Alma-Ukuleles?

Begonnen von LokeLani, 28. Sep 2010, 11:39:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 3.606 Aufrufe)

LokeLani

Bei ricardo.ch wird z.Z. diese Ukulele zum Spottpreis angeboten:
Für mich sieht das aus wie eine Brüko 7! (Es hat mehrere Bilder, die Uke ist  eindeutig Fichte/Ovankol)
Hat Brüko je Ukulelen unter dem Namen Alma verkauft?

jetpack

#1
Definitiv eine Nr.7!!! Hab auch eine...

EDIT: hier der Link!

Guchot

Da sollten mal unsere \"Brükoianer\" was zu sagen ;) Mir pesönlich ist nicht bekannt das Brüko jemals unter anderem Namen was verkauft hat.

jetpack

Ich als \"Brükoist\" bin mir sicher, daß diese Uke aus Kitzingen stammt! Die alten Brüko-Mechaniken, die typische weiß-schwarze Schalllochumrandung, die Hölzer, und die früherere glänzende Lackierung! Alles typisch! Definitiv eine Nr. 7! So kann keiner kopieren! Aber der Name \"Alma\"... Da kann ich nicht weiterhelfen! :?

Gelli

Was bedeutet denn Spottpreis? Und besteht die Möglichkeit auf Lieferung nach Deutschland? Bin wieder auf der Suche nach einer soliden Mitnehmukulele :)

LokeLani

#5
Startpreis 1 sFr. !!
 siehe mal unter www.ricardo.ch und gib ukulele ein

wwelti

Ui, die sieht gut aus, und der Preis ... hat was :mrgreen: ... aber halt leider in der Schweiz. Versandkosten und Zoll... und bei ricardo muß man auch angemeldet sein.

LokeLani

#7
ich werde jedenfalls mitbieten, obschon ich schon eine Brüko 7 habe, aber eine Schülerukulele kann ich immer gut gebrauchen ;-)

gerald

Zitat von: GoschiThomas Allander aus Schweden verkauft dort unter eigenem Label unter anderem dieses bei Brüko produzierte Modell.

Übrigens hat Brüko ja schon in den 1930er Jahren (also lange vor dem Neubeginn in Eltersdorf nach dem zweiten Weltkrieg) über Handelsbeziehungen nach England Ukulelen in die britischen Kolonien verkauft.

Insofern stimme ich jetpack ganz eindeutig zu. Ich halte es gar nicht für unwahrscheinlich, dass sich unter dem Alma-Etikett das Branding \"Brüko\" befindet. :D
Obwohl der Beitrag von Goschi schon älter ist, möchte ich eine Kleinigkeit
ergänzen...

Ich kann mir persönlich auch sehr gut vorstellen, dass in einem Instrument nicht
das typische Branding von Brüko unter einem solchen Aufkleber befindet, es aber
sehr wohl von Brüko hergestellt wurde.

Einerseits ist es ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der letztlich unnötig ist, wenn zu
dem entsprechenden Zeitpunkt bereits bekannt ist, dass das Instrument über
einen Händler vertrieben werden soll, der das sowieso mit einem eigenen
Aufkleber weider abdeckt.

Ausserdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Brüko bei solcher Auftragsfertigung
das Branding weglässt.

skiffle

#9
Es gibt Neuigkeiten. Gerade wechselt das Instrument  mit \"Alma\"-label den Besitzer.
Die Banjo-Ukulele kommt nun auf einem (liebenswerten) Umweg
doch noch in mein Gehäuse.
Ich werde es dann mit Freude erforschen und Euch gern berichten.
Es soll ja als erstes in meinem Haushalt für mich arbeiten, macht ja sonst keiner. ;)

Edit:Sorry, sehe gerade, glaub ich bin den falschen Thread gerutscht. :|
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12241