Koaloha pikake

Begonnen von Schmal, 19. Feb 2011, 21:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.721 Aufrufe)

Schmal

Hallöchen zusammen! Wo bekommt man eigentlich eine Konzet Koaloha pikake zu kaufen? Das ist doch die Ukulele mit dem sanften Finish, oder?

-Jens-

#1
musique83.com hat noch 2, und noch eine schöne KCM-00, das gleiche wie die Pikake, nur anderes Griffbrett (Kronenschnitt am Ende Richtung Schallloch). Eher glänzend als matt lackiert, aber wie für Koaloha üblich, ziemlich dünn.

Es gibt noch einen Laden in Regensburg, der Koalohas führt, über deren Verfügbarkeit mir aber nichts bekannt ist. Und es gibt noch MusicGuyMic (MGM) auf ebay, einer der US-Läden (mit Zoll etc). Aber der Laden in Frankreich ist ok.

Kat

Der Laden in Frankreich (musique83) ist SEHR ok. Dort habe ich schon einiges gekauft. Meine Koaloha habe ich von www.exquisite.fr. Sitzt auch in Frankreich, aber Dirk, der Besitzer, ist Deutscher und daher ist die Kommunikation kein wirkliches Problem. Der Service ist Klasse und die Preise sind\'s auch. Kann ich Beide nur empfehlen.

Jeanette Bos

In Cheltenham hatte Dirk eine wirklich tolle Pikake Soprano dabei. Sie klang so suess dass es mir sogar schwierig war mich davon ab zu halten meine 4. KoAloha Soprano zu kaufen.

Schmal

Hallo zusammen,
gestern habe ich die - von Jens empfohlene - bei musique83 bestellte KoAloha KCM-00 bekommen. Der Klang ist atemberaubend schön! Das einzige, was mich ein wenig irritiert, ist die Unebenheit der Decke. Ist das normal? Vielleicht ergeben sich durch das dünne Holz, durch die inneren Verstrebungen leichte Spannungen, die zu ganz schwachen Verwerfungen (Unebenheiten, Dellen, Erhebungen) führen? Wie ist das bei denjenigen, die auch eine KoAloha haben? Die Decke meiner klassischen Gitarre ist absolut plan.
Zudem habe ich im Internet herausgefunden, dass es auch noch eine KC-00 gibt, die nach Angaben des Herstellers aus 100% Koa bestehen soll. Aus was besteht denn dann die KCM-00?

-Jens-

Bei der KCM ist, wenn ich mich recht erinnere, der Hals aus Mahagony. Korpus und Decke natürlich Koa. Zu der Decke deines Exemplars kann ich nichts zu beitragen, hab mir so ein Teil nie leisten können, aber da kann eventuell jemand anderes was dazu schreiben. Hast du vielleicht ein Bild, auf dem man was erkennen kann?

Fischkopp

Zitat von: -Jens-Bei der KCM ist, wenn ich mich recht erinnere, der Hals aus Mahagony. Korpus und Decke natürlich Koa. Zu der Decke deines Exemplars kann ich nichts zu beitragen, hab mir so ein Teil nie leisten können, aber da kann eventuell jemand anderes was dazu schreiben. Hast du vielleicht ein Bild, auf dem man was erkennen kann?
Ja, der Hals ist bei der KCM-00 aus Sapele (afrikanisches Mahagonie),
aber die Decke meiner KCM-00 ist absolut plan ! ;)
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

losguidos

Hallo Schmal,

Erstmal Glückwunsch zur Koaloha! :D

Meine Standard Longneck ist auch plan (Dellen sehe ich im Gegenlicht höchstens mit viel Phantasie) und ich habe sie schon bald drei Jahre. Ich habe aber schon mal von anderen gehört, daß sie Wellen in der Decke haben. Ich denke das kann bei dünnen Decken schon mal vorkommen und dürfte eigentlich keinen Grund zur Sorge geben, solange sie sich nicht allzustark verändern. Ich selber hatte auf meiner auch schon Gitarrensaiten mit sehr hoher Saitenspannung und das hat ihr überhaupt nichts ausgemacht. Ich persönlich habe auch noch niemanden kennengelernt, dem eine auseinandergefallen wäre und bei einem Fabrikationsfehler würdest Du auch sicher Ersatz vom Hersteller bekommen. Ich glaube die Qualitätsansprüche sind bei den Pikakes etwas geringer (habe ich auch nur vom hörensagen), aber generell sind Koalohas sehr ordentlich gebaut. Andere Uken sind vielleicht robuster (weil sie u.a. eine dickere Decke haben) klingen dafür aber auch anders...

