Einsatz einer Ukulele im Country? + (Theoretische Fragen)

Begonnen von Ukador, 16. Jul 2009, 20:25:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 3.817 Aufrufe)

Ukador

Hi!

Mich würde interessieren, ob es \"professionelle\" Countrybands gibt die einen Ukulelespieler in der Besetzung haben ?

Und dann noch eine Frage:

Ich treffe mich demnächst evtl. mit ein paar Leuten um gemeinsam zu musizieren. Jetzt habe ich eine Liste mit Songs bekommen die wohl auf alle Fälle gespielt werden sollen.

Mein Problem ist jetzt, dass so wie es aussieht wohl alle Songs in verschiedenen Tonarten gespielt werden sollen ... teilweise ändert sich die Tonart sogar je Strophe. G-Dur , C-Dur , A-Dur usw .... von Musiktheorie habe ich leider nicht viel Ahnung. Ich weiß, wie eine Tonleiter aufgebaut ist aber das wars dann auch schon ^^ Angenommen die Leute spielen jetzt ein Stück in A-Dur ... kann ich einfach wie ich es gewohnt bin mit meiner auf C gestimmten Ukulele mitspielen ohne das es sonderlich auffällt ?

Danke im Voraus!
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Matze

Es ist nicht wichtig, ob Du Deine Ukulele in der C -, oder D - Stimmung spielst.
Entscheidend ist, daß Du, je nach Stimmung, die jeweiligen Akkorde beherrscht.
Und da gibt\'s ja die entsprechenden Tabellen.
Viel Glück und viel Spaß!

Gruß Matze

Jan

Hi,

wenn es nicht um Improvisation im jazzigen Sinne geht, sondern darum, begleitungsmäßig in der Band mitspielen zu können, solltest du zuerst wissen, welche gängigen Kadenzen in den jeweiligen Tonarten üblich sind.

Bsp. A-Dur:
1. TONIKA (ist der Akkord des Grundtons), also A
2. SUBDOMINANTE (ist vier Ganztöne höher), also D
3. DOMINANTE (ist fünf Töne höher), also E

Mit diesen drei Akkorden, in anderen Tonarten entsprechend, lassen sich ziemlich viele Lieder begleiten. Wenn man dann noch die parallelen Mollakkorde (C-Am, F-Dm, G-Em usw.) kennt, ist man ganz gut gerüstet.

Ukador

Nun ... ich würde mal behaupten, dass ich die meisten und wichtigsten Akkorde auf meiner Ukulele beherrsche. Ob die Songs nun in A-Dur oder C-Dur oder sonst was gespielt werden braucht mich also nicht zu interessieren? Dann stellt sich mir die Frage, wieso mir überhaupt diese Tonarten vorgegeben werden?
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Matze

Jedes Lied ist in einer bestimmten Tonart geschrieben.
Man benutzt diese Tonart, oder schreibt es in eine andere Tonart um.
Wenn jemand also \"Country Roads\" in A-Dur spielen möchte, benutzt man die dafür passenden Akkorde.
Oder, weil es vielleicht zur Stimmlage besser passt, spielt man dieses Lied eben in C-Dur - wieder mit den
passenden Akkorden.

Gruß Matze

Fischkopp

Die einzige Countryband mit Uke , die mir einfällt  ist, wie Goschi schreibt, Texas Lightning.

Die hab ich schon 2x live gesehen und ich muß sagen die Uken hört man überhaupt nicht,

sie passen aber farblich immer toll zum Kleid von Jane Comerford  :lol:
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

apfelrockt

Zitat von: UkuleleDanNun ... ich würde mal behaupten, dass ich die meisten und wichtigsten Akkorde auf meiner Ukulele beherrsche. Ob die Songs nun in A-Dur oder C-Dur oder sonst was gespielt werden braucht mich also nicht zu interessieren? Dann stellt sich mir die Frage, wieso mir überhaupt diese Tonarten vorgegeben werden?

na, vielleicht weil die möchten dass du in der gleichen Tonart spielst wie der Rest der Band?
Aber versteht sich dass nicht von selber?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Ukador

Ah so langsam beginne ich zu verstehen. Es ist also nur für denjenigen wichtig zu wissen in welcher Tonart ein Lied gespielt wird der die passenden Akkorde noch nicht kennt um die in Frage kommenden Akkorde \"auszufiltern\" ... richtig? Das wären dann immer (wie Jan beschrieben hat) die Tonika, die Subdominante, die Dominante sowie die jeweiligen Mollakkorde ?

Ich weiß nicht wieso, aber bisher dachte ich immer, dass Akkorde je nach Tonart anders gegriffen werden müssen. ^^
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Jan

Am Beispiel Blues:

Viele Bluesstücke lassen sich auf ein ganz simples Schema reduzieren, das berühmte 12tktige Bluesschema nämlich.

1 - 1 - 1 - 1 - 4 - 4 - 1 - 1 - 5 - 5 - 1 - 5  wobei 1 für die Tonika steht, 4 für die Subdominante und 5 für die Dominante.

Wenn die Kollegen in der Combo also sagen: \"Spielmer ´n Blues in A!\" weißt du ziemlich genau, wann welche Akkorde vorkommen. In C-Dur wären es dann C, F und G. Viele Songs basieren auf diesem Schema, nicht nur Blues. Wenn du also die zu der Kadenz gehörenden Akkorde in der jeweiligen Tonart kennst, kannst du praktisch jedes Lied begleiten. Mit \"ausfiltern\" liegst du also richtig.
Für Instrumentalisten, die einzelne Noten spielen und weniger ganze Akkorde, ist es wichtig die Tonart zu wissen, da ja jede Tonart unterschiedliche Töne beinhaltet - aber das würde hier wohl zu weit führen...

