Tenor oder E-ukulele

Begonnen von Fliegenfurz, 28. Apr 2011, 22:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.542 Aufrufe)

Fliegenfurz

Ich spiele schon seit mittlerweile 3 Monaten und würde mich als ein fortgeschrittener Anfänger also noch ziemlich unerfahren was andere Ukulelen betrifft. Besitze derzeit eine Lanikai-LU-11 und denke über eine neu Anschaffung nach. Und hier ist eine meiner größten Schwierigkeiten, welche??

Eigentlich wollte ich in Richtung Solos, Fingeripcking usw. gehen und da habe ich mir gedacht wäre eine Tenor doch ganz gut, da diese ja voller und ein bisschen lauter ist. Noch ein Grund ist das ich auf meiner Sopran nur 12 Bünde habe und so manche Stücke nicht vollständig spielen kann(Habe bis jetzt aber erst 2 gehabt).  Oder kommt das auch bei schwierigeren Stücken nur so selten vor??

Dann bin ich auf die E-ukulelen gestoßen, in die ich mich sofort verliebt habe. Ich weiß dass wenn ich noch länger ukulele spiele mir auf jeden Fall mal eine holen werde. Aber wird das jetzt sein oder erst in ein paar Jahren. Ist es denn überhaupt sinnvoll mir jetzt schon eine zu holen wo ich doch erst seit kurzem spiele oder ist das eine Investition bei der ich keinen Fehler machen kann.
Was das Budget angeht sollte es auf keinen Fall über die 200€ hinausgehen, allerhöchstens wenn ich mir zusätzlich nen Verstärker beschaffen muss. Deswegen sind meine derzeitigen Favoriten:
Tenor: Makala Tenor
E-Uke: Stagg
Was die Makala angeht hab ich für diesen Preis bisher nur gutes gehört und ich frage mich ob ich da innerhalb meines Budgets überhaupt etwas besseres finde??

Bei der Stagg gab es sowohl gute als auch nicht ganz so gute Bewertungen, leider konnte ich nicht etwas Vergleichbares in meiner Preisklasse finden(diese ganzen unförmigen ,,ukulelen" gefallen mir überhaupt nicht).  Außerdem bräuchte ich ja noch einen Verstärker der ja auch wieder nicht zu wenig kostet.(Über Kauftipps würde ich mich sehr freuen da ich mich da überhaupt nicht auskenne).


So ich hoffe dass ich die meisten nicht mit so viel Text verkrault habe und das ich habe meinen Gedankengang verständlich niedergeschrieben habe. Falls wer durcheinandergekommen ist oder nicht nochmal die einzelnen Fragen suchen will hier die Zusammenfassung:


Zahlt es sich für einen Anfänger aus neben einer Sopran(nur 12 Bündekann nicht alle Solos spielen) sich noch eine Tenor zuzulegen?

Zahlt es sich für einen Anfänger aus sich eine E-ukulele(+Verstärker) zu kaufen, auch wenn er eigentlich erst im lernen ist?

Gibt es unter 200€ eine Tenor die deutlich besser gegenüber der Makala ist?

Ist die E-Stagg ein gutes Instrument und sein Geld wert?

Gäbe es noch andere vergleichbare/bessere Modelle die ich vielleicht in Betracht ziehen sollte?

Kennt ihr einen guten Verstärker unter 50€?

Soll ich mir überhaupt eine neue Ukulele kaufen, um das Geld zu sparen für eine teurere oder gar keine kaufen weil meine Sopran vollkommen ausreicht?


Großes Dankeschön schon mal im vorraus für die die sich diesen Brocken durchgelesen haben. ;)

Linho

#1
Zitat von: FliegenfurzZahlt es sich für einen Anfänger aus neben einer Sopran(nur 12 Bündekann nicht alle Solos spielen) sich noch eine Tenor zuzulegen?
Ja, logo!
ZitatZahlt es sich für einen Anfänger aus sich eine E-ukulele(+Verstärker) zu kaufen, auch wenn er eigentlich erst im lernen ist?
Sicher, insbesondere deine Nachbarn werden sich freuen, wenn du nachts E-Uke über Kopfhörer spielst.
ZitatGibt es unter 200€ eine Tenor die deutlich besser gegenüber der Makala ist?[/url]
Ich weiß von mindestens drei Threads zum Thema Tenoruke bis 200 Euro -- Suchfunktion!
ZitatIst die E-Stagg ein gutes Instrument und sein Geld wert?[/url]
K.A.
ZitatGäbe es noch andere vergleichbare/bessere Modelle die ich vielleicht in Betracht ziehen sollte?
RISA Uke-Solid!
ZitatKennt ihr einen guten Verstärker unter 50€?
Unter 50 Euro kriegst du nur Spielzeug.
http://www.thomann.de/de/marshall_ms2.htm
http://www.thomann.de/de/danelectro_hodad_mini_amp.htm
http://www.thomann.de/de/fender_md20_mini_deluxe.htm
http://www.thomann.de/de/fender_mini_57_twin_amp.htm
http://www.thomann.de/de/danelectro_hodad_ii_mini_amp.htm
http://www.thomann.de/de/danelectro_honeytone_aqua.htm

Lieber etwas mehr ausgeben für \'nen Microcube!
ZitatSoll ich mir überhaupt eine neue Ukulele kaufen, um das Geld zu sparen für eine teurere oder gar keine kaufen weil meine Sopran vollkommen ausreicht?
Wenn dir die Sopran nicht ausreicht musst du eine neue kaufen. So einfach ist das.
Also: JA, kaufen!

