Holz - Frage

Begonnen von sigmundo, 19. Mai 2010, 19:47:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.020 Aufrufe)

sigmundo

hi folks,

auf der suche nach dem nachfolgemodell für meine ortega sopran (china-import) stoße ich u.a. auch auf die frage nach der \'ökologischen korrektheit\' der verwendeten hölzer (sowie der herstellung und transportwege).

meine frage in dieses nette forum: gibt es hier vielleicht welche, denen sich schon die gleichen fragen stellten und hat jemand infos diesbezüglich? was ist mit mahagony (laut greenpeace ja eigentlich völlig tabu!)?
was mit koa? ein gitarrenhändler meinte neulich zu mir, koa würde zunehmend seltener und deshalb mitunter auch ausschuß verarbeitet. für mich persönlich sind aber die ökologischen aspekte nicht zweitrangig.

scheint so, ich werde demnächst also mal direkt bei brüko vorbeischauen...;)

danke für eure meinung/infos!

lg°sig

-Jens-

Laminat wäre dann auch eine gute Idee. Koa wird scheinbar wirklich selten, deswegen stellen einige auf Akazie um. Bei Brüko lagern die Hölzer teilweise schon seit dem 2 Weltkrieg ab, wäre also ökologisch verjährt. Naja, mit sinnvollen Infos kann ich eher nicht dienen, sind bei den kleinen Instrumenten in geringer Zahl evtl doch zweitrangig (relativ zu Flügel, Gitarren, Möbeln).

LokeLani

#2
Ich hab\' mir bei Brüko eine machen lassen, ganz ohne Tropenholz und zu einem zahlbaren Preis!
Aber es stimmt schon, das meiste Holz landet im Bau oder in der Papierindustrie!

Hölzer: Zeder/Nussbaum (Decke/Korpus), Hals: Kirsche.
siehe unter Jumbo-Konzert

auch Makapili kommen ohne Tropenholz aus:http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6892

sigmundo

habe eben auch noch einen thread aus dem forum zum thema gefunden...

Palisander aus Madagaskar

und diese mail von ohana-music.com bekommen...

Hello Sigmundo,
 
Thanks for writing Ohana.   We source our lumbers only from substanable souces, and comply with the Lacey Act requirements & enforcements by declaring the lumbers we use and source.   The spruce and cedar we use are from Canada, maple from China, and mahogany from Africa.
 
Thanks again for asking.
 
Best regards,
Louis


Wir beziehen unsere Hölzer nur aus nachhaltigen Quellen und erfüllen die Anforderungen des Lacey Act indem wir die Hölzer deklarieren, die wir beziehen und benutzen. Unsere benutzte Fichte und Zeder sind aus Kanada, Ahorn aus China und Mahagoni aus Afrika.

na denn... :)
werde noch weitere hersteller/händler anschreiben...

sigmundo

antwort auf meine anfrage hin von http://www.koolauukulele.com/ :


Zitatall of our woods are cut and sold legally, however as to
sustainability, I can only guess.  Our Ko\'olau woods are Koa,
Mahogany, \'Ulawood, and Ash.  And they are very selectively rationed
and cut to sustain the supply.  Our Pono woods are Mahogany, Rosewood,
and Maple.  Rosewoods are from cultivated and rationed forestry
plantations and thus sustainable, and of course, legal.  Mahoganyis
from plentiful sources, but I am not sure of sustainability, and can
only guess that the trade is legal.  and Maples are from abundant
northern Maple forests, but again can only assume that they are being
cut sustainably and legally.  And another concern of mine, which I
honestly cannot answer is whether all is being harvested by \"fair
trade\" practices, where by the workers are paid a fair wages.
aloha, John