Saitenschlitze in der Brücke zu breit :(

Begonnen von Michael, 27. Okt 2010, 10:35:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.440 Aufrufe)

Michael

Vorgestern ist bei meiner Kamaka zum zweiten mal die A-Saite samt Knoten durch den Brückenschlitz geflutscht. Dabei verwende ich Aquilas, die ja recht dick sind. Wenn das noch ein paar Mal passiert ist der Schlitz wahrscheinlich viel zu breit. :( Nachdem es das erste Mal passiert war habe ich extra eine Schlinge mehr in den Knoten gemacht, aber durch die Saitenspannung wurde der Knoten immer tiefer in den Schlitz gezogen und platt gedrückt. Kennt ihr das Problem?

Ich habe einen Satz Saiten (ich glaube die Original von der Koaloha), wo am Brückenende kleine Perlen eingeflochten sind. Ich werde wohl so eine Perle in die A-Saite flechten. Gibt es auch eine Möglichkeit, die Schlitze zu verengen?

Guchot

Das Problem hatte ich schon bei der einen oder andere Ukulele, ich glaub am extremsten bei der Ortega Tenor. Ich hab dann einfach so viele Knoten ins Saitenende gemacht bis ich die Saite nur noch ganz knapp unter die Brücke bekommen habe. Dann hats auch gehalten.

Floyd Blue

Ich kenne das Problem auch.

Das Dilemma ist, wenn solch ein Knoten einmal durchgeflutscht ist, hat er schon ein wenig Material vom Holz abgetragen und die nächsten Knoten rutschen noch leichter durch und nehmen immer mehr Holz weg.

Die Lösung mit der Perle wende ich auch an. Das habe ich zum ersten Mal bei Brüko gesehen, die das nun scheinbar standardmäßig bei den FC-Saiten machen.

Eine Lösung, wie man die Schlitze wieder (dauerhaft) enger machen kann, fällt mir gerade nicht ein.

LokeLani

Ist mir auch schon passiert. Dann habe ich es mit Kunststoffperlen versucht, die hat es mir 2x versprengt, erst bei einer Holzperle war der Versuch erfolgreich.

jazzjaponique

Die Messingballs alter Stahlsaiten einer Westerngitarre sollten sicher funktionieren.

Juku

Ein Stückchen von einer C-Saite mit in den Knoten zustecken hilft auch.

Dieter

Da kann man ein Stückchen Holz einkleben, und dann einen neuen Schlitz sägen..
Gruss Dieter

Bauschi

Ich nehme ein ca. 2 cm großes Stück der c-saite (wegen der Dicke) und schiebe es vor dem Zuziehen quer durch den Knoten. Ob es bei allen Uken funktioniert kann ich nicht beurteilen.

Benutzername

Ich hatte das Problem auch mal. Ich habe dann Mit dem Feuerzeug vorsichtig das Ende der Saite angeschmolzen so dass es zu einer kleinen Kugel zusammengeschmolzen ist. Den Knoten hab ich dann nicht mehr gebraucht und es hält schon einige Monate. Ob es bei den aquilas geht weiss ich nicht, bei mir war es eine Nylonsaite.

doctor dick

Ich hatte ein Problem mit der A-Saite.

Ich habe ein Rohr mit Kunststoff Holz verwendet. Ich habe ein dünnes Messer vor dem Kneten von Holz auf einen Schlitz geschnitten verfestigen. Es funktioniert gut.
I hope you understand my google german !

THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

doctor dick

You can also drill four small holes in the \"Brückenschlitz\" throught the top of the uke like the Risa acoustic has.
see at 5.22 http://www.youtube.com/watch?v=mU42wHlS-NY&feature=player_embedded
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE