Pono Mango wohl aus den Minen Sambias stammt? Gruselig siehts da aus  :shock: .

jazzjaponique

#21
Das Leben besteht aus Kompromissen und jeder muss für sich entscheiden, wo da die Grenzen zu ziehen sind.
Aber ich finde eine Ukuele, mit der man Spass hat ist die beste Verwendung, die es überhaupt geben kann für so ein Stück Holz und der Spassfaktor der dabei schwingungsmässig freigesetzt wird, wiegt alles andere mehr als auf und kann nen ganzen Haufen Scheiß wieder gut machen.
Ich bete für die Läuse meiner Schellackpolitur.
Aber danke an bruekolele, ich werd meinen Papierkonsum mehr kontrollieren.
Und ich finde ihr solltet einfach geile Musik machen mit euren Dingern dann wird das schon.
Schrammelt euch die Finger wund.

Kugel

#22
@ Bruekolele: Wo Du nur immer Witze erkennst!?

Und was ist ein halbwegs erwachsener Umgang mit einer Thematik?


Gruß

Kugel

Noch ´n Witz: http://www.oroverde.de/regenwald-wissen/papier.html

uschaurischuum

O.k., ich denke, fast alle Teilnehmer an dieser Runde haben keine Späße gemacht, und das dürfte auch jedem klar gewesen sein. Manchmal macht sich halt das Temperament bemerkbar :)
Ein wirklich wichtiges Ergebnis bleibt ja doch, dass wir jetzt wissen, das Holz der Marke Pono stammt aus Hawaii. Der Umstand, dass man es erst nach Java schippert, um es dann wieder nach Hawaii zurück zu bringen, erinnert wiederum an das, was täglich auf deutschen Autobahnen geboten wird, das ist im Falle Pono aber sicherlich nicht das Riesenproblem,  möchte ich meinen.
Klar wurde in dieser Diskussion jedoch auch, dass es eben nicht damit getan ist, ein Instrument zu kaufen, dass ökologisch halbwegs korrekt ist, wenn die persönliche Ökobilanz dagegen eine Katastrophe bleibt...
Weil es so gut zum Thema passt, hier ein kurzer Film zum Thema Wiederaufforstung auf  den Hawaiianischen Inseln: http://www.youtube.com/watch?v=melATC3NTV4
cu, Dieter

LokeLani

#24
Was hier über das Instrument gesagt wurde, habe ich mit Interesse gelesen, deshalb habe auch ich zuerst einmal die Saiten ausgewechselt! Ich finde das Instrument bequem und angenehm zu spielen und besonders für Melodiespiel und alte Musik gefällt sie mir gut. Der Hochglanzlack müsste nicht sein, er macht das Instrument glitschig und viel Lack verhindert die Schwingung des Holzes, hat also eher dämpfende Wirkung, dient daher wohl eher der Optik!

Gelli

@ jazzjaponique

Alle Daumen, die ich habe hoch! Super Einstellung!