R.I.P. Gary Moore

Begonnen von Guchot, 07. Feb 2011, 08:27:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 2.254 Aufrufe)

Guchot

Einer meiner Lieblingsgitarristen... Bin tief erschüttert.

gerald

Traurig sein relativ früher Tot. Traurig auch, dass er wohl auch nicht ganz so friedlich ruhen wird, zumindest noch nicht so schnell. Er befand sich in einem noch nicht abgeschlossenen Urheberrechtsstreit um das Stück \"Still got the Blues\". Im Jahr 2001 (manche Menschen benötigen ein wenig Zeit) hat Gitarrist behauptet, Teile davon bereits in den 70er Jahren gespielt zu haben. Warum ihm das erst so spät aufgefallen ist, ist wohl ein Rätsel...

Jedenfalls werden sich jetzt andere für den guten Gary streiten müssen...

Jan

#2
Die Argumentation des besagten Musikers ist nicht so weit hergeholt wie es scheint. Immerhin hat das Oberlandesgericht München (glaube ich) festgestellt, dass das Thema des Stückes eine eindrucksvolle Ähnlichkeit mit dem vermeintlichen Original aufweise und damit Gary Moore und Virgin ein bisschen bloßgestellt.
Jedenfalls ist es seltsam, dass Moore ausgerechnet zu der Zeit in Deutschland unterwegs war, als der Titel aufgenommen wurde. Er konnte es also durchaus gehört haben, obwohl es nie eine Veröffentlichung gab.

Spät aufgefallen? Immerhin hat die Justiz zehn Jahre gebraucht, um zu einem Urteil zu kommen. So gesehen war das garnicht so spät.

edit: etwas genauer --> http://www.justiz.bayern.de/gericht/lg/m1/presse/archiv/2008/01717/index.php

HEiDi

Zitat von: Jan... dass das Thema des Stückes eine eindrucksvolle Ähnlichkeit mit dem vermeintlichen Original aufweise...

Gerade läuft \"Still got the Blues\" im Radio.
Die Gitarrensoli darin und in \"Nordrach\" sind praktisch identisch und nach meiner Einschätzung so speziell,
dass ein Zufall so gut wie auszuschließen ist.
Es ist also sehr, sehr wahrscheinlich, dass da der eine oder der andere abgekupfert hat.
Wer zuerst da war, können wir wohl nicht beurteilen - und den Gerichten fällt es offenbar
auch schwer genug.

Wie auch immer - traurig um einen großartigen Musiker.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Fedoramann

#4
Nordrach spielt erst seit einigen Jahren das Solo so wie bei Gary Moore. Im Original ist das nur eine zufällige Ähnlichkeit, die bei ähnlichen harmonischen Akkordfolgen nicht vermeidbar sind. Die Akkordfolge kommt in zig Songs so ähnlich vor. Es ist ja auch nicht ganz ohne Aussagekraft, dass den Herren jener erfolglosen Kapelle diese angebliche Ähnlichkeit erst nach Jahrzehnten aufgefallen ist.
Nix \"Plagiat\"  - nur ein erfolgloser deutscher Musikus, der versucht hat, Geld abzugreifen. Hat aber zum Glück nicht geklappt.

So langsam sollte dieser Unfug endlich mal aus den Köpfen der Leute verschwinden - der geniale Gary Moore hat derartige üble Nachrede nicht verdient. Jetzt erst recht nicht.

Jan

@Fedoramann
Die Kapelle heißt Jud`s Gallery, das Stück heißt \"Nordrach\". ;)

Woher weißt du, wie das Stück früher vs. heute klang bzw. klingt, wo es doch nie veröffentlicht wurde? :mrgreen:

Geklappt hats übrigens doch, auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, weil Virgin in Berufung gegangen ist. Je nach dem, wie das OLG entscheiden wird, könnte es schon empfindlich teuer für Virgin werden.

