Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Kay am 01. Okt 2007, 09:41:39

Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 01. Okt 2007, 09:41:39
Hallo, ich wollte dann hier mal eine Platform bieten, um mal Stimmen einzusammeln. Falls es jemand noch nicht gelesen hat, hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1022) wurde die Idee aufgegriffen, ein solches Ukulelenclub-Songbook ähnlich wie das der Schweden zu erstellen. Dazu möcht ich hier mal eine Abstimmung starten welche Lieder Ihr so drinhaben möchtet.  

Diese sollten bekannt, nicht zu kompliziert zu spielen und nicht zu kompliziert zu singen sein. Ich dachte auch an eine Sammlung von ca. 15-20 Liedern. Ich denke jedes Mitglied sollte einmalig und nicht mehr als 5 Lieder vorschlagen, ich werde mich bereit erklären die ganze Abstimmung auszuwerten. Mal schaun was dabei rauskommt.

Bis auf weiteres läuft die Abstimmung bis kommenden Sonntag, 07102007, 2400h.

Modus: Einfach antworten und seine 5 Favouriten reinschreiben ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Fert am 01. Okt 2007, 09:54:12
1. The Clash - Should I Stay Or Should I Go?
2. Nancy Sinatra - These Boots Are Made For Walking
3. Adam Green - Jessica
4. Rolling Stones - Paint It Black
5. SLAYER - Dead Skin Mask  :twisted:
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 01. Okt 2007, 14:36:04
Genau, bekannt ist wichtig ;)

ich benenne hiermit mal meine Kandidaten:

1) Country Roads
2) Schmidtchen Schleicher
3) Im Wagen vor mir
4) Major Tom (Völlig losgelöst...)
5) Die alten Rittersleut ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Ikaru am 01. Okt 2007, 14:43:10
@Fert and Kay: also ich finde die alle genial hehe.
@Goschi Ich denke du hast recht es sollten einfach Lieder sein, die jeder kennt und bei denen mein einfach mit singen kann. Ich denke wir sollten uns aber schon auf die Akkord folge einigen haha, mir wär es sogar noch lieber wenn man strumming pattern hätte.

1. Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche zieh\'n
2. Skandal im Sperrbezirk
3. Griechischer Wein
4. Otto Waalkes Saufen (okay der Text ist nicht so einfach aber wäre doch echt witzig)
5. 99 Luftballons
6. EAV - Küss die Hand schöne Frau

(bis 5 zu zählen ist gar nicht so einfach wie alle immer tun ...  :oops: )
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: BYOB am 01. Okt 2007, 16:13:39
hehe ich übernehme gleich ikarus liste!
die ist erstens echt gut, und außerdem bin ich zu faul zum denken ;)  :mrgreen:
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Henk am 01. Okt 2007, 17:10:36
Das einzige Lied, das ich wirklich gerne hätte, wäre \"Hang Down Your Head, Tom Dooley\"

(aber weil ich noch vier zur Auswahl habe, wähle ich zusätzlich:
- Ich möcht der Knopf an Deiner Bluse sein.
- Kleine Möwe, flieg nach Helgoland.
- Tipitipitipso.
- Gitarren klingen leise durch die Nacht.)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Johnny-Flash am 01. Okt 2007, 18:53:06
Coole Idee. Meine Favoriten wären:

1.  Schwupp sagt der Besen und dann geht es los
2.  Mit dem Pinsel in der Hand
3.  Das Zipfel-Lied
4.  Schnucki, ach Schnucki fahr\'n ma nach Kentucky
5.  Die alten Rittersleut


Gruß Johnny ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: doncorleone am 01. Okt 2007, 18:57:31
~ Highway to Hell - AC/DC
~ 99 Luftballons - Nena (danke Ikaru)
~ Smells like Teen Spirit - Nirvana
~ Satisfaction - Rolling Stones
~ ein Wienerlied

don
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Mike von D am 01. Okt 2007, 22:35:20
If I had a Hammer
The lion sleeps tonight
La Bamba
Flaming Ukulele in the sky (Gemafrei)
3 times dayly ukulele (Prof peter und Doc. Dick nach Genemigung fragen)

