Vertonung für Ukulele

Begonnen von Seyonne, 29. Apr 2011, 11:14:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.367 Aufrufe)

Seyonne

ich habe mal ein anliegen in eigener sache  :mrgreen:
ich studiere zur zeit mit ein paar mitstudenten ein shakespeare-stück ein (midsummer night\'s dream), und wir wurden von unserer leiterin dazu verpflichtet, ein im stück vorkommendes lied zu singen :?
glücklicherweise hat shakespeare keine wirkliche melodie zum text hinterlassen, daher sind wir relativ frei in der auswahl..
nun zur frage: hat jemand eine idee, welche melodie eines bekannten stücks auf diesen text passen könnte, UND, als schmankerl sozusagen, auch noch  (möglichst einfach  :mrgreen:  )  mit ukulele begleitbar ist?

ZitatYou spotted snakes with double tongue,
    Thorny hedgehogs, be not seen;
    Newts and blind-worms, do no wrong,
    Come not near our fairy queen.
    Philomel, with melody
    Sing in our sweet lullaby;
    Lulla, lulla, lullaby, lulla, lulla, lullaby:
    Never harm,
    Nor spell nor charm,
    Come our lovely lady nigh;
    So, good night, with lullaby.
    Weaving spiders, come not here;
    Hence, you long-legg\'d spinners, hence!
    Beetles black, approach not near;
    Worm nor snail, do no offence.
    Philomel, with melody, & c.

Linho

#1
Die Ärzte - Lied vom Scheitern.

Damit haben wir mal den Erlkönig vertont! :mrgreen:

Floyd Blue

\"Let It Be\" - Damit geht fast alles...

Seyonne

#3
@linho:  :shock:  öhm... ob das als schlaflied für ne feenkönigin so angebracht ist  :mrgreen:
außerdem sind die anderen hier alles schweden, denen die ärzte nahezubringen wird auch so ne sache.... hier kennt man eine einzige deutsche band, und die heißt rammstein  :mrgreen:


edit: das hier ist das original... aber das möchte ich weder singen noch begleiten  :mrgreen:
Mendelsson Bartholdy

UkeDude

#4
Mach es Dir doch einfach und mach was selber. Nimm eine Akkordfolge z.B. in C-Dur (C, F, Am, Dm, G7,  D7, Em, ...) und Versuch Dich drann in welcher Abfolge sie Dir gefallen.

Hier ist ein Online Quintenzirkel mit dem na die Akkorde die zueinander passen schon finden kann: http://www.alles-uke.de/zirkel.html

Gibts auch als Offline Version zum ausdrucken: http://ukepage.de/Songs/Transponierscheibe113.pdf


Dann nimm Deinen Text und versuch eine Melodie zu finden die mit den Akkorden und Deinem text passen. Macht Spaß und man hat selber was gebastelt. Man kann es sich auch schwiriger machen und eine Melodie / Tonart nehmen die damals aktuell war.  Da kennen sich aber hier andere besser aus (wwelti e.g.) :)

Tuke

#5
Eine Mittelhochdeutsche Ballade könnte von der Stimmung gut passen:
\"Soll ich dem Pfaffen raten\", Walter von der Vogelweide:

http://www.fomori.de/larpmusik/showtext.php?id=pfafenraten (mit Hörbeispiel).
Die Akkorde sind easy, die Melodei wunderschön!

Berichte mal, was draus geworden ist.


Edit: Lese gerade, dass nach einem bekannten Stück gefragt wurde. Das trifft wohl auf dieses nur bedingt zu. :roll:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Uhu

Mein Vorschlag: Greensleeves. Passt in die Shakespeare-Zeit. Du kommst mit den Akkorden am C G E oder E7 aus.

Gruß vom Uhu

hoaloha

Probier es vielleicht mal mit einer Variation von \"Morning has broken\"

Gruß Tom

Spottdrossel

#8
@Uhu:  Du hast Recht.   Das würde mit Greensleeves mit Beats oder Loops gehen.

Ich bin einverstanden mit Uhu.  \"Greensleeves\" geht gut, wann man es mit deinem Text singt.  
Shakespeares Text ist immer im jambischen Pentameter.

Ich finde, die Strophe \"Thorny hedgehods, be not seen\" sehr lustig ist!  So British and pure brilliance!  hehe

Auch Shakespeare erwähnt \"Spinners\"...  und das ist lustig auf Deutsch aber das ist nicht lustig auf English.  Schade...  hehehe

Aber es gibt ein Restaurant in der Heimatstadt meines Vaters, dass \"Spinners\" heisst!  Kein Witz!  hehe

Spottie

Seyonne

jaa, greensleeves ist klasse... das passt perfekt - zum text, zum thema :) danke!

@spottdrossel: das ganze stück ist lustig.. mein lieblingspart:

ZitatBottom: Since lion vile hath here deflowered my dear...
Peter Quince: DEVOURED!!

man hört die ausrufezeichen, man fühlt den schmerz des dichters  :mrgreen:  :mrgreen:

Seyonne

#10
so... ich hab den ganzen abend damit zugebracht, eine anständige melodie für mein lied zu finden und ich muss sagen, der vorschlag mit greensleeves war mit abstand der beste :)
habs jetzt mit tabs und chords probiert und siehe da, es passt hervorragend! danke noch mal!! :)

hier, falls es klappt, ein kleines beispiel :D (nicht erschrecken, der erste akkord ist für mein olles mikro ein wenig laut geraten :mrgreen: )

hör mich an

edit: musst extrem leise singen, da vor meiner tür mindestens 10 leute sitzen, fand ich irgendwie peinlich  :oops: