Die Einsteiger ...

Begonnen von -Jens-, 09. Jun 2010, 17:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (307 Antworten, 148.533 Aufrufe)

Knasterbax

Noch \'ne Variante für den (Nah-)Berliner: Du kommst am 13.10. zum Stammtisch (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10964) und nimmst mal ne Menge verschiedene Uken in die Hand!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ulele

Leider werde ich am 13.10. nicht in Berlin sein. Findet der Workshop regelmäßig statt? Und ist er auch \"Anfänger-kompatibel\"? :-)

Knasterbax

Zitat von: uleleFindet der Workshop regelmäßig statt? Und ist er auch \"Anfänger-kompatibel\"? :-)

Stammtisch, nicht Workshop. Will sagen:
Reden, trinken, spielen, singen (miteinander, durcheinander), fachsimpeln, Uken anspielen, Tricks verraten, neue Songs lernen, alte Songs wiederentdecken. (Habich was vergessen?)
So war\'s zumindest im letzten Jahr im Valentin. Am neuen Ort - mal seh\'n.

Als ich vor einem Jahr als Uke-Neuling dazukam, fand ichs kompatibel. Man muss aber ein bisschen für sich sorgen, Leute ansprechen und so. Geht halt auch viel durcheinander (wenn Harry nich mal wieder dur(hgre|ft  :mrgreen:  ).
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

MaliamquinMcTwisp

Hi ich bin neu hier, und hoffe mal, dass es ok geht wenn ich das in diesen Thread poste. Also Frage:
Ich bin linkshänderin und spiele schon einigermaßen lange, mehr oder weniger gut Gitarre( also mit umgespannten Saiten), ich hatte die Idee Ukulele zu lernen, und würde gern wissen, ob ich die Saiten da auch einfach umspannen kann?
Und wenn ich grad dabei bin zu fragen: Ein Gitarrenstimmgerät tut es auch oder?

-Jens-

Beide Fragen lassen sich mit \"ja\" beantworten! Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit einer linken Ukulele :)

the little big thing

Hallo an alle

Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Musikinstrumente, will aber mal was neues ausprobieren. Ich bin auf Ukulelen gestoßen und letztendlich auf dieses Forum hier. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps für meine erste Ukulele geben  :)

Ich hatte zuerst Die Stagg US60S im Ziel, hab aber gelesen dass diese sehr laut und \"schrill\" sein soll. Mich persönlich würde eher ein Instrument interessieren, das weichere und kraftvolle Töne spielt (oder hat das mit den Saiten zu tun?). Dann bin ich auf die Stagg US70S gestoßen, welche ein anderes Holz für den Korpus hat. Sollte ich mir lieber die US60 oder die US70 zulegen? Oder gleich die US40?

Ich habe auch hier gelesen, dass es vorteilhaft wäre, gleich gute Saiten (Aquila?) mitzubesorgen, da die Originalen anscheinend zu nichts taugen. Welche Saiten würdet ihr mir empfehlen?

Nachdem ich wie gesagt ein kompletter Anfänger bin wollte ich mir dieses Stimmgerät gleich mitbesorgen: http://www.amazon.de/Stimmger%C3%A4t-Tuner-f%C3%BCr-Ukulele-NEU/dp/B001U5FZKY/ref=pd_bxgy_MI_img_b --- eine gute Wahl?

anscheinend sind die Ukulelen vom \"Hans\" sehr beliebt. ich bin jedoch aus Österreich und will mich deshalb auf das gute alte Amazon verlassen, obwohl ich dort wahrscheinlich ein ungestimmtes Instrument bekomme. Aber ich denke das Stimmen bekomm ich mit dem Gerät wohl selber hin denk ich :)

Welche der 3 genannten Ukulelen würdet ihr mir empfehlen mit welchen Saiten und warum? Würde mich sehr freuen wenn jemand mir helfen könnte  :mrgreen:

-Jens-

#171
Stimmen ist nicht das Problem, eher die Saitenlage einzustellen, aber auch dafür gibt es hier im Forum gute Anleitungen. Das Stimmgerät ist prinzipiell ok, ich bevorzuge welche mit Pegelanzeige, z.B. dieses, aber auch derartige sind qualitativ recht unterschiedlich. Was die Staggs angeht liegst du nicht verkehrt, die US40 ist gegenüber den anderen jedoch ein Rückschritt. Wenn du weichere Töne wünscht, ist die Frage, ob Sopran die richtige Größe ist, denn meiner Meinung nach kommen weichere, kraftvolle Töne doch eher aus größeren Ukulelen (ansonsten ist die US70 mit dem Mahagoni etwas \"milder\" ). Bei den Seiten kommt es darauf an, mit was die Amazonen geliefert werden, schwarze Nylons sind meist nicht empfehlenswert. Viele Anbieter sind aber dazu übergegangen, ihre Ukulele mit Aquila-Saiten auszuliefern. Auch jede Art von Fluorocarbon-Seiten (Worth, Martin - meist transparent oder braun) ist empfehlenswert.
Ich seh gerade, auf dem Amazon-Bild der US70 sind schwarze Saiten drauf, da sollte man sich besser andere besorgen.

