Welche Tenorukulele?

Begonnen von Bine 64, 23. Jul 2010, 11:18:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 2.931 Aufrufe)

TERMInator

Zitat von: jazzjaponiqueNicht jede Uke klingt in GCAE optimal.

Ich würde sogar sagen: Fast keine Uke klingt in GCAE optimal  8)

jazzjaponique

ok gcea, scheiss auf tippfehler 8)

Floyd Blue

Zitat von: terminator
Zitat von: jazzjaponiqueNicht jede Uke klingt in GCAE optimal.

Ich würde sogar sagen: Fast keine Uke klingt in GCAE optimal  8)

In GDAE geht\'s dann wieder ganz gut... ;)

Bine 64

Ich seh schon... da muss ich wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln.

Aber, die von mir ausgewählten (v.a. die Lanikai) ist doch bestimmt etwas besser, als die Makala, oder?
Nichts gegen die Makala, gar nichts. Die gefällt mir sehr, sehr gut. Preis/Leistung ist Top, aber man hat ja mittlerweile doch höhere Ansprüche.

-Jens-

Zitat von: Bine 64Ich seh schon... da muss ich wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln.
Ich denk, dass muss man bei Geschmacksfragen immer. Es ist nur immer gut, wenn man Ukulelen irgendwo vorher mal testen kann.

Bine 64

Hatte mir jetzt beide Ukulelen bestellt. Die Fender kann ich nicht empfehlen. Der Klang ist für meine Ohren kaum anders als bei der Makala Tenor. Man beachte den Preisunterschied von ca. 60 €! Sicher, die Bundstäbe sind bei der Fender etwas höherwertiger und auch das Holz ist wohl etwas besser. Aber die Optik war nicht sonderlich überzeugend im Vergleich zur Makala.
Dann die Lanikai LU S-T Fichte/Mahgoni ist optisch sehr ansprechend! (Meine Bestellung hatte leider einige Fehler und daher habe ich sie zurück geschickt). Der Klang ist etwas heller und klarer, als der der Makala. Aber nur im ganz direkten Vergleich für mich hörbar. Aufgrund des Hochglazfinish ist sie sehr empfindlich gegenüber Kraztern und Schrammen. Da ist die Makala klar im Vorteil. Letztlich wollte ich ein optisch und klanglich ansprechendes Instrument. Das hätte ich in der Lanikai wirklich gefunden. Allerdings kalkuliere ich auch hier und frage mich, ob die 70 € Preisunterschied zwischen der Makala und der Lanikai dann für meine Zwecke gerechtfertigt sind.
Die Bestellung der beiden Ukulelen bestätigt mich nur darin, dass die Makala für den Preis super ist! Außerdem ist meine sehr bundrein. Die Lanikai nicht. Das ist nichts für mich, da ich ungern an solch teuren Uken herumbastel.
Was zwar kein fachmännischer Vergleich der 3 Uken, aber vielleicht für den einen oder anderen doch interessant.


lg Bine