VG

Tuke

Hallo Schmal,

ich habe die Sopran: KoAloha Pikake Soprano Koa KSM-10 und die Decke ist von Anfang an nicht plan.

Die Decke ist ja aus äußerst dünnem, massivem Koa und dellt sich durch den Saitenzug zwischen Schallloch und Brücke nach innen. Dieser Zustand ist aber über die bisherige Zeit völlig stabil. \"Dellen und Erhebungen\" sind ansonsten nicht zu sehen.

Jeanadriane hatte damals sehr von ihren Koalohas geschwärmt und wie ich immer noch finde: zu Recht!
Einen Lobgesang auf die Ukulele hatte ich im August 2009 geschrieben:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5315
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Jeanette Bos

#9
Ich schwaerme noch immer total von meiner kleinen Noah und von meinen drei K Sopranen. Die uebrigens Alle kleine Woelbungen in den Decken haben. Mach dir keine Sorgen, der Unibrace wird \'s gut zusammen halten. Patentiert und garantiert. Und fuer Hawaiianischen Sopranen gilt schon zeit etwa hundert Jahr dass die so duenn gebaut sein sollen, dass die Decke woelbt aber gerade noch nicht zusammen bricht - dann gibt\'s den schoensten Klang. :mrgreen:

Freut mir dass du noch immer so gluecklich bist mit Deiner, Tuke!

Guchot

Zitat von: jeanadriane...Und fuer Hawaiianischen Sopranen gilt schon zeit etwa hundert Jahr dass die so duenn gebaut sein sollen, dass die Decke woelbt aber gerade noch nicht zusammen bricht - dann gibt\'s den schoensten Klang. :mrgreen:....

Das hat mir ein G*******bauer auch mal erzählt. Man baut immer dünner und leichter, bis einem eines Tages son Ding um die Ohren fliegt, dann baut man wieder etwas dicker und hat das Optimum ;)

Schmal

Hallo jeanadriane,
warum hast du drei Koaloha sopran ukes? Unterscheiden diese sich? Warum nicht mal eine Koaloha Konzert dazwischen?

Jeanette Bos

Ach, das sind Geschichten,  Schmal. Die Erste war fuer mich ausgewaehlt und wie heisst das, \"set up\" von Paul Okami selber, ein tolles Instrument und schon wegen Pauls Bemuehungen mit Mojo zugeruestet. Als ich dann reisen musste, hatte ich Angst es zu schaedigen und wollte ein Reiseinstrument. Schaute herum, und fand auch fuer 200 Euro nur Instrumente die ich eigentlich nicht haben wollte. Verkaufte also ein gutes Carl Zeiss Kameraobjektiv (bin Fotografin aber kenne meine Prioritaeten  :mrgreen: ) und kaufte meine zweite KoAloha als Reiseinstrument. Das ist sie immer noch. Aber in 2009 hatte Michael Aratani (MGM) in New York so eine unansehliche aber toll klingende Pineapple dabei, dass ich die nicht liegen lassen konnte, gerade nicht weil ich sie am letzten Tag des Festivals fuer einen Traumpreis kriegen konnte. In Konzerts bin ich nicht interessiert, aber wenn ich Tenor spielen wuerde, ah, dann waere\'s eine KoAloha Pineapple Sunday! Die klingen wunderschoen und spielen traumhaft. Nur, leider, viel zu gross fuer mich...

-Jens-

#13
Schöne Geschichten, Mrs. Sopranen :)