Neueste Beiträge

#1
Ukulelen / Suche Konzertukulele für Auftr...
Letzter Beitrag von NanaLovesJazz - Heute um 10:34:19
Hallo zusammen,

ich lese hier schon länger mit, jetzt hätte ich selbst mal eine Frage :)

Ich stehe vor der Anschaffung einer Konzertukulele mit Cutaway und Tonabnehmer, die ich für Auftritte mit einer Jazzband benötige (das als Kontext, die Tonabnahme sollte also qualitativ was hermachen, aber auch optisch sollte das Instrument gut aussehen).

Daher meine Frage(n) an euch:

Könnt ihr mir gute massive/teilmassive Konzertukulelen mit Tonabnehmer empfehlen?
Kennt ihr gute Onlineshops?

Es interessieren mich die Flight Victoria oder auch die Snail S04-CEQ (letztere ist so unglaublich hübsch!!), aber vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge, die ich so noch nicht auf dem Schirm habe.

Die Konzertgröße soll es übrigens sein, weil ich zur Zeit hauptsächlich eine Islander Spalted Maple in Konzertgröße spiele. Den breiteren Abstand der Saiten brauche ich nicht unbedingt, ich spiele auch gelegentlich auf einer günstigen Flight NUC310 und komme auch damit gut zurecht. In eine meiner beiden Uken einen Tonabnehmer reinzubasteln, kommt für mich nicht in Frage... :)

Würde mich sehr freuen, wenn ihr Tipps für mich habt.

Liebe Grüße
Nana
#2
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Frank Baier verstorben
Letzter Beitrag von Ukulehrling - Heute um 08:55:14
Zitat von: Tuke am 12. Apr 2022, 00:10:42Habe an Frank Baier viele schöne Erinnerungen.
Frank war schon politisch und musikalisch aktiv,
Jahre, bevor ich ihn kennenlernen durfte.
Kann es sein, dass da beim YT-Link was nicht stimmt?
#3
Hallo zusammen,

habe eine interessante Annonce bei ebay Kleinanzeigen entdeckt:

Da verkauft jemand aus Aachen selbstgedruckte Wandhalter für Ukulelen in verschiedenen Farben und Größen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wandhalter-ukulele-halterung-kleine-gitarre-wandhalterung/2384134454-74-1922

Vielleicht sind die ja was für jemand hier.
#4
Ukulelen / Antw:Maccaferri Islander Ukule...
Letzter Beitrag von Hummel - Gestern um 17:33:56
So was habe ich ich noch nie gesehen!Zeigt mal her eure Schätze!
#5
Ukulelen / Antw:Maccaferri Islander Ukule...
Letzter Beitrag von Floyd Blue - Gestern um 17:13:27
Ich mag diese alten Teile auch sehr. Bei Gelegenheit stelle ich vielleicht mal meine winzige Sammlung vor.
#6
Winterswijk 2023 / Antw:Winterswijk 2023
Letzter Beitrag von Jeanette Bos - Gestern um 16:44:17
Auch ich waere gerne wieder dabei...
#7
Zitat von: Alohalele am 23. Mär 2022, 14:19:06Habe mir online eine Snail SUT-M3 Tenorukulele vom Musikhaus Sedlmayr aus Aichach schicken lassen.
Hat alles bestens gepasst. Schneller Versand, Antwort auf Emails, Sendungsverfolgung und Versand mit DHL. Super verpackt.
Ware wurde vor dem Versand gründlich gecheckt!

Haben viele Ukulelen im Sortiment von günstig - verdammt teuer!
http://www.musikhaus-sedlmeyr.de

Nachdem der große "Th" mir zwei defekte Ukulelen mit gerissener Rückseite geliefert hat (soviel zur Endkontrolle vor dem Vesand...)
wollte ich es mit einem kleinen Händler ausprobieren und wurde nicht enttäuscht! 
...



Möchte ich auch absolut empfehlen! Peter Sedlmeyr ist im positiven Sinne ukulelen-verrückt. Er ist noch ein Händler der anders als einige Onlineshops auf die man vielleicht zufällig im Internet stößt sich die Instrumente die er verkauft vorher tatsächlich genau anschaut und wenn nötig ein Setup z.B. hinsichtlich der Saitenlage oder der Bundstäbchen macht. Auch die Fluorcarbonsaiten seiner Hausmarke, die er durch umfangreiches Ausprobieren verschiedenster Angelschnüre zusammengestellt hat, sind klasse. Preisgünstig sowieso.

Endkontrolle bei Thomann ist dort nach meiner Erfahrung ein Fremdwort. Wenn dort einkaufen, dann persönlich vor Ort, die Ware an der Kasse im Laden bestellen, direkt im Lager abholen, anschauen und ggf. im Laden noch einen Gitarrenbauer drüberschauen lassen bzw. gleich wieder zurückgeben.
#8
Ukulelen / Maccaferri Islander Ukulele mi...
Letzter Beitrag von TooOldForRockNRoll - Gestern um 16:05:08
Ich mag alte Plastikukulelen aus Styrol wie sie in den USA ab den 1950er Jahren massenhaft verkauft wurden. Am besten sollen die Islander Modelle klingen und genau den Eindruck habe ich auch wenn ich sie mit den anderen Ukulelen aus dem gleichen Material vergleiche die ich bereits habe. Mir macht es viel Spaß damit zu spielen, diese alten Dinger sind meist sehr leicht spielbar und intonieren ziemlich sauber. Bei der Islander weiß ich auch die Stimmmechaniken aus Metall zu schätzen. Der Chord Master den ich für die Kurzvorstellung angebracht habe war mit dabei. Die Anzahl der Akkorde die man damit spielen kann ist natürlich eingeschränkt, aber durch die Kombinationsmöglichkeit verschiedener Knöpfe sind es mehr als man zunächst vermutet.


https://youtu.be/lAVHGbnHV6s
#9
Veranstaltungen im Westen / Antw:50. NRW-Treffen am 5. Mär...
Letzter Beitrag von Jeanette Bos - Gestern um 16:05:06
Zitat von: maat am 11. Mär 2023, 12:15:56Als nächste Termine schlage ich mal den 4. Juni, den 3. September und den 3. Dezember vor. Das sind immer die ersten Sonntage in den entsprechenden Monaten. Was meint Ihr?

Toll!!! Ich hoffe alle Malen dabei zu sein und freue mich schon sehr im Voraus!
Ich habe diese Treffen sehr vermisst.

Liebe Gruesse aus Amsterdam, Jeanette
#10
Veranstaltungen im Osten / Antw:285. Berliner Ukulelensta...
Letzter Beitrag von Pling - Gestern um 07:48:36
Ich bin dabei!