3. Ukulelen-Club-CD

Begonnen von Matze, 12. Sep 2009, 19:42:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (836 Antworten, 129.474 Aufrufe)

losguidos

#120
aloha zusammen,

ich glaube weder clubmitglieder, noch unser prominentestes nichtmitglied, braucht sich ernsthaft sorgen zu machen, steuern zu unterschlagen. bei einem verkaufspreis von 5 euro (und geschätzten herstellungskosten von 3 euro) handelt es sich wohl kaum um eine kommerzielle musik-cd, sondern eher um die präsentation der werke von (hobby-)künstlern/musikern. sie wird ja annähernd zum selbstkostenpreis an interessierte vertrieben. selbst wenn man dem ganzen eine gewinnorientierung unterstellen würde, müßte jemand knapp 12500 cd\'s pro jahr verkaufen um einen gewinn von 25000 euro zu erzielen. erst ab dem moment ist man umsatzsteuerpflichtig. das ist wohl eher utopisch. umsatzsteuer muß man nur abführen, wenn man umsatzsteuer einnimmt. solange für die cd also keine umsatzsteuer berechnet wird und wir nicht 12500 cd\'s pro jahr verkaufen, brauchen wir uns um die umsatzsteuer auch keine sorgen machen ;) das geld das man mit der cd einnimmt, sofern man einen gewinn erzielt, muß natürlich versteuert werden und als kleingewerbetreibender, geht das mit einer einfachen guv. ich schätze selbst dabei bleibt man, bei unseren stückzahlen, locker unter jeglicher bemessungsgrundlage.

vg losguidos

Edit: ...auch bei 17500 euro sind das noch knapp 9000 cd\'s.

Poltergeist

#121
Das stimmt so leider nicht. Man muss da auch glasklar zwei Gesetze unterscheiden: Umsatzsteuergesetz und Einkommensteuergesetz bzw Körperschaftsteuergesetz.

Wer selbständig eine \"nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen\" ausübt, ist Unternehmer und damit ggf Steuerschuldner der Umsatzsteuer.  Das hat zwei Haken:

1. Es ist egal, ob man mit diesen Einnahmen einen Gewinn erzielen möchte, oder nicht.
2. Es ist nicht spezifiziert, welche Rechtsform man dafür haben muss. Während die Einkommensteuer nur Einzelpersonen trifft, kann auch eine lose Verbindung wie ein Club Schuldner der Umsatzsteuer sein.

Und gegebenenfalls führt das dann dazu, dass \"der Club\" dem Finanzamt nachweisen muss, im letzten Jahr weniger als 17500 Euro Umsatz gehabt zu haben und voraussichtlich im aktuellen Jahr weniger als 50000 Euro betragen wird. [Der Begriff \"Gewinn\" kommt im Umsatzsteuergesetz überhaupt nicht vor, insofern spielt dessen Höhe auch überhaupt keine Rolle.] Aber wer ist dann \"der Club\"?!? Und wer übernimmt die Arbeit, von allen Beteiligten die evtl nötigen Unterlagen zu besorgen und dem Finanzamt einzureichen? Das wäre sicher einfacher, wenn wir ein eingetragener Verein wären, sind wir aber nicht. Und weniger Arbeit hätte man mit einem Verein schon mal gar nicht.

losguidos

hi käne :)

genau... es war nicht 25000 gewinn, sondern 50000 umsatz. das entspricht 10000 cd pro jahr  8) davor ist man nicht umsatzsteuerpflichtig. es wäre ja jetzt nicht so schwer (und das sollte man eigentlich auch tun) über die verkäufe buch zu führen. kein finanzbeamter wird einen mindestumsatz unterstellen und man muß dem finanzamt auch nicht beweisen, daß man weniger verkauft hat (wie sollte das gehen??). es müßten schon große unstimmigkeiten vorliegen und irgendwelche geldbeträge fließen, die man nicht eindeutig zuordnen kann. man müßte dafür ja auch 10000 cd\'s für die herstellung gekauft haben. ich würde bei der club-cd mal die \'kirche im dorf lassen\' und erstmal sehen, wieviele davon pro jahr verkauft werden.

vg

Ohrenblicker

Zitat von: losguidoses wäre ja jetzt nicht so schwer (und das sollte man eigentlich auch tun) über die verkäufe buch zu führen.

