Unterschied Worth / Risa-Premium ?

Begonnen von Loreley, 02. Feb 2010, 08:45:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 4.487 Aufrufe)

Loreley

Hallo!

Nachdem hier ja öfter mal Worth-Saiten empfohlen werde, wollte ich diese mal testen.
Die Risa-Premium-Saiten sind doch auch Worth-Saiten, oder?
Gibt es da irgendeinen Unterschied zu den Worth-Saiten die ich z.B. bei Jan im Shop bekomme?
Bin etwas verwirrt - gleiches Produkt und nur anderer Name, oder habe ich einen Unterschied übersehen?

LG
Loreley

vinaka

Das sind die gleichen Saiten. Risa kauft sie \"auf der Rolle\" und tütet selber ein.

losguidos

hallo loreley,

laut rigk entsprechen die risa premium den worth bt saiten (brown tenor):

ZitatDie Saitendicke hängt nach der Taylor-Formel ab von Spannung, Materialdichte, Stimmung und Mensur. Mit längerer Mensur nimmt bei gleicher Saitendicke die Spannung zu, d. h. Sopran-Saiten auf einer Concert haben eine höhere Spannung bei gleicher Stimmung. Nun könnte man meinen, die Saiten müssten dünner werden, um bei längerer Mensur die gleiche Spannung zu erzielen, allerdings erfordert eine längere Mensur auch eine höhere Spannung. Dieser Zusammenhang ist jedoch nicht ganz linear. z. B.
Sopran 350mm, empfohlene Saitenspannung ca. 100 N
Tenor 430 mm, empfohlene Saitenspannung ca. 200 N

Deshalb werden die Saiten bei längerer Mensur nicht dünner, sondern dicker. Da ich persönlich der Meinung bin, dass die allgemein empfohlene Spannung für Sopran zu niedrig ist (klingt nicht bissig genug), nehme ich einen Saitensatz für alle Mensuren von Sopran bis Tenor, eben den RISA-Premium.

bei worth bekommst du daneben eben auch noch andere sätze:

http://www.worthc.to/W-Strings-e.html

vg

Michael

Dachte ich mir doch, dass das Tenorsaiten sind. Die sind ganz schön dick und haben nur schwer in die Schlitze von meiner Koaloha gepasst. Vor allem die G-Saite hat ordentlich Spannung in adf#h Stimmung. Sie klingen sehr gut, aber ich mache mir etwas Sorgen um die doch recht dünne Decke meiner Koaloha. Am Wochenende sind meine Worth Clear Light Soprano von Elderly gekommen. Ich denke, ich tausche den neuen Satz RISA Saiten schweren Herzens gegen die WCL aus, jetzt wo ich weiß dass die eigentlich auf Tenor gehören... :|

Jan

@Michael
Der Unterschied zwischen Tenor- und Medium (=Sopran/Konzert) Saiten ist bei Worth minimal, abgesehen von der unterschiedlichen Länge: nur die A-Saite ist bei den Tenorsätzen ein halbes Zehntel (mm) dicker, sonst sind die Sätze identisch. Bei den \"Clear Light\" ist die A-Saite und die G-Saite dünner, der Rest ist wieder gleich.

Hier habe ich die verschiedenen Sätze aufgelistet und mit Angaben in Millimeter versehen, unter 0,02 Zoll kann sich ja kein Mensch etwas vorstellen.

Ich kann Rigks Argumentation schon verstehen, ein Satz für alle Ukulelen und fertig.

Ghul

Ich habe eine Brüko 5 bekommen und fand sie in der C Stimmung zu flatterig. Vielleicht alte Saiten. In D klingt sie besser, eindeutig. Allerdings ist mir D vom Klang her zu hoch. Also, neue Saiten. Gerne Worth. Aber welche?

Guchot

So lange Du nicht im Ausland bestellen möchtest, bleibt Dir da nicht viel Auswahl. Sowohl Rigk als auch Jan bieten meines Wissens nach nur je einen Satz braune Worth in High und Low-G an. Beim Hans gibts das selbe nochmal in Clear, aber das wars auch schon AFAIK.

wwelti

In Frankfreich bestellen ist allerdings kein Problem und auch nicht teuer, soviel ich weiß. Z.B. bei Musique83.com ... Ist ja alles EU. Und dort gibts eine gute Auswahl bei Worth-Strings.

Gruß
  Wilfried

jazzjaponique

Bei musique83.com geht´s super schnell und ohne Probleme.

gukarie

Moin moin!
Ich muß jetzt mal etwas abschweifen :

Zitat von: losguidoshallo loreley,

laut rigk entsprechen die risa premium den worth bt saiten (brown tenor):

ZitatDie Saitendicke hängt nach der Taylor-Formel ab von Spannung, Materialdichte, Stimmung und Mensur. Mit längerer Mensur nimmt bei gleicher Saitendicke die Spannung zu, d. h. Sopran-Saiten auf einer Concert haben eine höhere Spannung bei gleicher Stimmung. Nun könnte man meinen, die Saiten müssten dünner werden, um bei längerer Mensur die gleiche Spannung zu erzielen, allerdings erfordert eine längere Mensur auch eine höhere Spannung. Dieser Zusammenhang ist jedoch nicht ganz linear. z. B.
Sopran 350mm, empfohlene Saitenspannung ca. 100 N
Tenor 430 mm, empfohlene Saitenspannung ca. 200 N

Deshalb werden die Saiten bei längerer Mensur nicht dünner, sondern dicker. Da ich persönlich der Meinung bin, dass die allgemein empfohlene Spannung für Sopran zu niedrig ist (klingt nicht bissig genug), nehme ich einen Saitensatz für alle Mensuren von Sopran bis Tenor, eben den RISA-Premium.
.....

Mir erscheint die angegebene Saitenzugkraft von 100-200N ist etwas arg hoch angegeben, es sei denn, die Gesamtkraft der 4 Saiten ist gemeint.  :?
Das bestätigen meine eigenen Berechnungen als auch die Angaben der Fa. D\'Addario auf ihrem Saitensatz J53 (Black-Nylon) für eine Conzert-Mensur von 375mm. Diese Saiten sind noch dicker als Worth-Saiten.

Schöne Grüße
Günter

Michael

ZitatBei den \"Clear Light\" ist die A-Saite und die G-Saite dünner, der Rest ist wieder gleich.

Stimmt, du hast recht. Wobei mein eigentliches Sorgenkind ja die G-Saite ist (A-Saite in meinem Fall). Der Klang ist auf alle Fälle genial, schön laut und warm :)

ukemouse

Zitat von: gukarieMir erscheint die angegebene Saitenzugkraft von 100-200N ist etwas arg hoch angegeben, es sei denn, die Gesamtkraft der 4 Saiten ist gemeint.  :?
Das bestätigen meine eigenen Berechnungen als auch die Angaben der Fa. D\'Addario auf ihrem Saitensatz J53 (Black-Nylon) für eine Conzert-Mensur von 375mm. Diese Saiten sind noch dicker als Worth-Saiten.

Schöne Grüße
Günter

Die D\'addario sind Nylon Saiten und Worth ist Carbon, die haben andere Zugkräfte.
Guck mal [size=16]da[/size]

gukarie

moin moin!
Zitat von: ukemouse....Die D\'addario sind Nylon Saiten und Worth ist Carbon, die haben andere Zugkräfte.
Guck mal [size=16]da[/size]

Das ist mir schon klar.  :)
Erbsenzähler Modus ein :  ;)
Mich irritiert bei obiger Aussage, ob die einzelne Saitenkraft oder die Summe der vier Saitenkräfte gemeint ist. :?
Ich komme auch bei Carbonsaiten(High G) nur auf einen Wert von ca. 200N (Mensur=430) wenn ich alle 4 Saitenzugkräfte addiere.
Erbsenzähler Modus  aus.  ;)
Ich weiß, ich bin schlimm  :roll: , ich will\'s halt immer genau wissen.  :oops:
Schöne Grüße
Günter

Loreley

Danke für eure Erklärungen!
Das scheint ja eine richtige Wissenschaft zu sein, die richtigen Saiten zu finden.
Ich wusste gar nicht, dass es sooo viele Worth-Saiten gibt.
Ich werde mich wohl mal durchtesten müssen um zu wissen, was zu mir passt ...

LG
Loreley

losguidos

da hat gukarie schon recht... rigks angaben sind etwas unlogisch. zum einem entsprechen 200N saitenspannung etwa dem vierfachem der meisten saiteninstrumente und anderem wird die saitenspannung bei sopranukulelen wohl kaum bei 100N (~10kg pro saite) und bei tenor bei 200N (~20kg pro saite) saitenspannung liegen :lol: ich hatte seinen text nur mit copy&paste eingefügt, aber nicht seine berechnungen überprüft...

vg