Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulele-Mischtypen und verwandte Instrumente => Thema gestartet von: ukutuut am 27. Jun 2014, 12:38:14

Titel: Banjo Fell selbst aufziehen (evtl. kein Gekauftes).
Beitrag von: ukutuut am 27. Jun 2014, 12:38:14
Hallo Leute.

Vielleicht kann mir eine/r hier helfen....? Ich habe eine Banjolele, die im Dauereinsatz reichlich Federn, bzw. Resonanzfell gelassen hat und nun braucht sie ein neues.
Leider hat sie ein krummes Kesselmaß von 7,5 Zoll...UND ich möchte ein durchsichtiges (!) Fell aufziehen (Kein Naturfell, da ich viel draussen spiele).

Nun meine Fragen:
Kann ich der Einfachheit halber irgendwo ein durchsichtiges Fell diesen Maßes kaufen? Und wenn ja, wo?

Und wenn nicht, kann man zum selbst Fell aufziehen (also ohne gekauftes, fertiges Fell) auch Schlagzeugfelle nehmen? Oder Snare Resonanzfelle? Oder sonstige Felle? Und wenn ja, welche am besten?

Wer jetzt über \"selbst aufziehen\" stolpert....bitte nicht hinfallen - ich mache/restauriere sonst alles an meinen Ukulelen selber und habe keine Scheu, das Selberaufziehen auch einmal zu versuchen, denn Versuch macht kluch. Den Fellring vom Originalfell habe ich natürlich noch.

Und hat jemand Tipps, was ich dabei beachten müsste, oder hat jemand ein Video, was das ganze gut zeigt?

Bin gespannt auf eure klugen und wertvollen Tipps.
LG, Ukutuut.
Titel: Banjo Fell selbst aufziehen (evtl. kein Gekauftes).
Beitrag von: allesUkeoderwas am 27. Jun 2014, 13:01:03
Für Echtfell gibt\'s ja genug Anleitung bei den Trommelbauern, aber \'n Plastikfell...  :roll:

Könnte mir vorstellen, daß es Probleme beim \"über die Kessel-Kante\" ziehen gibt, da es ja nicht so elastisch ist, wie Ziegenhaut. Zudem braucht es ja einen Absatz, wo der Spannring greift. Vielleicht läßt sich ersteres (evtl. auch zweites) mit Heißluft bewerkstelligen und zweites mit kleben...  :roll:

Wären zumindest meine ersten Gedanken.

Viel Spaß, beim Forschen und gespannt, auf Ergebnisse,

Jogi

Nachtrag:

Guck doch mal bei den stimmbaren Tambourinen - Da könntest Du evtl. mit 7,5\" fündig werden.
Titel: Banjo Fell selbst aufziehen (evtl. kein Gekauftes).
Beitrag von: ukutuut am 27. Jun 2014, 13:29:53
...wie gesagt...den Fellring habe ich noch. Im Moment ist ebenfalls ein selbstaufgezogenes Plastikfell drauf - vom Banjobauer..den ich aber nicht fragen kann - aber ich will das mal selber machen.
Den Tipp mit den Tambourines verfolge ich mal...danke.
Titel: Banjo Fell selbst aufziehen (evtl. kein Gekauftes).
Beitrag von: ukutuut am 27. Jun 2014, 13:39:48
...also, das mit den Tambourinen war schonmal Gold wert! Die gibt es in ganz krummen Zollgrößen. Nun schaue ich mal, ob die Randhöhe und die Randdicke passen würde (wegen der Kesselschrauben, die da evtl. im Weg rumhängen). Ich werde berichten.
Titel: Banjo Fell selbst aufziehen (evtl. kein Gekauftes).
Beitrag von: 2fab4u am 27. Jun 2014, 16:45:05
Hallo,

ließ dir das mal durch : http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13091

da gibt es einige Info\'s.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev