Ukulele gesucht!

Begonnen von Treewave, 18. Nov 2010, 14:01:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 4.048 Aufrufe)

Wollfroeschin

Zitat von: vinaka
Zitat von: SchneckeDas erste was du machen solltest ist neue Saiten drauf.
Die Stagg Konzert habe ich bei Hans gekauft ich konnte sie auspacken, noch mal kurz nach stimmen
und loslegen. Der macht sie optimal fertig.
Gruß
Schnecke

Anmerkung: Wenn du beim Hans kaufst, sind schon ordentliche Saiten drauf !!

Das stimmt, die Sopran hatte sie aber woanders gekauft und da habe ich ihr dann ordentlich Saiten druff gemacht...

Ich habe die kleine Stagg ja auch in den Händen gehabt und ich war total begeistert... schöne kleine Ukulele, lässt sich toll spielen und klingt super.

@ Bine64
warum platzt dir der Kragen wenn hier jemand Kaufempfehlungen gibt  :roll:  ...  Mitlerweile bin ich auch etwas schlauer... lieber ein paar Euro mehr aber dafür ein Instrument welches genaustens unter die Lupe genommen wurden, wenn dann noch neue Saiten drauf sind (die gibt es ja auch nicht für umme) dann ist das schon ein superservice!!!

Ich kann´s ja verraten... meine Uken habe ich bei Jan gekauft, super service, mehr als schnelle Lieferung, kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen... und die Tonabnehmer vom Hans waren auch ratz fatz hier...  

Grüße us Kölle von der Fröschin

Guchot

Zitat von: Bine 64Man sollte die Preise vergleichen. Es lohnt sich! Mehr sag ich nicht, sonst platzt mir der Kragen bei den Empfehlungen, wo man hier am besten kauft.

Nö, man sollte das Preis/Leistungsverhältnis vergleichen.

Treewave

#17
Hej,

vielen Dank für die guten Tips wo ich bestellen soll. Das werde ich dann wenn ich mich endlich für eine Uke entschieden habe, selbst entscheiden. Und bei den Uken die bei mir in Frage kommen gibt es sowieso nicht zu viel Auswahl an Shops, bei der Stagg vielleicht noch.

Meine Auswahl besteht momentan aus: Stagg US 60, Ohana Zebrano,Kala travel und Ohana SK 35 (G). Vom Preis her ist das ungefähr aufsteigend. Würdet ihr sagen, dass bei diesen Modellen mit dem Preis auch die Qualität der Verarbeitung, Bespielbarkeit und des Klangs ansteigt? Ich weiß, dass bis auf die Verarbeitung diese Kriterien subjektiv sind. Kann man deshalb wohl wahrscheinlich nicht so sagen, nehme ich an. Aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Meinung  :D.

Liebe Grüße,

Treewave

stephanHW

#18
Ohana SK 35G, sehr viel Klang für das Geld, sehr viel besser als z.B. die wesentlich teurere massive Kala-Mahagoni.  Bezüglich der Verarbeitung nehmen sich die von dir genannten Modelle nicht so viel. Die Kala Travel ist laut, durchsetzungsfähig und i.d.R. sehr gut eingestellt, jedoch sehr kopflastig. Für meinen Geschmack klingt sie solo gespielt wesentlich uncharmanter als die Ohana. Die gerne empfohlene Stagg ist in ihrem Preissegment sehr schön, jedoch klanglich deutlich von den o.g. Ohanas entfernt.
Ich glaube, Jan (www.maunakeaukulele.de) hat derzeit noch einige Ohanas, da würde ich kaufen, bevor die nächsten Engpässe auftreten. Neben den Entscheidungsschwierigkeiten wird die Verfügbarkeit einiger Ukulelen zu einem nicht unerheblichen Problem, einige Monate Wartezeit können da locker auftreten.
Vergleichbar mit der Ohana SK 35G sind vollmassive Mahagoni-Ukulelen der Marken `Moana´, `MahiMahi´oder `Mainland´ . Manche sind günstiger, manche teurer, da muss man etwas suchen.

Herzliche Grüße, Stephan

Noch ein Nachtrag zur Bespielbarkeit, es bestätigt, was wwelti bereits erwähnte:
Meine am besten bespielbare Sopran ist eine hellblaue Makala Delfin (die sprichwörtliche Butter),
die am besten bespielbare Konzert ist eine Pono Mango.

gerald

Vielleicht noch einen Hinweis in eine ganz andere Richtung. Ich weiß ja nicht, wo Du in Schweden bist, aber in einigen Gegenden gibt es in Schweden eine sehr aktive Ukulelenszene, z.B. diese Gruppe in Stockholm (ich gehe davon aus, dass Du die Seite im Gegensatz zu mir lesen kannst...). Die Veranstalten auch öfter Treffen und aus dieser Gruppe trifft man auch immer wieder Leute irgendwo sonst in der Welt bei Ukulelenfestivals; Jukka kennen viele bespielsweise vom letzten Festival in Groß-Umstadt.

Auch in Götheburg muss es eine größere Gruppe geben, allerdings kenne ich von denen eigentlich niemanden. Dort fanden aber auch schon größere Festivals statt. Die Gruppe \"Man with Hats\" kommt glaube ich aus Götheburg, die habe ich einmal in Stockholm gesehen (und gehört).

Thomas Allander ist in Schweden sowohl als Musiker als auch als Instrumentenhändler aktiv. Er war wohl auch schon an der Organisation von Festivals in Schweden beteiligt.
Als Händler vertreibt er zwar hauptsächlich Brüko, allerdings unter eigenem Namen und zumindest früher wurden einige Modelle von Brüko exklusiv für ihn hergestellt; beispielsweise wurde die \"flache schwarze\" eine ganze Zeit in Deutschland nicht oder kaum angeboten.

Es müsste also zumindest in einigen Städten die Möglichkeit geben, Leute mit Ukulele zu treffen. Ich hoffe, dass Dir das irgendwie hilft und nicht zu sehr OT ist.

Treewave

Hej!

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Informationen!

@ gerald: vielen Dank für die relativ spezifischen Schweden Infos. leider sitze ich so weit im Norden, das Stockholm und erst recht Göteborg echt weit weg sind...

Meine Entscheidung ist am Ende, tata, auf eine Ohana SK 35 gefallen. Ich denke ich werde mit dem Instrument viel Spaß haben!

Jetzt war ich heute im LIDL hier. nach dem Aldi Thema hat es mich dann schon überrascht das LIDL jetzt gerade Ukulelen im Angebot hat. Ich kann nicht einschätzen ob das Set (wie bei Aldi) den Preis (ca 23 €) Wert ist und ob ich das kaufen soll, da ich ja bald eine wohl viel besser Uke haben werde. Aber, dann hätte ich ja jetzt schon eine :-) Ich werde mal drüber nachdenken...

ukemouse

Hier gabs vor ner Zeit auch Ukulelen beim Lidl. Die waren aber eher Schrott. Da muß man schon etwas Ahnung haben um die \"vielleicht\" spielbar zu kriegen.

wwelti

Hallo Treewave!

Ich kenne die Supermarkt-Uken nicht, aber ich kann Dir nur raten... Wenn Du sie nicht anspielen und testen kannst, und weißt worauf Du achten musst: Spar Dir das Geld... eine Makala Dolphin ist auch nicht viel teurer, und da weißt Du wenigstens daß sie ordentlich spielbar ist, und die Töne stimmen.

Nichts ist ärgerlicher als wenn man sich \"Neuschrott\" gekauft hat... Und beim Supermarkt hast Du kein explizites Rückgaberecht...

