Die Yamaha Was-auch-immer-o-lele

Begonnen von Guchot, 02. Jul 2011, 11:48:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 2.683 Aufrufe)

Guchot

Schon seit geraumer Zeit habe ich mich darüber geärgert das meine Yamaha Guitalele ungenutzt auf dem Schrank rumliegt. Ich hatte einmal einen Versuch gestartet sie in eine 6saitige Ukulele umzubauen (mit 3. und 4. Saite okatviert), aber das war nicht das Richtige. Danach habe ich sie mit speziellen Saiten für eine 1/8 Konzertgitarre auf EADGBE gestimmt. Den Klang fand ich soweit ganz OK, aber der Saitenabstand war mir für meine Wurstpranken viel zu eng. Versuchsweise habe ich mir dann mal angeguckt wie es mit 4 Saiten aussieht. Da war mir der Saitenabstand zu weit, zum einen war es ungewohnt zu greifen, zum anderen klang das Strumming nicht mehr.

Fazit: Für 6 Saiten ist mir der Hals zu schmal, für 4 Saiten zu breit. Also, machen wir einfach 5 Saiten drauf, oder? :mrgreen:

Durch meine Versuche waren einige zusätzliche Kerben in den Sattel gekommen, so daß ich einigen Spielraum hatte um die 5 Saiten gleichmäßig zu verteilen. Am Steg habe ich einfach den Abstand zwischen 1. und 5. Saite gemessen, den Abstand auf die verbleibenden 3 Saiten umgerechnet (leider etwas lässig) und dann 3 Löcher durch Steg und Decke gebohrt. Die Saiten werden durch die Löcher geführt und am Ende mit einem Knoten versehen. Dadurch halten sie von innen an der Decke fest. Schon konnte ich das Ganze auf ADGBE stimmen und anspielen.

Der Saitenabstand gefällt mir jetzt gut und mir dem Klang bin ich auch zufrieden. Ich werde aber noch ein paar Kleinigkeiten verbessern müßen. Der Sattel mit den vielen Schlitzen gefällt mir nicht, da werde ich einen neuen drauf machen sobald meine bestellten Sattelfeilen da sind. Auch den Saitenabstand am Steg werde ich nochmal nachbessern, zumal die Bohrungen ein starkes Abknicken der Saiten verursachen. Ich denke ich werde in größeren Abstand von der Stegeinlage nochmal neue Löcher bohren.

Ein kleines Soundbeispiel habe ich hier eingestellt: Dirty Old Town. Der Klang ist allerdings nicht mehr sehr ukelig (OK, war er vorher auch nicht :mrgreen: ). Es klingt auch zwischendurch was schief. Das liegt zum einen daran das sich die Saiten noch nicht richtig gesetzt haben, zum anderen muß ich zugeben das die ungewohnten Griffe mir noch nicht so leicht von der Hand gehen.

Am Ende des Videos zeige ich mal kurz mein neues Aufnahmegerät, den Korg Sound-On-Sound. Das Soundbeispiel ist übrigens komplett unbearbeitet, noch nicht mal normalisiert.

Da eine Guitalele per Definition 6 und eine Ukulele 4 Saiten hat, ist das jetzt halt eine Was-auch-immer-o-lele.... und mir gefällts :mrgreen:

ukeman1

Hey !

Klasse Sache mir dem Umbau , sowas gefällt mir . Gut gemacht , und es klingt doch gut !

Auch ein schönes Lied dazu ......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

robertschult

Wie es der Zufall so will . . .  ;)

. . . war ich gestern im Soundland in Fellbach und konnte nicht widerstehen: habe jetzt auch eine (schäm).

Ich finde den Saitenabstand gleichfalls ein wenig eng, werde aber trotzdem versuchen, alle Saiten drauf zu lassen - ich habe ja schon Probleme von 6 auf 4 Saiten zu wechseln (und wieder zurück), wenn ich jetzt auch noch ein Instrument auf 5 Saiten umbaue, bin ich definitiv überlastet . . .  :mrgreen:

Aber ich finde auch, dass Dein Umbau gut klingt !