-Jens-

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9682

Zwei Fliegen mit einer Klappe ... akustische Tenor in deiner Preisklasse, die ggf. auch verstärkt werden kann.

Fliegenfurz

#3
@-Jens- Mit einer E-ukulele meinte ich eine mit elektromagnetischem Tonabnehmer
@Lhino
Zitat von: Fliegenfurzdiese ganzen unförmigen ,,ukulelen" gefallen mir überhaupt nicht
dadurch fällt die RISA weg.
was die Verstärker angeht würde ich dann wohl den Micro Cube bevorzugen thx für den tipp

wwelti

Willkommen FF!

Ja, 12 Bünde sind für manche der fortgeschritteneren Arrangements ein bisschen knapp. Für das meiste reicht\'s aber trotzdem. Ich persönlich halte 15 Bünde für eine gute Zahl. Damit lässt sich wirklich so gut wie alles spielen -- und was damit nicht mehr geht, ist sowieso \"unukelig\" arrangiert ;)

Meine Vorliebe für Solospiel hindert mich übrigens nicht daran, fast ausschließlich Sopran zu spielen. Aber vorsicht-- ich bin so einer, der auch manchmal Sopraninos spielt ;)

Eine E-Uke kann sehr praktisch sein, meine Solid Sopran spiele ich zwar nicht allzu häufig da ich meistens akustischen Sound bevorzuge, aber ich möchte sie nicht missen! Sie ist super stabil und klein, unverstärkt fast unhörbar: Die perfekte Reise-Ukulele!

Ich kann natürlich Deinen unbezähmbaren Wunsch, mehr Ukulelen zu kaufen, sehr gut verstehen. Trotzdem rate ich zu einger gewissen Zurückhaltung! Besuche lieber vorher ein paar Treffen des Clubs (Hotspots). Dort wirst Du nicht nur viele tolle Ukulelespieler, sondern auch Ukulelen sehen ;) Es gibt gewaltige Unterschiede zwischen verschiedenen Ukulelen, sowohl im Klang, als auch im Spielgefühl usw. Und man kann das auch nicht immer nur in \"gut oder schlecht\" kategorisieren.

Davon abgesehen bin ich persönlich der Meinung, daß gute Ukulelen ein gewisses \"Konzept\" verfolgen. Z.B: Preis-Leistungs-Verhältnis optimieren, wie bei Makala, Stagg, einige Ohanas, Brükos, im teureren Bereich auch z.B. KoAloha. Oder Spezialisierung: Plastik- Solid- Resonator- Banjo- Cigarbox-usw. Uken, oder ---- eine richtig gute Custom Uke. Die letzteren sind grundsätzlich in einer anderen Liga als Fabrikinstrumente.

Viel Spaß noch in unserem Haufen!
Gruß
  Wilfried

stephanHW

#5
Wie gesagt, zwei Fliegenfürze mit einer Klappe war auch mein Gedanke (anderer Vorschlag):
http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKT70CENT

Massive Fichtendecke, schön verarbeitet, aktiver Vorverstärker mit Klangregelung an Bord, bis ins letzte Bundstäbchen spielbar, da mit Cutaway, sehr guter Preis für das Instrument.

ZitatKennt ihr einen guten Verstärker unter 50€?
Nein.

Schöne Grüße und herzlich willkommen, Stephan

p.s.: Deine Stagg hat einen Untersteg-Piezo, keinen elektromagnetischen Tonabnehmer. Letzteres ist schwer zu finden, derzeit als Ukulele Risas Les Paul. Die viersaitige Mandobird von Epiphone habe ich noch nicht gespielt. Ob das in Ukulelenstimmung eine Alternative sein könnte, weiß ich nicht.

-Jens-

#6
Zitat von: Fliegenfurz@-Jens- Mit einer E-ukulele meinte ich eine mit elektromagnetischem Tonabnehmer
Hm, da bleiben nur die Risa Electric (459.-) oder die Risa LP (599.-) übrig, glaub ich.
Die Stagg ist zwar \"solid\", aber ausgerüstet mit Nylonsaiten und mit Untersteg-Piezo und aktiver Elektronik, also nicht elektromagnetisch.
P.S. Den richtigen elektrischen Krach erledigt i.d.R. der Verstärker (den es um die 50.- Euro nicht gibt).
P.S.S. Ganz vergessen: Herzlich willkommen im Forum  :oops: