Bariton Ukulele auch GCEA gestimmt?

Begonnen von Tschebberwooky, 13. Jan 2011, 08:39:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (5 Antworten, 1.497 Aufrufe)

Tschebberwooky

Kurze Frage: Sind Bariton Ukulelen normalerweise auch auf GCEA gestimmt?
Ist der einzige Unterschied nur die Grösse (Klangkörper, Mensur etc)?

Guchot

#1
Kurze Antwort: Nein, Bariton-Ukulelen sind üblicherweise DGBE gestimmt. GCEA geht zwar auch, aber dazu braucht man spezielle Saiten. Gibts z.B. von Aquila.

Tschebberwooky

Aye...du bist wirklich schnell mit deinen Antworten, Danke.

Dh. ich kann auch auf GCEA stimmen und dadurch die Griffmuster von der GCEA Stimmung auch auf der
Bariton verwenden.

Der Klang einer Bariton ist wahrscheinlich noch voller als einer Tenor, ne?

Guchot

Durch den größeren Korpus klingt die Bariton natürlich voller, aber durch das raufstimmen auf GCEA verliert sich vieles davon wieder. Ich hab das mal ausprobiert und war mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden.

Tschebberwooky


UkeDude

Das ist aber kein Problem, weil die Griffe ja die selben sind, haben dann nur nen anderen Namen aus 0003-C-Dur (GCEA) wird G-Dur (DGBE) :)