tröstet mich :(

Begonnen von Ukulix, 16. Aug 2009, 19:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 1.646 Aufrufe)

Jan

Zitat von: UkulixHoffe da gibt es eine schön große Ukulelenszene, viele Musikläden und die Leute dort mögen Straßenmusik ;)

In der Tat - dafür ist Saarbrücken bekannt!
 :mrgreen:

Glückwunsch zum Uniplatz!

Ukulix

ZitatNe Postkarte aus Kuala Lumpur oder Mumbai oder Varanasi wär auch net schlecht gewesen.

Ja das stimmt, aber die Welteroberung muss noch ein bisschen warten, hab so richtig Lust aufs Studentenleben :P Aber stattfinden wird sie auf jeden Fall!! Und wenn ich da mal vorbeischaue (Kuala Lumpur oder Mumbai oder Varanasi) schreib ich dann auch ;)

kurt

Da dank ich doch dem lieben Herrgott, daß ich  in Österreich vor 20 Jahren studieren konnte was immer mir frommte !

Dieser numerus klausus in Deutschland ist meines erachtens der reine Wahnsinn. Gerade als Arzt braucht man ganz andere Talente als  lauter Einsen im Zeugnis ! :roll:

Fischkatze

#18
Zumal einser keinerlei Garantie auf IRGENDWELCHE Befähigungen geben.
(Abgesehen vielleicht vom immensen Talent auswendig zu lernen)

Kay

Naja das ist aber ein allgemeines gesellschaftliches Problem, das leider nicht auf das Medizinstudium beschränkt ist. In Deutschland zählt halt nicht das, was man kann, sondern das, was man auf irgendeinem Fetzen nachweisen kann.

Kay

Sowas gibts heutzutage nimmer. Da gibts doch ECTS-Punkte, keine Scheine mehr. Und die gibts nur online ^^

Ukulix

#21
Ja find das selbst auch ganz schön hart--der Medizinertest wurd ja erst ab-, dann wieder angeschafft und gilt jetzt nur im Ruhrpott und Lübeck...das heisst an allen anderen Unis brauchst Du mindestens 1,1 ODER aber 20 Wartesemester ;) Betonung liegt auf oder, weil manche glauben, pro Semester würde man um etwa 0,1 besser gestuft werden, was leider ein Irrglaube ist. Die ZVS schaut getrennt auf Wartezeit und Abinote ---> jemand mit 1,8 muss so lange warten wie jemand mit 3,0.

Das hat halt zu einem Elitedenken bei den Leuten mit den richtig guten Abis geführt \"ich hab n Abi von 1,2 --wäre ja schön doof Geschichte zu studieren... -.- \" (überspitzt)
naja und die, die es immer wollten, weil es ihr Traum ist, können es dann natürlich nicht..

auch in Psychologie sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr Wert auf persönliche Eigenschaften legen, nicht nur auf die Schulnoten -.- Würd jedenfalls lieber von nem überzeugten und einfühlsamen Psychologen oder Arzt mit nem 2,5er Abi behandelt werden, als von nem ehrgeizigen und leistungsstarken Mediziner mit 1,0  dem es nur darauf ankommt mit seinem Job so viel Knete wie möglich zu machen :(