Rena

Willkommen im Forum!

Im Vergleich klingt die US70 von Stagg wärmer als die US60, weil sie eine Mahagonidecke hat. Wenn dir das besser gefallen würde und Du den etwas höheren Preis gerne in Kauf nimmst, dann würde ich dazu raten :)

Von der US40 würde ich die Finger dann lassen... Sie hat zwar angeblich eine massive Mahagonidecke, einige User konnte allerdings schon anderes berichten... Insgesamt gilt bei Stagg: Je höher die Zahl, desto besseres kann man erwarten!

Auf meinen Staggs (US60S und UC80S) spiele ich Martin M600 Saiten, weil sie damit meiner Meinung nach am besten klingen.

the little big thing

zuerst einmal vielen Dank für diese sehr schnellen und ausführlichen Antworten!

Jens, du hast gemeint, Sopran ist eher nicht das richtige für mich. Wie wäre es mit der Stagg UC-70 S Konzert Ukulele? (hier der link: http://www.amazon.de/Stagg-UC-70-S-Konzert-Ukulele/dp/B000ODVDI6/ref=sr_1_13?s=musical-instruments&ie=UTF8&qid=1321178798&sr=1-13 ) Diese wird anscheinend auch gleich mit 2 Saitenvarianten ausgeliefert, oder täusch ich mich da?

Ist die Saitenlage ist der Abstand zum Griffbrett?

@Rena: Die US40 werd ich dann ganz schnell wieder von meiner Liste streichen^^ Danke für den Saiten Tipp

-Jens-

Die Entscheidung ob Sopran oder Konzert kann ich dir nicht abnehmen ;) ,Saitenvarianten kann ich bei dem link nicht sehen (immernoch schwarzes Nylon). Saitenlage ist der Abstand der Saiten zum Griffbrett und oft das Maß für Intonation und Bespielbarkeit.

Rena

Bei günstigeren Uken ist die Einstellung vom Werk aus oft nicht so gut. Meist ist die Saitenlage zu hoch, so daß die Töne beim Greifen von Akkorden oder Einzeltönen zu hoch klingen, weil sie zu stark gedehnt werden (das kann man mit einem chromatischen Stimmgerät ganz gut kontrollieren. Die gibt es als Cliptuner ab 6,- € bei den größeren Onlinestores (z.B. Thomann))

Schau dir am besten gleich mal diese beiden tollen Videos unseres Mitglieds SteffHW an. Da demonstriert er das Einstellen an einer Spongebob-Ukulele :)

TEIL 1: http://www.youtube.com/watch?v=Zbp7dApxAuE
TEIL 2: http://www.youtube.com/watch?v=SGGz14ohX9Y

the little big thing

#176
Stimmt  :D  Habe mir gerade ein sehr gutes Vergleichsvideo von den verschiedenen Größen angehört. Die Konzert Ukulele find ich persönlich besser  :mrgreen:  Sie ist klarerweise etwas teurer als die kleineren, ich denk jedoch, dass man mit der richtigen Ausrüstung weit mehr Spaß hat^^

Wie kann man die Saitenlage theoretisch verändern?

Welche dieser 2 Saiten würdest du mir für die UC70S empfehlen? http://www.amazon.de/Lanikai-Aquila-Saiten-Konzert-Ukulele/dp/B005AI2TGK/ref=sr_1_12?s=musical-instruments&ie=UTF8&qid=1321181715&sr=1-12 oder http://www.amazon.de/Martin-Ukulele-Saiten-Nylon-Standard-0-021/dp/B0002CZVZK/ref=sr_1_1?s=musical-instruments&ie=UTF8&qid=1321181941&sr=1-1

@Rena: Bei den Videos verstehe ich nur Bahnhof^^ ich denk ich muss mich mal ein bisschen mit dem Thema befassen  :shock:

Rena

Ich würde da zu den Martin Saiten raten (eben aus der eigenen Erfahrung mit ihnen auf Stagg Ukulelen).

Die Saitenlage veränderst Du genau so, wie in den Video\'s beschrieben...

the little big thing

Vielen Dank  :)

Ich habe noch eine Frage: Kann ich das Einstellen mit einem beliebigen Stimmgerät machen oder brauche ich ein cromatisches? Ich denke das bekomm ich auch selbst hin, denn ich hab schon des öfteren an teuren Sachen herumgeschraubt ohne Vorwissen xD Ich hab mir die Videos nochmals angesehn und verstehe es jetzt größtenteils. Danke nochmals!  :D

-Jens-

Stimmen kannst du mit beliebigem Stimmgerät für Ukulele, mit einem chromatischen kannst du auch andere Saiteninstrumente stimmen bzw. die Ukulele in beliebige Stimmungen versetzen. Einstellen dagegen eher mit Feile und Schleifpapier :)