Meine Martin ist wieder da

Begonnen von Dieter, 06. Jul 2010, 17:50:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (39 Antworten, 5.002 Aufrufe)

Dieter

Zitat von: jazzjaponiqueDas Bild das du gepostet hattest als sie verschwunden war, war identisch mit einer Martin die bei ebay war.
Die Auktion wurde mittendrin beendet (weil Du zugeschlagen hast :mrgreen: )

kann nicht sein, hatte sie direkt bei danny per mail gekauft..
Gruss Dieter

jazzjaponique

der hatte sie vielleicht gleichzeitg bei ebay drin.
identisches foto, hintergrund licht etc und der geflickte zargenriss.
die auktion wurde dann 3 Tage vor Ablauf beendet.
Ist ja egal. Aber es war  diese Ukulele.

UkeDude

Dieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)

Dieter

#18
Zitat von: UkeDudeDieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)

wie CADzenklo mir schrieb auf meine Frage nach einer seiner Ukulelen:

Deine Anfrage ist gespeichert, ich frage Dich als Ersten.. :)

Aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung. Da müssen andere Ukulelen vorher gehen..

Inzwischen hab ich sie auch gestimmt und muss sagen: Sie klingt so schön, wie sie aussieht :)
Gruss Dieter

UkeDude

Zitat von: Dieter
Zitat von: UkeDudeDieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)

wie CADzenklo mir schrieb auf meine Frage nach einer seiner Ukulelen:

Deine Anfrage ist gespeichert, ich frage Dich als Ersten.. :)

Aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung. Da müssen andere Ukulelen vorher gehen..

Inzwischen hab ich sie auch gestimmt und muss sagen: Sie klingt so schön, wie sie aussieht :)

Mehr wollte ich nicht. :) Doch eigentlich schon, aber i.M. nicht. :)   Viel Spaß mit der Uke, freut mich für Dich das das Ganze ein gutes Ende genommen hat. Sie ist wieder da, sieht klasse aus und klingt super. Was will man mehr?

Sir-Roy

Seh ich das richtig, Dieter, dass du Aquilas drauf hast? Ich hab meine beiden Sopran Martins mit Worth clear medium bespannt und der sound ist deutlich besser für vintage Martins. Schon mal versucht?
Viel Spaß, Sir Roy

Dieter

ja, hab auf meiner martin tenor auch worth (die braunen) drauf. ich hab auch schon überlegt auf diese auch worth zu machen, aber ich war mir noch unsicher..

dauert immer so lange bis die saiten einigermassen die stimmung halten. oder gibts da nen trick um das zu beschleunigen?
Gruss Dieter

-Jens-

Es dauert schon ein wenig. Aber beim \"einstimmen\" am ersten Tag immer mal wieder kräftig dehnen per Hand (also nach oben ziehen, Saiten sozusagen überdehnen) hilft schon. Spätestens nach 2-3 Tagen sollte es dann einigermaßen stabil sein. - gilt eigentlich für alle Saiten.

Dieter

ja, das ziehen mach ich schon, aber scheinbar nicht genug. bei mir dauert das immer erheblich länger.
Gruss Dieter

Claus

Hallo Dieter,
vielen Dank für das Lob, so etwas tut gut.
Gruß
Claus

Dieter

die wahrheit darf man immer sagen..

im august kommt meine tenor auch :)
Gruss Dieter

Sir-Roy

Beim Saitenaufziehen nicht nur ziehen danach, sondern während.. also bereits beim Aufziehen darauf achten, dass die Wicklungen sich mal überkreuzen und unter Spannung aufwickeln. Die Worths bleiben eigentlich recht schnell stabil von der Stimmung. Probier das ruhig aus mit worth Saiten auf der Martin. Klingt weicher, nicht so agressiv wie die Aquilas, die ich bei neuen Ukes vorziehe. Auch ist mir der Kontrast mit dem hellen weiß zu stark auf vintage ukes.
SR

Michael

wow! da bekomm ich glatt lust meine vintage kamaka mal hinzugeben!! top!

Sir-Roy

Zitat von: Michaelwow! da bekomm ich glatt lust meine vintage kamaka mal hinzugeben!! top!

Achtet daraus, dass solche Maßnahmen nur dann zu empfehlen sind, wenn Risse, Brüche oder andere gravierenden Mängel repariert werden müssen und im Zuge der Instandsetzung auch die Oberfläche erneuert/aufpoliert werden kann.
Sofern die Lackierung (jedweder Art) intakt ist, belasst es dabei, ihr schmälert nur den Wert eures \"vintage\" Instrumentes, wenn ihr es aufmöbeln lasst, auch wenn es nur zum Polieren ist.
Natürlich ist das eine persönliche Entscheidung, davon hatten wir es hier im Forum schon des Öfteren, aber ein altes Instrument muss auch nicht zwingend gepimpt werden. Eine hübsche Lady bleibt auch hübsch, wenn man ihr ansieht, dass sie gelebt hat und geliebt wurde. Es muss ncht immer die Schönheits OP sein, aber gegen ein paar Faltencremes ist nichts einzuwenden, um im Bild zu bleiben. Also: Griffbrett ölen, Oberfläche entstauben .. alles o.k., aber Finger weg von Kratzerchen rausschleifen, neuen Lack drauf, ab unter die Schwabbelscheibe.. Hochglanz! Da rate ich DRINGENDST von ab!
Bei Dieters Martin ist das was anderes, weil man eh was Strukturelles richten musste, wie ich es verstanden habe. Und die sorgfältige Schellack Versiegelung ist prima geworden und passt auch stilistisch dazu.
Soweit zu meiner für manche vielleicht nicht nachzuvollziehenden Meinung, die ich allerdings mit den allermeisten Liebhabern und Sammlern alter Saiteninstrumente weltweit teile!
SR

Dieter

du hast richtig verstanden.. war ja defekt.. bei meiner tenor löst sich auch der lack, ganz viele kleine lackrisse drin, deswegen lasse ich die auch machen.. und nach über 70 jahren darf sie auch mal pflege bekommen.. vor allem wenn es so sorgsam und mit schellack gemacht wird :)
Gruss Dieter