Kaufberatung ~100€

Begonnen von PHPNick, 15. Dez 2013, 15:16:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 5.942 Aufrufe)

PHPNick

Hallo zusammen,
ich spiele seit etwa 1.5 Jahren jetzt Ukulele. Aktuell habe ich nur eine Lanikai Kohala HU-212 Sopran-Ukulele für 70€ und halt noch so ein Teil eher zur Wanddeko.
Mit der Kohala lässt sich ja schon einigermaßen spielen. Für mich ist das ohnehin eher so hobbymäßig; als ich angefangen habe war für mich die Devise: \"Sobal du Over the Rainbow spielen kannst, biste fertig\". Mitlerweile habe ich doch etwas mehr Ambitionen :D Für Weihnachten würde ich gerne ein paar Stücke lernen für die Familie. Ich würde gerne noch möglichst vor Heiligabend mir noch eine neue Uke zulegen.

Ich würde mir gerne eine Konzert- oder Tenor-Ukulele kaufen, wo ich ja grundsätzlich schonmal ein paar Euro mehr einplanen muss. Auch ein Tonabnehmer fände ich toll. Ich glaube hier wird es schon ziemlich schwer mein Budget einzuhalten. Hatte mir als Limit 100€ gesetzt und bin beim Stöbern online erstmal auf diese Modelle gekommen: Classic Cantabile UC 500CE
Rocktile SILENT Ukulele
Epiphone LesPaul Ukulele VS
Verlinken darf man diese hier ja glaube ich nicht, kann ich auch nachvollziehen, aber sollten zu finden sein :)

Ich glaube allerdings, dass hier im Forum die meisten nicht gerade Fans von Online-Kauf sind. Habe auch grundsätzlich kein Problem damit die im Geschäft zu kaufen. Ich wohne in Aachen (52064) und hier gab es 3-4 Musikgeschäfte, die auch Ukulelen anbieten, allerdings leider nur in sehr begrenzter Auwahl. Mein Zweitwohnsitz ist in Viersen (41751), Krefeld (47800), wo ich auch noch schnell hinkomme. Die Liste im Einsteigerbereich hilft mir aber leider auch nicht so viel weiter (nur ein Shop in Krefeld ist aufgelistet). Wäre aber auch bereit, wenn jemand eine wirklich tolle Empfehlung hat eine Reise in ganz NRW mal auf mich zu nehmen.
Zu den Ukulelen gibt es sicher auch noch Diskussionsbedarf: Da gibt es ja zwei Meinungen, dass so billige Hausmarken von Thomann oder Kirstein durchaus mithalten kann mit gewissen anderen Marken, ander sagen wiederum, dass man da bloß die Finger von lassen soll.
Wenn hier jetzt eine einstimmige Meinung, dass die 3 verlinkten Ukes Mist sind (bzw. die ganze Preisklasse) würde ich auch noch lieber was draufzahlen, aber mir fällt es etwas schwer zu glauben, dass ich für 99€ nur Kaugummiautomaten-Qualität bekomme.

Ich hoffe jemand hat Erfahrungen mit einer der drei Ukulelen oder kann etwas ähnliches in der selben Preisklasse empfehlen. Tonabnehmer ist für mich auch kein Muss, fände ich aber schonmal cool! Mensur sollte aber schon Konzert oder Tenor entsprechen!.

Ist alles ziemlich schwammig formuliert denke ich, aber trotz meiner 1.5 Jahre würde ich mich noch irgendwie als Newbie bezeichnen und weiß es leider echt nicht wirklich besser.

Danke schonmal im Voraus :)

Gruß,
Niklas

Anke

Hallo PHPNick,

zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum  :D

Da Du u.a. die Hausmarken großer Onlinestores ansprichst: ich habe erst vor wenigen Wochen diese wundervolle Konzert-Ukulele für 55,-€ gekauft und bin gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als zufrieden.
Ein kleines Review dazu habe ich hier verfasst: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16642

Mit einer Deiner 3 genannten Ukulelen habe ich leider keine Erfahrung und kann Dir nichts dazu sagen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Auswahl.

Viele Grüße,
Anke

Anke

Und falls es doch etwas teurer sein darf, hier in \"Gesucht/Gefunden\" werden gerade zwei schöne Tenöre von Privat verkauft (nicht von mir und ich bin weder verwandt, noch verschwägert noch sonst was).

Siehe hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16788
und hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16778

Guchot

Zu der Classic Cantabile kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie in der Hand.

Auch das Rocktile-Teil hatte ich so noch nicht in der Hand, allerdings ein 5-String Silent Banjo der Firma. Das war unglaublich schief :( Ein Gitarrenbauer hat sogar den Steg von dem Teil ein Stück versetzt aber selbst danach war das Ding schon ab dem 2. Bund um über 15 Cent daneben. Möglicherweise ein Montagsmodel, aber ich persönlich packe von der Firma nix mehr an. Dir ist aber auch bewußt das Du damit NUR verstärkt spielen kannst? Wenns sowas sein soll würde ich eher mal nach den Solids von Stagg suchen oder nach ner Eleuke. Davon hatte ich schon mehrere in der Hand und im Besitz und die waren alle OK.

Die Epiphone habe ich mir letzt gegönnt, dazu kann ich mehr sagen ;) Mein Exemplar ist sauber verarbeitet und liegt wirklich gut in der Hand. Für ne Uke ordentlich schwer. Bundrein ist sie auch bis runter zum 12. Bund. Obwohl auch bei dieser Uke der Schwerpunkt auf verstärktem Spiel liegt, kann man sie duchaus auch akustisch spielen. Ist allerdings relativ leise, das Ding. Fürs Wohnzimmerkonzert aber m.E. laut genug. Der Tonabnehmer bringt den Uke-Sound so gut rüber wie es ein Piezo halt kann. Einstellungsmöglichkeiten hat man an der Uke selber keine, das muß man dann am Verstärker regeln.  Die aufgezogenen Saiten sind absoluter Schrott, die entsorgt man am besten direkt und ersetzt sie durch Worth. Mit denen habe ich persönlich auf verstärkt gespielten Instrumenten bessere Erfahrungen gemacht als mit Aquilas.

Wie üblich:

Louis0815

Zitat von: PHPNickIch würde gerne noch möglichst vor Heiligabend mir noch eine neue Uke zulegen.

Ich würde mir gerne eine Konzert- oder Tenor-Ukulele kaufen, wo ich ja grundsätzlich schonmal ein paar Euro mehr einplanen muss. Auch ein Tonabnehmer fände ich toll. Ich glaube hier wird es schon ziemlich schwer mein Budget einzuhalten. Hatte mir als Limit 100€ gesetzt
Hast du mal in Erwägung gezogen, als Zieldatum nicht Heiligabend 2013, sondern Heiligabend 2014 ins Auge zu fassen?
In der Zwischenzeit kannst du
(a) mehr Geld zusammenkratzen und dir ein besseres Instrument leisten (manche sagen ja \"wer billig kauft, kauft zweimal\", das kann auch bei Ukulelen zutreffen)
(b) dich in Ruhe umsehen, auch bei Versandhändlern (inkl. zurückschicken und neu bestellen)
(c) vielleicht sogar Anfang des Jahres auf dem Gebrauchtmarkt ein Schnäppchen machen, falls jemand sein Weihnachtsgeschenk loswerden möchte

Gerade mal eben im Netz gefunden - vielleicht interessant?
Kala Concert Electric KA-CE schwarz oder weiß für 119,-
Kala Ahorn Tenor KA-SMT für 175,-

Und gegen Onlinekauf spricht mal grundsätzlich nichts, jedenfalls nicht solange man bei \"vernünftigen\" Händlern bestellt, die auch etwas vom Instrument verstehen (ein paar davon sind oben links verlinkt  ;) )
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

PHPNick

Hi,
danke schonmal für eure Antworten. Kaufdatum wäre mir egal, war nicht als Deadline gedacht, sondern eher ein Anlass. Aber Heiligabend 2014 wäre mir doch zu langfristig :D Die Epiphone finde ich auch am interessantesten, bekommt auch auf einschlägigen Seiten sehr gute Bewertungen. Einen neuen Satz Saiten würde ich sowieso dazukaufen.
Die erste von Louis verlinkte finde ich auch cool. Wären auch noch in meiner Preisklasse, wobei ich da immer noch sehr hadere. Ich weiß, dass 100€ für eine Ukuelele eben nicht sonderlich viel ist und dann evtl. verglichen mit 150€-Ukes einige Abstriche machen muss, auf der anderen Seite denke ich auch, dass für meine Bedürfnisse 100€ auch durchaus reichen.
Ich werde es mir noch überlegen. Würde mich freuen, wenn noch ein paar Stimmen dazukämen :)

Ukador

Hallo Nick !

Ich sehe wenig Sinn darin eine 70€ durch eine 100€ abzulösen und kann dir davon eigtl. nur abraten. Zumindest wenn du einen Neukauf anstrebst denn du möchtest ja eine Klasse aufsteigen und das erreichst du mit 30€ bei Neuware nicht wirklich.

Da macht es mehr Sinn zum Instrumentenbauer zu gehen und ihn zu fragen ob er dir deine Ukulele für 30€ perfekt einstellen kann.

An deiner Stelle würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen oder noch 50€ bis 100€ sparen wenn\'s wirklich eine neue Ukulele sein muss. Da gäbe es dann z.B. diese Mahimahi für 180€ http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7GE::40.html aus massiven Mahagoni und Tonabnehmer.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Benutzername

Generell habe ich bei Ukulelen und Gitarren die Erfahrung gemacht, dass Instrumente zu kleinen Preisen nicht schlechter sein müssen. Es kann aber durchaus Unterschiede zu teureren Instrumenten geben.