Würdest du den Versand und die Buchführung übernehmen? Dann hätten wir das Problem endlich gelöst.

Poltergeist

Zitat von: losguidosgenau... es war nicht 25000 gewinn, sondern 50000 umsatz. das entspricht 10000 cd pro jahr  8) davor ist man nicht umsatzsteuerpflichtig.

Auch das stimmt noch nicht ganz. § 19 UStG lautet: \"Die für Umätze ... geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern ... nicht erhoben, wenn...\"
Es wird also lediglich auf die Zahlung an das Finanzamt verzichtet, obwohl die Steuer eigentlich bereits entstanden ist.
Das Problem sehe ich auch nicht darin, dass der Club Steuern zahlen müsste, sondern in der Arbeit, dem Finanzamt die nötigen Unterlagen einzureichen. Und das wird schwierig, weil \"der Club\" halt so diffus ist und so viele Personen umfasst.
Besser wäre es wohl, wenn die Produktion der CDs nicht in den Händen einer GbR mit weit über tausend Beteiligten läge, sondern in den Händen einer Einzelperson oder eines Vereins.
Eventuell könnte Hans das mit seinem Laden übernehmen, oder Rigk oder Maik?? Wäre zwar eine Zumutung, aber von der \"Buchführung\" her die einfachste Lösung.

Ohrenblicker

Zitat von: dschingis kāneEventuell könnte Hans das mit seinem Laden übernehmen, oder Rigk oder Maik?? Wäre zwar eine Zumutung, aber von der \"Buchführung\" her die einfachste Lösung.

Das ist der Vorschlag, den ich schon längst geäußert habe. In diesem Fall sollte aber ein Gewinn für den Händler rausspringen. Ich werde mal mit Harry darüber sprechen.

losguidos

hi käne,

man \'schuldet\' nur umsatzsteuer wenn man eine erhebt. wenn du keine erhebst, schuldest du auch keine. man schuldet nicht \'generell\' steuern. so richtig scharf bin ich ehrlich gesagt nicht die zu verkaufen, weil das ja eh nur ein kommissionsgeschäft wäre und am ende das geld hin und her überwiesen wird. ich wäre ja sowieso für einen kostenlosen download von einem server und wer sich das ding nacher brennen möchte, kann dies ja dann selber tun... von mir aus auch mit cover zum selberdrucken :)

vg

Dukami

Wie sieht es inzwischen eigentlich aus?
Wenn ich niemanden vergessen habe, sind es jetzt:

01 Dukami
02 Floyd Blue & Matze
03 Uki-Zwucki (Mit Freiwilligen)
04 UkeDude
05 Dschingis Käne
06 Krümel (Mit Freiwilligen)
07 Heidi
08 Fiksus & Dukami
09 Wwelti
10 Kay
11 Fischkopp (Alleine oder mit Freiwilligen)
12 Valerus
13 Ohrenblicker
14 Uketeufel


Reicht euch das für ne CD ?
Ansonsten: WER WILL NOCH ???

Wenn es genug Interpreten sind, sollten wir die Liste stoppen, und ne Frist setzen. (3 Monate ???)
Auch wenn der Rest noch nicht ganz in die Wege geleitet ist, sollte man
wenigstens alle Beiträge sammeln.
Die Produktion ist ja erst der 2te Schritt.

Was meint ihr ???

Grüße
Dukami

Kay

Ich fürchte, dass das Projekt gerade schon wieder einschläft, bevor es richtig begonnen hat.

Ohrenblicker

Ich werde die CD beim nächsten Berliner Ukulelenstammtisch zum Thema machen. Vielleicht finden wir eine Möglichkeit für einen Vertriebsweg.

Johnny Diebels

Es ist gut, daß das Thema Vorsteuer/Mwst und GEMA intensiv besprochen wird, zu einigen Punkten gibt es übrigens sogar bei Fachleuten unterschiedliche Interpretationen und Vorgaben! Besonders GEMA ist schon witzig... ich habe eine GmbH als Unternehmer, in der ein Cafe/Restaurant (Vehlingshof Düsseldorf) angschlossen ist, da erlebt man teilweise bizarres...

