Suche Job im Musikbereich !!!

Begonnen von Dukami, 16. Dez 2009, 13:54:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 5.037 Aufrufe)

Poltergeist

Zitat von: wweltiIch glaube Ukulelenbauer ist ein Beruf mit Zukunft :)

Mit einer Zukunft in China, fürchte ich.  :?  Ich denke, dass die Zukunftsaussichten im Handel da wesentlich günstiger sind, denn auch wenn Instrumente immer öfter in Billiglohnländern gebaut werden, werden sie trotzdem hier verkauft. Und wer mit Ukulelen handeln kann, kann zur Not auch noch mit Videorekordern oder Schuhen oder Tiernahrung handeln. Der Instrumentenbauer dagegen ist zu sehr spezialisiert, um leicht etwas anderes zu finden, denke ich.

Jedenfalls viel Glück, Milan! Wir drücken dir die Daumen.


losguidos

Zitat von: dschingis kāneMit einer Zukunft in China, fürchte ich.  :?  

das fürchte ich eher nicht. natürlich ist ein instrumentenbauer sehr spezialisiert, aber es wird immer leute geben denen qualität wichtig ist. mit europäischen produkten, oder amerikanischen, muß man ja nicht versuchen das billigsegment zu bedienen. glaubst du alle musiker werden sich in zukunft ihre instrumente in china kaufen? die berliner philarmoniker auf 100,- euro geigen aus china?  :lol: ich glaube viele leute hier haben schon verstanden, daß man mit \'billiger\' ware nicht wirklich etwas spart und die chinesen bekommen irgendwann auch einen lebensstandard, den sie finanzieren müssen.

vg

Poltergeist

Stimmt zwar. Aber die Situation ist trotzdem bedeutend schwieriger als im Handel. Ein Bekannter von mir ist gelernter Orgelbauer. Aber bei seiner Firma ist er in Ungnade gefallen, und seitdem findet er in ganz Deutschland keine Stelle mehr als Orgelbauer. Eben weil jeder Orgelbauer in Deutschland jeden anderen kennt. Bei anderen Musikinstrumentenbauern dürfte es ähnlich sein. Und obwohl Orgelbauer nun wirklich vielseitig ausgebildet sind, findet er trotzdem keinen anderen gleichwertigen Job. Es macht halt einen Unterschied, ob man versucht, einer von hundert Gitarrenbauern in Deutschland zu sein, oder einer von hunderttausend Gitarrenverkäufern.

HEiDi

Zitat von: dschingis kāneEin Bekannter von mir ist gelernter Orgelbauer.

Der gelernte Orgelbauer, den ich kenne, arbeitet seit Jahren als Erzieher.  ;)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

wwelti

Nun kann man allerdings Ukulelen wesentlich einfacher \"im Alleingang\" bauen als Orgeln, oder? ;)

jazzjaponique

Lass dich nicht bange machen Dukami. Wer braucht schon Orgeln oder Pfeifen.

Poltergeist

Zitat von: wweltiNun kann man allerdings Ukulelen wesentlich einfacher \"im Alleingang\" bauen als Orgeln, oder? ;)

Richtig. Deshalb braucht man ja eigentlich auch keine gelernten Ukulelenbauer.  8)

H a n s

Ukulelenbauer kann man eh nicht lernen. Wenn dann muss man den Ausbildungsgang
zum Zupfinstrumentenbauer machen. Und der befasst sich zu 80% mit Gitarren.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

LokeLani


Hansi

Onward With Bravery

Uketeufel

Und THE Geigenbaumeister wohnt zufällig in Moers. Klopf doch mal da an: http://www.geigenbaumeister.de
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Henk

Rigk braucht doch bestimmt bald kompetente Ukulelenverkäufer für seinen Laden.  :D

susa

Kommt eben darauf an, was der Righ dafuer geben will und kann...

Jan

Ohne zu wissen, ob du inzwischen fündig geworden bist...

Auf der Homepage der Frankfurter Musikmesse gibt es auch eine Ausstellerliste. Dort trifft sich mehr oder weniger jeder Hersteller mit Rang und Namen aber auch kleine Custom-Produzenten, -händler und Vertriebsleute.
Die Messe findet Ende März statt (ich glaube am 27. ist öffentlicher Besuchertag) und könnte eine Möglichkeit sein, Kontakte herzustellen.