Bei Billigen Instrumenten ist mehr Ausschuss dabei. Qualitätskontrolle und präzise Fertigung kostet einfach Geld. Je billiger ein Instrument ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dass man es wieder zurück schicken muss, weil was nicht stimmt. Irgendwann bekommt man schon ein Instrument aus der Serie, das passt. Ich habe aber meistens schon beim ersten mal ein gutes Instrument bekommen.

Der Preis macht sich auch bei der Verarbeitung bemerkbar. Matte Stellen und Lacknasen sieht man auch bei billigeren Instrumenten recht selten, mir ging es zumindest so. Klar ist, dass irgendwo gespart werden muss, wenn es für wenig Geld schon Bindings und anderen Zierrat gibt. Das zeug kostet einfach Geld, muss sich aber nicht zwangsläufig in der Qualität niederschlagen.
Es sind eher kleine Details, an denen man teure Instrumente erkennt.

Ich kaufe viel online, dann kann ich daheim in aller Ruhe anspielen und die neue Uke mit meinen anderen Instrumenten vergleichen.
Wenn du eine gute Konzert oder Tenor suchst und auf Klang mehr Wert legst als auf Optik, würde ich zu der preiswerten Gretsch Serie raten (Gretsch G9120 oder Gretsch G9110). Ich besitze die Sopran Variante und trotz Sperrholz ist das eine der am besten klingenden Ukulelen in meiner Sammlung, obwohl sie zu den Billigsten zählt.

Vetter

#8
Hallöchen hier in die Runde!
Ich bin neu hier und dies ist mein erster Eintrag.  :)

Ich habe von meiner Frau die Silent Ukulele von Rocktile geschenkt bekommen. Sie hat die Uke beim einem Musikfachhändler gekauft, der diese Uke als einziger zum Kaufzeitpunkt vertrieben hat. Sie hat unter 90 Euro gekostet weil die Uke ein B-Modell ist. Das sagte sie mir und daraufhin habe ich die Uke auch direkt unter Augenschein genommen.

Der Korpus sieht spitze aus, ist gut verarbeitet und dieKanten und Verbindungen sehen sauber und gerade verarbeitet aus. Das Holz wurde mit einem Schutzlack überzogen, welcher auch sauber verarbeitet wurde und keinerlei Schlieren oder Flecken hat. Der Steg ist grade und die Bünde sehen gut aus. Rundum sieht die Uke echt edel aus.
Der einzige Punkt an dem man die \"B-Ware\" erkennt ist ein Drehknopft der Mechaniken. Der sieht anders aus als die drei anderen. Fällt aber nicht besonders auf, da die Ähnlichkeit sehr groß ist.

Die Uke ist beim Spiel wirklich sehr leise (das war der Grund warum meine Frau die geschenkt hat, ich war ihr wohl zu laut). Nach dem Abziehen der Werkseigenen Saiten und dem Raufziehen von neuen Saiten klingt die Uke meiner Meinung (Anfänger) nach sehr schön und stimmig.
Die Uke besitzt zwei Buchsen. Eine mit großem Klinkenausgang zur Verstärkung (konnt ich leider noch nicht testen, da unser Proberaum aus organisatorischen Gründen grade gesperrt ist) und einer kleinen Klinkenbuchse für Kopfhörer.
Und das ist mein einziger wirklich negativer Punkt.
Wenn ich Kopfhörer hineinstecke, schnarrt es unheimlich in den Ohren. Ich denke das die Buchse entweder eine Kontaktstörung hat oder das diese schlecht verlötet wurde. Das kann ich als Laie nach Besichtigung unter der Montageklappe allerdings nicht beurteilen.
Wenn die große Buchse bei Verstärkerabnahme auch schnarren sollte werde ich die Elektrik durch einen befreundeten Gitarrenprofi bearbeiten lassen.
Aber erstmal probieren und dann urteilen. :mrgreen:

Die Silent Ukulele macht auf jeden Fall einen tierisch coolen Eindruck wenn sie an der Wank hängt oder im Uke-Ständer steht und ein Bekannter zu Besuch kommt, der keine technische Instrumentenkenntnisse hat.
Die Optik ist der Oberhammer.

Ich kann nur wiederholen, dass ich ein Anfänger des Ukulelen-Spielens bin und hier nur meine persönliche Meinung kund getan habe.
Vielen Dank und ich hoffe ich hab nix falsch gemacht.  ;)


PS Nachtrag: Ich sehe grad, dass es hier im Forum schon ein Test dieser Uke gab.... Huch!... Sorry... Zu spät gesehen