Voll/massiv Konzert Ukulele gesucht..

Begonnen von Aloha, 12. Mai 2011, 15:45:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 3.325 Aufrufe)

Aloha

Hallo Community,

ich suche zu zeit ein Massive Vollholz Ukulele in Konzertgröße und kann mich nicht entscheiden, könnt Ihr mir eventuell welche empfehlen? Ich habe jetzt verzweifelt nach einer Ortega Ru 11 ( doch kriege ich sie zu zeit nicht ohne Abelone verzierung bzw. verzierung am steg und mitte nächsten monat soll ein neues Modell erscheinen laut Leland mit andere Mechanik ). Ich hätte diesbezüglich 250 € zu verfügung und würde mich sehr über vorschläge freuen. In diesem sinne bedanke ich mich im voraus für die Info..

Dieter

auf der musikmesse hatte ich eine luna peace in der hand - die gefiel mir sehr gut - kostet irgendwie um die 150 euro
Gruss Dieter

Linho

Die wohl günstigsten Vollholz-Konzertukulelen sind die APC \"Koa\" (europäische Akazie), da findest du hier im Forum einiges. Ich hatte mal eine mit Aquilas testhalber in einem Ebayshop bestellt (119 Euro!), der Klang war super, ist sicher \'ne Überlegung wert.

Rena

Vollholz Konzert sind auch:

Moana CK200 (Ahorn)
Mainland Mango Concert (Mango)
Stagg UC-80 S (Mahagony)
Die APC-/Iberica- Uken (europ. Koa)

Die Stagg habe ich selbst (vom Hans - der hat auch wieder welche) und bin damit höchst zufrieden. Der Ton hat eine lange Ausklingzeit, ist warm und ausgewogen. Ich würde sagen, das sie in den Höhen eher dezent ist und der Oberton irgendwie \"singt\"

Die anderen von mir aufgelisteten stehen alle auf meiner \"Antest\"-List. Ich suche auch eine 2. Konzert-Uke. Vollholz (was anderes als Mahagony) oder Laminat-Koa

Unter den Laminat-Koas hab ich da folgende auf der Liste:

-Moana CK 55 KDXG
-Laka VUC 90 (die hat immerhin ne solid Decke)
-aNueNue Lani II

Aloha

Das problem ist das ich eine konzert oder Tenor mit 18 bis 20 Bünde brauche...

jazzjaponique

#5
Schau mal nach der Kala Giraffe, die hat 21 Bünde, einen Sopran Korpus, aber Tenor Mensur.
http://www.youtube.com/watch?v=Py_e20gFC8o
Sorry zu spät gecheckt hat nur ne massive Decke, der Rest ist laminiert

Linho

#6
18-20 Bünde? Auf Konzertmensur? Kann mir kaum vorstellen, dass jenseits des 15. Bundes erfolgreich spielbar ist.

Wobei ich mich meine zu erinnern, dass die APC Konzert 18 Bünde hatte.

Aloha

#7
Also die Ibanez die ich gerade habe hat als eine konzert 20 Bünde...

http://www.thomann.de/de/ibanez_uew10qm.htm

Wie gesagt mindestens 18 müssen schon sein, da wird es aber schwer mit voll massiv...naja ich schaue mich mal weiter um bzw. schau mir die vorgeschlagenen an...

Rena


Aloha

#9
Wow vielen dank nochmals.... :)

Kurze frage wie ist der Shop Leihukulelen.de ? Hat da jemand schon erfahrung mit, sind die gut? Kann man da ohne probleme einkaufen?

Macht sich eigentlich was zwichen Stagg UC-80 S, Ohana CK-35S und Moana CK150 DXG? Ich denke alle werden in China hergestellt oder? Ich frage mich nur wie die preise zustande kommen Stagg ( 115,00 € ), Ohana ( 179,00 € ), Moana ( 160,00 € )...

frenk

Zitat von: AlohaIch frage mich nur wie die preise zustande kommen Stagg ( 115,00 € ), Ohana ( 179,00 € ), Moana ( 160,00 € )...

Hallo,

ich vermute, es ist allein der Preispolitik der Hersteller (bzw. der Markengeber) geschuldet. Bei Moana sind es wohl noch die opulenten Verzierungen, die die Modelle teurer machen. Leider, leider... diese Inlays und Bindungs sind für mich fast ein Kauf-Hemmnis. Ich wünschte es gäbe schlichtere Moanas - sie klingen nämlich wunderbar.

Letztlich klingen alle gut, aber sehr unterschiedlich. Die Verarbeitung ist wohl auch bei allen prima - sicherlich nicht so gut wie bei dreimal so teuren Instrumenten (aber die sind ja auch dreimal so teuer  ;) ). Ich hatte zwar auch schon eine lausig verarbeitete Ohana SK35 in der Hand; die Berichte hier im Forum lassen mich jedoch vermuten, dass es ein Montagsmodell war.

Ansonsten: Vielen Dank für die Eröffnung des Strangs - das sind genau die Kriterien, nach denen ich momentan auch suche....

Viele Grüße
frenk

Aloha

Nichts zu danken, ich bevorzuge selber auch eher schlichte Ukulelen. Ich finde teilweise sind einige Modelle sehr extrem mit abelone und verzierungen bestückt. Ich mag es eher wenn die schönheit des Instrument aus dem natürlichen Holz entsteht..

Rena

Ich hab da noch nicht gekauft, aber alleine die Tatsache, daß die Instrumente dort (angeblich) vor dem Versandt eingestellt werden, ist einen Bestell-Versuch wert.

Sonst kenne ich diesen Service nur vom Hans...

Aloha

Entschuldigt bitte das ich mich nicht so recht entscheiden kann :) Hat eventuell jemand ein LAG U700T? Wie ist die verarbeitet, ist es ein gutes Instrument? Ich glaube vollmassiv ist es nicht, aber dafür voll Koa ( die frage wäre aus Portugal oder wirklich aus Hawaii...

Linho

#14
Die LÂG U700T ist laminiert Koa, die Decke massiv. Allerdings ist sie hergestellt in Asien aus \"Asien Koa\"...

Hier hat kannick über seine U700S berichtet: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9739

(Ich wollte ja schon lang eine U700C haben, aber die ist nachwievor nicht lieferbar!)