Saitenempfehlung Tenor Low G?

Begonnen von Manati, 09. Jan 2010, 19:01:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (30 Antworten, 6.630 Aufrufe)

Manati

Liebe Ukefreunde,

nachdem ich mich ein paar Wochen lang mit meiner neuen Tenor-Uke angefreundet habe, möchte ich es gerne mal mit Low G versuchen.

Habt ihr dafür Saitenempfehlungen? Am besten auch Bezugsquellen?

Meine Sopran-Brüko hatte ich immer nur mit Nylonsaiten gespielt. Geliefert wurde die Tenor-Uke mit Aquila Nylgut (allerdings mit High G), und ich muss schon sagen, der Sound dieser Saiten gefällt mir ausgesprochen gut.

Herzlichen Dank im Voraus.

LokeLani

Es geht eine handelsübliche D-Gitarrensaite.  ;)

Kay

D-Klassikgitarrensaite alllerdings, für Westerngitarrensaiten würde ich keine Garantie übernehmen wollen.

Poltergeist

Wenn dir die Aquila-Saiten gefallen, dann nimm die doch dafür. Aquila gibt es für alle erdenklichen Stimmungen. Die andere Alternative wären Fluorcarbon-Saiten. Die gibt es von verschiedenen Anbietern. Aquila Low-G-Saiten sind allerdings immer umwunden, während es in Fluorcarbon auch unumwundene gibt. Beide Alternativen mal ausprobieren, würde ich raten, und dann entscheiden, was dir persönlich am ehesten zusagt, denn beide klingen unterschiedlich und fühlen sich auch unterschiedlich an.

Manati

Die Anregung, erstmal eine Konzertgitarren-D-Saite zu nehmen, ist prima! Davon findet sich schon eine in meiner kleinen Saitenkiste.

Tiefe Nylonsaite mit Nylgutsaiten zusammen klingt wahrscheinlich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, vermittelt aber bestimmt einen ersten Eindruck, wie Low G überhaupt wirkt.

Und ich kann gleich ein kleines Instrumental in Angriff nehmen, über das ich gerade grüble. Es hat Bässe bis A, daher würde das gut passen.

Nylgut mit Low G probiere ich dann als nächstes.

Danke für eure Ideen!

-Jens-

Ich hab Aquila low G auf einer Tenor und bin damit sehr zufrieden. Punkt. :)

losguidos

ich habe recht viele low-g und auch d-gitarren-saiten ausprobiert. da gibt\'s ziemliche unterschiede. gerade unter den umwundenen. ich würde mir eine ausuchen, die zu deinen diskantsaiten (also den unteren drei auf der ukulele) und zu deinem spielstil passt.

vg

jazzjaponique

#7
Die Aquilla Low G hören sich gut an und wenn sie dir eh schon gefallen, kannst du damit nix falsch machen. Glaub die gibt´s auch einzeln.

Guchot

Ich tröte mal in die völlig andere Richtung und empfehle Worth ;-) Da ist die tiefe G-Saite nämlich nicht umwunden. Der Satz klingt meiner persönlichen Meinung nach am harmonischsten.

LokeLani

Dann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?

Floyd Blue

Zitat von: LokeLaniDann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?

Geht nicht, ist zu dünn für die kurze Mensur.

losguidos

Zitat von: LokeLaniDann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?

ja... ich benutze die als c-saite  :lol: wird wenig spannung haben, wenn man sie als g-saite benutzt. die unumwundenen (wie z.b. worth) sind recht dick und gefielen mir nur in den oberen lagen. jenseits des 10. bundes war der sound nicht mehr so dolle. dafür passen sie naturlich vom klang her gut in den satz.

vg

Manati

#12
Also ... ich habe noch gestern Abend eine Konzertgitarren-D-Saite als Low G aufgezogen, um mir einen ungefähren Eindruck machen zu können.

Das haut gut hin, das erwähnte Instrumental kann ich damit spielen, mit den tiefen Bässen. Um es einzuüben, wird der \"zusammengewürfelte\" Saitensatz schon reichen.

Es handelt sich dabei übrigens um ein Intro und ein Zwischenspiel für \"Unbreak my heart\", das wir gerade im Popchor einüben und für das unser Chorleiter gerne ein anderes, \"weicheres\" Instrument hätte als sein Klavierspiel oder eine Gitarre.

Und ich habe jetzt Aquila Tenor Low G Saiten bestellt. Ich denke, dass es für mich sinnvoll ist, die Tenor Uke grundsätzlich mit Low G zu spielen - für uke-typisches High G habe ich ja noch die Sopran Brüko.

Vielen Dank für all eure Tipps und Empfehlungen!

DerZopf

Ich habe auf meiner Tenor 3 Aquila Nylgut Saiten und die Low G Saite ist eine D\'addario Pro Arté silberumwundene Nylonseite... klingt richtig klasse!

Dieter

mal eine frage: was ist der unterschied zwischen Low-G und High-G? nicht lachen, ich weiss es wirklich nicht..

wäre nett, wenn mir das mal einer für anfänger erklärt :)
Gruss Dieter