Gruß Robert

allesUkeoderwas

#3
Robert, Du Schlingel !!! Erwisch ich Dich auch mal wieder ??? Du machst aber auch jeden Sch... mit  :mrgreen:

Die Guitarlele hab ich schon seit einigen Jahren. Als E-Gitarrist kommen einem die Saitenabstände vertraut vor, nur die Stege folgen recht schnell aufeinander.
Bei neuen Gitarren-Saiten verstimmt sich die Guitarlele sogar schon innerhalb eines Liedes. Sehr Lästig !!! Das gibt sich aber langsam nach ca. 1 Monat ;-)
Besser als normale Akustiksaiten sind da spezielle für Oktav-Gitarre oder die der Mensur angepassten Saiten von La Bella Mod. 114  1/4 für 44/45 cm.

Beim Melodiespiel fällt die Enge nicht so auf. Akkordspiel hört sich nicht sooo prickelnd an, find ich.

Echt Geil hört sich aber die sehr viel billigere von Mahalo mit Stahlsaiten an.

Gruß Jogi

@ Guchot

Die 5-Saitige würde ich mal als Ukupentigarre bezeichnen  :shock:
Deine Aufnahme hört sich original wie Jamaha Guitarlele mit Gitarrensaiten an. Die fehlende Saite fällt gar nicht auf.
Klingt gut, der warme Sound passt !!!

Meine Idee war es die Guitarlele zu einer 6 Saitigen Ukulele umzubauen. 2 Einzelsaiten und 2 oktavierte oder gedoppelte. Hab dann aber davon abgelassen und mir die LU 8 angeschafft.

Eine Idee wäre noch Aquilas auf der Guitarlele. Mich hat immer der etwas matte Sound und die etwas labberigen Saiten gestört.

Könntest Du nicht mal ein Review über das Sound on Sound machen ??? Ist ja eine tolle Wunderkiste !!!
Ukulelen: Nur Schrott

ukelmann

Zitat von: GuchotDa eine Guitalele per Definition 6 und eine Ukulele 4 Saiten hat, ist das jetzt halt eine Was-auch-immer-o-lele.... und mir gefällts :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Timple

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

apfelrockt

Keith (Richard) spielt seit Ewigkeiten seine Telecaster als 5 Saiter.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

allesUkeoderwas

Hmmm... Timple hört sich irgendwie wie eine Beleidigung an. Oller Timple  :shock:
Ukulelen: Nur Schrott

robertschult

@allesUkeoderwas:  ;) vielen Dank für den Tipp mit den La Bella Saiten . . .

stephanHW

#8
Aquila Saiten machen sich auf der Guitalele sehr gut. Die Diskantsaiten tauscht man gegen Aquila Tenor, das Klangbild wird sehr ausgewogen und bekommt etwas Brillanz.

Ein alter Bericht zur Guitalele:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7319

allesUkeoderwas

Zitat von: stephanHWAquila Saiten machen sich auf der Guitalele sehr gut. Die Diskantsaiten tauscht man gegen Aquila Tenor, das Klangbild wird sehr ausgewogen und bekommt etwas Brillanz.

Ein alter Bericht zur Guitalele:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7319

Danke Stephan, toller Hinweis auf tollen Beitrag !!! Erstaunlich, wer schon alles das gleiche UAS-Krankheitsbild durchlaufen hat.  :shock:
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwas...Könntest Du nicht mal ein Review über das Sound on Sound machen ??? Ist ja eine tolle Wunderkiste !!!

Ganz ehrlich, das kann ich noch nicht. Das Ding hat so viele Funktionen, davon hab ich noch nicht mal 10% ausprobiert, geschweige denn im Griff.