Klang von E-Ukulenen

Begonnen von Sphenox, 06. Sep 2009, 14:25:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 1.965 Aufrufe)

Poltergeist

Zitat von: gallierMit einer Gitarre ist es nun mal am einfachsten einen Gitarrensound zu machen. :D  Ausserdem interessiert es den Zuhörer nicht wie der Sound entstanden ist. Selbst wenn du es schaffst auf der Maultrommel einen Gitarrensound zu basteln, wird jeder denken es ist eine Gitarre. Live ist das bestimmt ein schöner Gimmick aber nur auf einer Audioversion ist dieser Gag uninteressant.

Sehr richtig. Bela Fleck, der Banjo-Gott, spielt auch oft ein E-Banjo. Leider nimmt man das auf einer CD nicht wirklich als Banjo wahr. Und ich finde es relativ unbefriedigend, wenn ich auf einer Banjo-CD beim Hören nicht erkenne, welcher Klang jetzt gerade das Banjo sein soll.
Einmal abgesehen davon ergibt bei einem E-Banjo die hohe fünfte Saite absolut keinen Sinn. Und bei einer E-Ukulele die hohe vierte Saite genauso wenig. (Immer von starker Verzerrung ausgegangen.) Denn ins Melodiespiel einbringen kann man sie nicht gut, weil sie sonst ständig nachhallt. Und um den Akkorden der Ukulele mehr Power zu geben, braucht man sie auch nicht, weil man dafür ja den Verstärker hat.

BYOB

jo aba für mich muss es auch nicht nach ukulele klingen, es geht doch eigentlich nur drum damit musik zu machen... ich hab sie auch nicht mehr sonderlich ukulelig gestimmt sondern A-E-C-D also statt der G saite mir eine dickere draufgetan, damit ich einen tieferen ton dabei hab... bisi ungewöhnlich dann zu spielen, aber wenn man sich dran mal gewöhnt hat geht das auch  :mrgreen:
aba irgendwie kommen wir da zu sehr vom thema ab sag ich mal  ;)