Ukador

- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

ukutuut

...UKE ist super für Country...Texas Lightning ist aber Pop...:)

Spiele selbst Country UND Western, sowie Cajun und Blues auf meiner UKE. Kommt super!

Gruß, ukutuut.

Nubbi

#11
Zitat von: ukutuutTexas Lightning ist aber Pop...:)

WORD! Pop Country vom allerfeinsten, genauso wie der aktuelle mist aus Nashville/Trashville.
Immer an die ganz großen ran halten, Hank Williams, Cash, Waylon Jennings, Johnny Horton, Kris Kristofferson, Willie Nelson usw. Das ist True hearted Country.

So wie ich mal gelesen habe, ist Unser Teufel ,ne Hank Williams Fan.Ich wollte eigentlich immermal ne Beispiel von ihm hören.Also Raimund,was ist ? :)

apfelrockt

@ukuleledan

nochmal zum Thema Tonarten: Es ist ja grundsätzlich erstmal egal wie dein Instrument gestimmt ist, Hauptsache es ist gestimmt.
Ob du jetzt um bei der Uke zu bleiben, in G C E A oder A D F# H gestimmt hast ist unerheblich. Lediglich, aber das weisst du ja selber, sind einige Akkorde in der einen oder anderen Stimmung einfacher oder schwieriger zu greifen. Im Zusammenspiel der Band wird es keinen interessieren wie dein Instrument gestimmt ist, solange du die richtigen Akkorde und/oder Töne spielst.

Du kannst also mit deiner Ukulele alle Akkorde in allen Tonarten abdecken, im Gegensatz z.B einer Blues-Harp. Hier brauchst du für jede Tonart eine andere da der Tonvorrat auf eine Tonleiter beschränkt ist.

Jan hat die ja schon am Bsp des klassischen Bluesschemas einiges mit an die Hand gegeben. Jedoch ist nicht jedes Stück so einfach zu durchschauen. Grade im Country wird geren mit Tonartwechseln im Stück gearbeitet, was wiederum eine gewisse Spannung erzeugt. Z.B fällt mir grade so ein, in Bobby McGee von Kriss Kristofferson. Erste Stophe und Refrain in G, zweite dann in A. Neil Young are there anymore real Cowboys auch usw.

Es gibt nicht viele Leute die so ein gutes Gehör haben, das sie schon beim hören sagen können welche Akkorde oder Akkorfolgen da gespielt werden. Bis zu einem gewissen Grade kann man das aber durch Erfahrung ausgleichen. Will sagen, irgendwann wiederholt sich ja auch in der Musik alles, und je mehr Stücke man im Kopf , oder schon mal gespielt hat, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, das einem das eine oder andere bekannt vorkommt und man dann relativ schnell in ein neues Stück reinkommt.

In der Hoffnung einiges zu  deiner Verwirrung beigetragen zu haben ...
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

apfelrockt

Zitat von: Uke A BillyWORD! Pop Country vom allerfeinsten, genauso wie der aktuelle mist aus Nashville/Trashville.


Obwohl ich dir da  im großen und ganzen zustimmen möchte, gibt\'s da aber auch rühmliche Ausnahmen. So lass ich auf die Dixie Chicks nicht\'s kommen. Grossartige Instumentalistinen, grossartige Sängerinen, handgemachte ehrliche Musik mit aktuellen Themen. Rundum halt 3 Mädels die was können und auch was zu sagen haben, und nicht auf der Mainstream Country-Rock-Pop Welle mitschwimmen. Und nur das zählt. Da gäb\'s noch ein paar andere.

Was machen die Banditen und Schurken aus  .. wie hieß die Stadt nochmal?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Nubbi

Zitat von: apfelrockt
Zitat von: Uke A BillyWORD! Pop Country vom allerfeinsten, genauso wie der aktuelle mist aus Nashville/Trashville.


Obwohl ich dir da  im großen und ganzen zustimmen möchte, gibt\'s da aber auch rühmliche Ausnahmen. So lass ich auf die Dixie Chicks nicht\'s kommen. Grossartige Instumentalistinen, grossartige Sängerinen, handgemachte ehrliche Musik mit aktuellen Themen. Rundum halt 3 Mädels die was können und auch was zu sagen haben, und nicht auf der Mainstream Country-Rock-Pop Welle mitschwimmen. Und nur das zählt. Da gäb\'s noch ein paar andere.

Was machen die Banditen und Schurken aus  .. wie hieß die Stadt nochmal?
Rooseveld.Was die Banditen und Schurken ausmachen?Sie sind alle wegen doofheit oder dummen missgeschicken berühmt in dieser Stadt geworden.Ich würd da gern weiter machen, muss mich aber momentan auf ne anderes Projekt kümmern und komm nicht dazu,weiter zu texten.
Die Dixie Chicks sind nicht so mein Fall. Ich bin nicht so der Frauenstimmen Fan.Aber die haben es aber drauf. Ich bin eben ne riesen Fan, der Outlaw Country Bewegung, da das für mich noch rau ist, nicht der Weichspüler Country. Das ist eben meine Ansicht