Die Einsteiger ...

Begonnen von -Jens-, 09. Jun 2010, 17:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (307 Antworten, 148.545 Aufrufe)

Rena

Ich kenne die von dir verlinkte Uke nicht, allgemein haben Tenson-Ukulelen aber keinen guten Ruf...

Es mag sein, daß es da auch mal Sonntagsmodell gibt (ein trotz Ruf verblüffend gut klingendes Instrument), bei Internetkäufen würde ich da aber eher nicht drauf hoffen und eher zu etwas anderem greifen. Ein schlechtes Instrument führt oftmals dazu, daß man sich gegen das Spiel entsprechenden Instruments entscheidet.

Für etwa den gleichen Preis gibt es aber von unseren Forenmitgliedern ausgiebig getestete und für gut befundene Einstiegsukulelen (Makala Dolphin - siehe 1. Post dieses Threads)...

ulele

Danke für die zügige Antwort, Rena!
Ich bin generell gerade im Zwiespalt. Habe seit Jahren eine Konzertgitarre, sie aber nie richtig gelernt.
Ich habe sehr kleine Hände, was den Einstieg etwas schwieriger zu machen scheint. Mit viel Übung sollte es aber machbar sein.
Daher überlege ich: Bei der Gitarre bleiben oder eine Uku zulegen? Zweitere hätte den Vorteil, dass der Einstieg weniger Handverrenkung bedeutet, außerdem mag ich den Klang gerne, dass sie so handlich ist etc.
Hmm... :)

Knasterbax

Klingt ja, als gäbe es schon eine klare Tendenz zur Uke, oder?
Was spräche denn für die Konzertgitte? Hast Du Lust/Zeit, viel zu üben?

Gruß
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ulele

Momentan bin ich motivierter für dein Einstieg in die Uke.
Ich muss mir nur noch eine organisieren. Und das ist gar nicht so leicht, da es doch mehr Auswahl gibt, als gedacht.
Mein Budget ist außerdem begrenzt (max. 50 €), iich würde aber trotzdem gerne ein spielbares Teil finden...

Rena

#154
Was spricht dagegen beides zu machen? :D

Ich finde Gitarre und Ukulele schließen sich nicht aus! Es könnte natürlich sein, daß die Lernfortschritte bei der Ukulele dich die in der Ecke stehende Gitarre schnell vergessen lassen  :lol:

Edit: Dann schau doch mal beim Hans vorbei: www.hulaparty.de oder ruf (noch besser) gleich mal da an. Dort findest Du mit Sicherheit ein Instrument, welches in deine Preisvorstellungen paßt und freude bereitet, weil der Hans nur Instrumente verkauft, die zuvor durch seine fachmannischen Hände gelaufen sind...

ulele

Danke für den Tipp! Hier um die Ecke gibt es auch einen netten Shop. Ist vielleicht besser als Amazon...
Was war denn dein erstes Modell? Ich habe dn Eindruck, dass sich ab 30/40 € etwas Spielbares finden lässt.

Rena

Die erste Uke, die ich selbst gekauft habe: Stagg US-60S

ulele

:) Ich tendiere gerade zu einer Stagg US-40

skiffle

Kauf Dir z.B. eine Stagg UC-60 Konzert Ukulele beim Hans im www.hulaparty.de  shop.
Mit dem kannste per Telefon reden und nach etwas Nachdenken gleich oder später bestellen.
Zahlst vielleicht wenige Euro mehr als bei Amazon, hast aber ein garantiert spielfähiges Instrument
mit guter Saitenlage, guten Saiten und Null Stress. Dafür ist er berühmt!
Da machste also garnix verkehrt!
Und billige Sopranukulelen kannste später immer noch ersteigern und dich darüber schwarzärgern.  ;)

 ;)  ;)  ;) [size=16]compris?[/size] ;)  ;)  ;)

Knasterbax

@ulele: Meine Erste war die Makala Sopran (MK-S, 47,95), die ich nicht müde werde zu preisen:
Gut verarbeitet, prima spielbar, und trotz Laminat ein kräftiger, runder Ton!
(Die Konzertversion davon fällt gegen die Sopran klanglich deutlich ab.)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukelmann

Zitat von: uleleIch habe sehr kleine Hände, was den Einstieg etwas schwieriger zu machen scheint. Mit viel Übung sollte es aber machbar sein.
Daher überlege ich: Bei der Gitarre bleiben oder eine Uku zulegen?

Ah, ein Leidensgefährte (Stummelfinger)... ich hab vor Ewigkeiten im Studium wie ein Irrer Gitarre geübt ... und war oft gefrustet ob der technischen Schwierigkeiten.
Zwar sind leidliche Klänge und ein gewisses Können dabei herausgekommen ... aber heute würde ich erstmal nur Ukulele greifen.

Die Uke bedeutet viel einfacheres Lernen, viel schnellere und größere Erfolge und sie ist extrem handlich, verfügbar und preiswert.  
Eigentlich ist es besseres Zeitmanagement, denn was man auf der Uke lernt, kann man später ggf. mit der Gitarre zu 100% weiter nutzen.

Und der Klang: sofern man mehr gitarrenähnlichen Sound möchte, hilft vielleicht irgenwann mal eine 8-saitige Uke (z. B. Lanikai-LU8).

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING


Rena

Das ist eine gute Wahl für den Einstieg!

Ich habe sie selbst schon gespielt und find sie mit Aquila-Saiten in ADF#H sehr ordentlich :)

Darf man fragen, wo Du sie kaufst/bestellst?

ulele

Ich werde sie im Berlin Guitars Laden in Berlin-Schöneberg kaufen.
Ich war die ganze Zeit am Überlegen, klanglich finde ich sie besser als die Baton Rouge U3S (nur 35 €), die in meiner engeren Auswahl war)
optisch sind sie recht unterschiedlich, zweitere ähnelt den stagg modellen. aber die optik sollte ja zweitrangig sein, oder?

-Jens-

In Berlin ist das Ukulelen-Paradies nicht weit: Schon mal was vom Leleland gehört? Soll ein klasse Laden sein (Adresse unter leleland.eu)