Fakt ist: wäre die CD Auflage Eigenbedarf und wird nicht weiterverkauft, dann geht es nur um die GEMA, das Finazamt ist raus, da wir alle gemeinsam Endverbraucher sind und sonst nix... wahrscheinlich fällt GEMA auch an, wenn es ausschliesslich Eigenkompositionen sind... habe ich am eigenen leibe mehrmals erfahren dürfen.

Verkaufen wir die Bestände weiter, dann: VORSICHT!!! Das ist ein klassischer Vertrieb, der Mwst- verpflichtend ist, ohne wenn und aber! In der Tat erst ab einem gewissen Umsatzwert, aber der muss glasklar dem Finanzamt dargestellt werden, und das ist halt etwas anstrengend.

Also: entweder Eigenbedarf oder einen netten Unternehmer in unserem Kreise finden, der die CD\'s komplett kauft, Mwst und eine kleine Kalkulation draufrechnet für den Buchungsaufwand, und ab dafür.

Ein echte Heruasforderung  ;)

Ohrenblicker

Der nette Unternehmer hat sich bereits gefunden! Beim letzten Ukulelenstammtisch in Berlin hat sich Harrycane bereit erklärt, die CD für uns in seinem Laden und auch per Web zu vertreiben. Da das für ihn gewisse Risiken und auch Arbeit mit sich bringt, möchte ich folgende Vorschläge machen:

Da wir die Sache etwas professioneller aufziehen, sollten wir eine gewisse Qualitätsauswahl treffen, d.h. wir suchen keine James Hills und niemand soll ein Tonstudio mieten, aber ein paar gewisse musikalische und technische Standards sollten wir schon einhalten. Ich weiß, dass das bei den beiden anderen CDs sehr locker gehandhabt wurde, aber wir müssen bedenken, dass Harry zunächst mal Geld vorschießen muss und auf jeden Fall die Kosten wieder reinholen sollte.

Von Harry kam die Idee, auch ein paar bekanntere Ukulelisten zu fragen, z.B. Preslisa, die als Zugpferd dienen sollen. Die Sache mit der Höhe der GEMA-Gebühren werde ich noch recherchieren, auch das würde den Kaufreiz erhöhen, wenn z.B. bekannte Songs drauf sind.

Ich weiß, dass das vielleicht nicht das ist, was hier ursprünglich geplant wurde. Aber das ist meiner Meinung nach die einzig machbare Möglichkeit, eine andere wurde ja bislang auch nicht gefunden. Wir können das gerne hier diskutieren!

losguidos

hallo orhrenblicker,

ich find\'s ja gut, wenn jemand die idee hat eine kommerzielle/professionelle ukulelen-cd herauszubringen, aber mit der eigentlichen idee der club-cd hat das nicht mehr viel zu tun. was sind denn musikalische und technische standards? :) gibt es dann eine jury, die die qualität der aufnahme beurteilt und entscheidet ob sie auf die cd kommt, oder macht das dann der produzent (harry) im alleingang? vielleicht können wir uns auch auf der nächsten tonmeistertagung ein expertenkomitee zusammenstellen... da wäre zumindest schon mal die technische qualität gewährleistet ;) ich finde man sollte die club-cd, club-cd sein lassen und daneben noch etwas professionelleres produzieren, wenn man spaß daran hat. gerade das \'selbstgemachte\' und \'unperfekte\' macht ja den charm solcher aufnahmen aus.

vg losguidos

HEiDi

Ich finde die Idee auch schön - aber das wäre in der Tat ein ganz neues Projekt (bei dem zB ich ganz sicher nicht dabei wäre).

Zitat von: losguidosgerade das \'selbstgemachte\' und \'unperfekte\' macht ja den charm solcher aufnahmen aus.

Genau. :D
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Guchot

Zitat von: losguidos...ich wäre ja sowieso für einen kostenlosen download von einem server und wer sich das ding nacher brennen möchte, kann dies ja dann selber tun... von mir aus auch mit cover zum selberdrucken :)...

Diese Idee finde ich nachwievor am einfachsten, da muß keiner was vorschießen und der Vertrieb ist auch denkbar einfach.