Cavaquinho

Begonnen von Uketeufel, 08. Nov 2009, 11:29:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 4.104 Aufrufe)

Uketeufel

Interessanter Artikel über das Cavaquinho, in dem natürlich auch die Ukulele vorkommt: http://oe1.orf.at/highlights/146128.html
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Poltergeist

Schöner Artikel! Besonders der einleitende Paragraph!  :lol:

LokeLani

Hier noch ein Soundbeispiel dieser Verwandten der Ukulele:

http://www.youtube.com/watch?v=uwtdCxcLYIE

Poltergeist

Eine Aufnahme von mir und meinem Cavaquinho hätte ich auch noch im Angebot: Klick!
Mittlerweile nutze ich ein besseres Mikro, vielleicht sollte ich damit noch mal etwas aufnehmen...

LokeLani

Hab gar nicht gewusst, dass du so eins hast! :o
Die Stimmung ist ja üblicherwise d, g, h, d (e), wie die oberen 4 Saiten der Gitarre.
Ist deine auch so gestimmt oder stimmst du sie wie deine Ukulelen, damit du dieselben Noten gebrauchen kannst?
Wie ist das zum Spielen mit Stahlsaiten?

Poltergeist

Ich habe es auf d-g-h-e gestimmt, hab aber auch schon c-f-a-d ausprobiert, weil das weniger weh tut. Die Saiten sind nämlich doch arg hart und straff. Schlimmer ist aber, dass der Abstand zwischen den Saiten sehr eng ist. Was aber auch daran liegen kann, dass ich unbedingt das allerkleinste Cavaquinho wollte, das ganz Brasilien zu bieten hat.  ;)
Mehrstimmige Sachen sind auf dem Cavaquinho echt eine Qual, das hört man auch im Video, denke ich. Aber ich hab da einige Stücke, die könnten gut darauf klingen. Werde ich evtl in den nächsten Tagen mal ausprobieren...

Matze

Wo bekommt man denn sowas her?
Oder muß ich da nach Brasilien? :lol:

Poltergeist

#7
Für die Reise nach Brasilien hat mein Geldbeutel dann leider nicht gereicht, nur für das Cavaquinho.  ;)
Meins hab ich von Kalango, ein deutscher Händler, der alles anbietet, was man für brasilianische Musik braucht. Von der Sambapfeife über die typischen Trommeln bis hin zum Cavaquinho.

Edit: Allerdings gibt es natürlich zwei Arten von Cavaquinhos, das brasilianische und das portugiesische. Die unterscheiden sich etwas. Portugiesische gibt es zB von APC.

Matze

Danke für den Link!
Ich finde, sie klingt sehr schön!
Ach Mann, ich brauch noch so viel!  :|
Ich liebe traditionelle Instrumente aus aller Herren Länder! :P  :mrgreen:

WS64

Die einzig wahre Art eine Cava zu spielen ist zu sliden! (DGHD Stimmung)

Matze

Klasse Wolfgang!
Hört sich super an!
Obwohl ich das von Andy auch sehr schön fand.
Stahlsaiten haben schon ihren eigenen Reiz, nicht wahr?
Auch wieder ein Instrument mit soo vielen Möglichkeiten!

Poltergeist

Zitat von: WS64Die einzig wahre Art eine Cava zu spielen ist zu sliden! (DGHD Stimmung)

Sehr schön!  :lol:
\"Einzig wahr\" weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall klingts (bei dir zumindest) gut. Und die Finger tun einem danach nicht so weh.  ;)

-Jens-

Gibt es wie immer bei Ebay ;)

LokeLani

#13
Müsste dieser Thread nicht bei \"andere Instrumente\" stehen?

Noch letzte Woche wusste ich nicht, was ein Cavaquinho ist und nun habe ich bereits eines ersteigert (d.h., ich war die einzige Bewerberin!) Das Instrument ist fabrikneu und ich kann es in meiner Nähe  noch diese Woche abholen. Das Cavaquinho stammt, wie eine meiner Ukulelen, aus dem Hause A.P.Cavalho:

Fortzsetzung folgt ;)

Kay

Hm des sieht meiner APC \"Ukulele\" vom CCC-Wettbewerb schon sehr ähnlich...