Ole Lele

#6
Zitat von: HEiDiGerade läuft \"Still got the Blues\" im Radio.
Die Gitarrensoli darin und in \"Nordrach\" sind praktisch identisch und nach meiner Einschätzung so speziell, dass ein Zufall so gut wie auszuschließen ist.
Nee, da ist überhaupt nichts speziell, etwas in der Art hat doch jeder schon vorher gehört, typische Quintfallnummer a la Autumn Leaves - ich fand die Melodie damals schon nicht richtig originell, als Still got the blues in den Charts war. Die Plagiatsvorwürfe sind lächerlich, da die Melodie wegen zu geringer Schöpfungshöhe kaum Werkcharakter hat und die Tonfolge Moores derer der Nordrach-Aufnahme von 1974 ähnlich, aber nicht gleich mit ihr ist, sie auch einen anderen Spannungsbogen aufweist. Und gerade darin liegt hier die Kunst: aus dem eigentlich läppischen Material geschickt etwas zu zaubern. Man darf auch nicht vergessen, dass es hier nur um das Gitarrenlick geht, denn die eigentliche Melodie des Liedes geht ja anders.

Viele Grüße
Ole

gerald

Ich kenne das Stück \"Nordrach\" gar nicht, auch nicht den Gitarristen.

Ich weiß auch nicht, warum die Gerichte sich erst im Jahre 2001 damit beschäftigt haben. Sicherlich wäre es für alle Beteiligten einfacher gewesen, wenn man sich bereits 1991 darüber verständigt hätte.
Der Musiker kann einfach die Prozesskosten gescheut haben. Oder allein die häufige Befürchtung, dass \"die Großen\" mit ihren teuren Anwälten sowieso Recht bekommen, mag ihn davon abgehalten haben, worher aktiv zu werden. Vielleicht hat es aber ja auch früher bereits Versuche gegeben, Kontakt aufzunehmen, um eine Regelung zu finden.
Man kann auch die Trittbrettfahrer-Mentalität unterstellen. Genauso gut kann man vermuten, dass er das Stück wie immer gespielt hat und der Auslöser war, dass er plötzlich die Plattenfirma von Gary Moore dafür Abgaben verlangt hat.

Ich möchte weder dem verstobenen Gary Moore noch dem Gitarristen, der das Stück \"Nordrach\" gepielt hat, etwas Böses unterstellen.

Leider ist Gary Moore aber im seit ca. 10 Jahren laufendem Verfahren gestorben. Allein die Diskussion hier von lauter Unbeteiligten zeigt aber letztlich, dass diejenigen, für die es dabei um viel Geld geht, sich wohl noch einige Zeit recht hitzig darüber streiten werden.
Dabei wird am Ende nur zwischen irgendwelchen Leuten Geld fließen, zu gewissen Teilen vielleicht auch zwischen Erben von Gary Moore und dem anderen Gitarristen, inhaltlich wird Gary Moore da nichts mehr regeln können.

Das finde ich traurig und schade und leider auch nicht besonders friedlich.

ukuuhu

Warum nicht auch gleich noch bei Carlos Santana etwas Kohle abzocken.
Hört Euch mal den Anfang von \"Europa\" an.

Ole Lele

#9
Mein Déjà entendu damals bei \"Still Got the Blues\" führe auch ich gewiss nicht auf \"Nordrach\" zurück. Es gibt viele Stücke mit dieser Akkordfolge oder wo bei einer ähnlichen Folge in ähnlicher Weise serialisiert wird. Das findet sich schon bei Pachelbel und später bei Bach. U-musikalisch fallen mir vor allem französische Chansons ein (Paradebeispiel \"Les feuilles mortes\" ) und Filmmusik der 70er und frühen 80er (\"Love Story\", \"La Boum\" ). Und, klar, \"Europa\" passt auch dazu. Oder, wenn man in der Mitte anfängt, \"The Winner Takes It All\". Alles immer wieder ganz anders dasselbe.

Viele Grüße
Ole

Fedoramann

Zitat von: Jan@Fedoramann
Die Kapelle heißt Jud`s Gallery, das Stück heißt \"Nordrach\". ;)
Da kannste mal sehen, WIE unbekannt die Kapelle ist.


ZitatWoher weißt du, wie das Stück früher vs. heute klang bzw. klingt, wo es doch nie veröffentlicht wurde?
Dank Internet finden sich Live-Aufnahmen ohne allzu große Mühe.

Zitat von: Ole Lele...typische Quintfallnummer a la Autumn Leaves...
so isses.
Zitat...die eigentliche Melodie des Liedes geht ja anders
und so isses insbesondere.