Die Ohana SK-35 ist jedenfalls eine sehr gut klingende Ukulele. Allerdings stufe ich ihren Klang (relativ dünne Mahagoni-Decke) eher als \"warm\" ein, ich dachte eigentlich Du willst eher einen \"hellen\" Klang. Daher hatte ich die Stagg US-60S empfohlen, die mit ihrer Zederndecke für meine Ohren deutlich heller klingt. (Dazu kommt natürlich, daß sie nicht mal halb so viel wie die SK-35 kostet ;) ) Die Ohana ist etwas aufwändiger gebaut (Binding usw.) und hat etwas schöneres Holz, von der Spielbarkeit her allerdings würde ich sie beide in dieselbe Kategorie einordnen.

Natürlich ist die Ohana ein klanglich sehr schönes Instrument, und mir gefällt der Klang vor allem beim Solospiel besser als die Stagg. Die Stagg macht sich aber, vielleicht gerade wegen des helleren Klanges, im Zusammenspiel oder als Begleitungsinstrument hervorragend. Du solltest mal ein paar Videos von l\'uke auf YouTube gucken, da wird sehr oft die Stagg US-60S gespielt.

Noch eine Anmerkung. Obwohl ich normalerweise nichts gegen direkte Mechaniken habe, mag ich die kleinen gewinkelten Mechaniken der Stagg deutlich lieber als die direkten Mechaniken der Ohana SK-35. (Die geraden Mechaniken z.B. von Brüko finde ich deutlich besser)

Das alles ist meine persönliche Sicht der Dinge und völlig subjektiv. Übrigens habe ich die Ohana SK-35 behalten, die Stagg US-60S jedoch wieder verkauft.

Treewave

Hmm,

Ja ich weiß schon dass es dumm wäre sich jetzt die schrott Uke zu kaufen wenn ich auch eine Dolphin haben könnte für etwas mehr. Es ist eben nur der \"ich will schon jetzt ne Uke haben\" Drang. Hat nix mit sinnvoll zu tun! Und zu beurteilen ob sie absoluter Schrott ist oder nicht traue ich mir schon zu, habe ja viel Erfahrung mit großen sechseitige Ukulelen.

Die Ohana ist schon gekauft (aber in Deutschland und liegt dann eben auch erst an Weihnachten unterm Baum, juhu!). Sie hat mir einfach besser gefallen von den Klangbeispielen aus dem Internet und dem optischen. Und die \"klarheit/hellheit\" des Klanges ist nicht zwingend wichtigster Aspekt und doch auch mit den Seiten zu beeinflussen, oder nicht? Zu hell wäre auch nichts. Wegen der Mechaniken habe ich durchaus lieber übersetzte Mechaniken, aber die direkten sind eben leichter und für mich dann denke ich resultiert dass in einer besseren Bespielbarkeit wenn der Kopf nicht so schwer ist. Aber alles theoretisch in meinem Kopf, wie es dann aussieht werde ich sehen wenn ich die Ohana spielen kann. Da ich auch schon leichte UAS verspüre (ohne eine Uke zu besitzen) wird bestimmt noch die ein oder andere dazukommen. Aber die will ich dann auf einem Treffen auch testen, damit es auch die richtige wird. Vielleicht ist es dann ja auch die Stagg US-60S, mal sehen.

wwelti

Hallo Treewave,

Hihi, ich seh\' schon, bei einer Uke wird\'s bei Dir nicht bleiben. UAS läßt grüßen, in der Tat. Die Ohana ist klanglich jedenfalls weit vorne, ich denke Du wirst sie mögen. Der Unterschied im Gewicht der Mechaniken zwischen der Ohana und der Stagg ist -- für mein Empfinden -- allerdings unbedeutend. Es gibt durchaus verschiedene \"Gewichtsklassen\" bei gewinkelten Mechaniken, und die von der Stagg sind ziemlich klein und leicht -- haben mich nie auch nur annähernd gestört...

Saiten beeinflussen den Klang sehr spürbar. Soviel ich weiß kommt die Ohana schon mit Aquila Saiten. Für diese Ukulele sicher keine schlechte Wahl.