MAIK
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: moskeeto am 02. Okt 2007, 00:40:30
mmm, mit den hier genannten deutschen Liedern kann ich mich irgendwie gar nicht anfreunden... naja, Geschmäcker sind verschieden. D.h. aber nicht, dass ich gegen deutsche Lieder bin, ich könnte mir nur besseres vorstellen. Und die deutsche Songs, die ich gut find, sind meist zu kompliziert.

1. John Denver - Country Roads
2. John Denver - Leaving on a Jetplane
3. Beatles - And I love her
4. Bob Dylan - Knockin on Heavens Door
5. \"La Bamba\" oder \"Twist and Shout\"

Das Songbook könnten wir auch bei chordie.com erstellen und damit rechtliche Probleme einer deutschen Publikation umgehen...

Edit: ein tolles Lied zum mitsingen ist auch \"Champs Elysees\", aber ich weiß nicht, wie kompliziert die Akkorde sind...
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: wwelti am 02. Okt 2007, 03:44:03
Hallo zusammen!

Ich möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben ;)

Die meisten hier genannten Lieder sind nicht gemafrei. Ok, kein Problem solange wir nur privat und unter uns ein paar Akkorde und Songtexte austauschen (sozusagen von Hand zu Hand). Insofern wird das Ganze wohl eher auf eine \"Sammlung\" als auf ein Buch hinauslaufen.

Die Preisfrage ist dann nur: Warum einigen wir uns nicht einfach darauf ein (oder mehrere?) existierende(s) Songbook(s) (wie z.B. das Ding, oder das Real Book) zu benutzen? Das würde viele Probleme lösen. Man könnte ja eine Liste (darin enthaltener) Songs machen die besonders beliebt sind (z.B. die, die in dieser Umfrage genannt werden). Die können wir ja bei Treffen mal spielen.

Gemeinfreie Songs, die nicht in den Büchern vorkommen, könnte man noch zusätzlich als Extra-Sammlung anlegen. Da würde ich dann auch vorschlagen nicht groß rumzudiskutieren sondern einfach alle Vorschläge reinzuschreiben ;) (Wird sich wohl eh nur um Songtexte + Akkorde handeln oder?)

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Ikaru am 02. Okt 2007, 08:17:38
Das mit dem Buch finde ich eine gute Idee. Wir müssen uns nur noch auf eines einigen und dann noch auf ein paar Songs die sich in dem Buch befinden auswählen. Btw da gibt es doch so ein Online Song Book mit ca. 300 Songs, wurde hier schon mal vorgestellt. Ansonsten schlag ich mal allen Wienern vor ein Buch gemeinsam zukaufen und dann zu kop*hust*n :D.

lg Claus
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Ukebass am 02. Okt 2007, 09:52:20
Hallo zusammen,
jetzt will ich nicht weitere Lieder nennen (es gibt ja schon genügend Vorschläge), sondern meinen Senf zur allgemeinen Situation dazugeben :mrgreen: .
Also die Ausgangsposition war doch der Vorschlag von Peter (Goschi), ein Liederbuch zu erstellen, dessen Lieder alle Clubmitglieder spontan können, um bei einem Treffen SOFORT miteinander musizieren zu können. Wenn jetzt eine beliebig lange Liste erstellt wird, haben wir wieder die gleiche Situation wie im Moment. Durch die Fülle von Liedern ist es dann garnicht möglich alle zu kennen/können. Ansonsten kannn man doch gleich vereinbaren, \"das Ding\" ist das Liederbuch des Clubs, aber haben wir dadurch etwas erreicht?
Ich bin für eine Beschränkung auf ca. 20 Lieder (GEMA-frei und sauber!!!!! ;) ), die dann wirklich jeder kann (der möchte) und einem sofortigen Musizieren steht bei einem Treffen nichts mehr im Wege :D . Dabei spielt es auch nach meiner Meinung keine Rolle, ob bei dieser Sammlung die eigenen Lieblingslieder vertreten sind oder nicht. Das Éntscheidende bei dieser Sammlung ist doch die Möglichkeit, sofort miteinander singen zu können. Und die Freude kommt durch das Tun! Das schließt ja nicht aus, daß danach beliebige Stücke angestimmt werden.
Aus meiner Erfahrung heraus sind es gut gängige Lieder, die in der Regel bei solchen Treffen angestimmt werden, solche von der Art, wie sie Peter am Schluß erwähnt hat und diese Lieder sollten NICHT nach der ersten Strophe enden ;) .
Ich meine, daß uns am meisten gedient ist, wenn wir die Anzahl der vorgeschlagenen Lieder begrenzen (siehe den Goschi-Bericht über die Schweden).

Gruß Michael
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 02. Okt 2007, 10:41:45
ich sagte, jeder sollte mal lieder voten. nach der anzahl der \"stimmen\" soll dann was zusammengestellt werden. schön wäre es natürlich wenn das ganze Lieder sind, die wirklcih JEDER kennt, also weder 200 jahre alte regionale volkslieder noch irgendwelche metalstücke. natürlich wäre es auch wünschenswert dass lieder genannt werden die nach möglichkeit frei verfügbar sind. Falls ich dieses Songbook später zusammenstellen würde, würde ich mich auch nicht sklavisch an diese \"abstimmung\" hier halten, sondern mir auch die freiheit nehmen, lieder, die ich für ungeeignet halte, rauszulassen. FALLS ICH ES MACHEN WÜRDE. Daher würde ich doch gerne weiterhin um Meinungen und insb. Vorschläge bitten.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: wwelti am 02. Okt 2007, 12:35:40
Das Problem ist natürlich daß viele bekannte Ohrwürmer rechtlich geschützt sind. Es wäre ziemlich ungünstig für den Club, wenn wir ein Buch mit geschützten Liedern offiziell verbreiten würden, ohne die Rechte geklärt zu haben.

Natürlich könnte man einfach das machen was viele andere auch machen: Nämlich die Rechte abzuklären und das Buch dann halt NICHT für umme machen. Würde bestimmt machbar sein. Und ein paar Euro kann man ja durchaus bezahlen. Aber ist natürlich mit sehr viel Aufwand verbunden. Die andere Option, nämlich auf bestehende Bücher zurückzugreifen, und für den Club eine LISTE zu machen, wäre hingegen sehr unkompliziert.

Für den Club ZUSÄTZLICH noch ein kleines Liederbuch mit unbedenklichen Songs zu machen ist natürlich trotzdem eine gute Sache.

Vielleicht ist auch der nicht explizit ausgesprochene Hinweis von Goschi interessant, daß wir ja auch einige clubinterne \"Barden\" haben, die ganz coole Texte geschrieben haben.

Liedervorschläge für einige bekannte und (hoffentlich) rechtlich weniger problematische Ohrwürmer:

Guantanamera (politisch aktuell :D )
Bier her (für den fortgeschrittenen Abend :D ;) )
La Paloma
House of the rising Sun
Greensleeves (hat sehr viele Strophen )
Casatschok (am Besten auf russisch :D )
El condor pasa
vielleicht noch was irisches? Sally Gardens o.ä.
und noch was finsteres, z.B. das Schnitterlied :D

In der (nicht freien) Liederliste hätte ich sehr gerne auch Stücke von den Comedian Harmonists: Kaktus, Badewasser, usw ;)

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 02. Okt 2007, 12:40:55
Okay, also sammeln wir jetz mal Vorschläge an einigermaßen \"Freien\" Liedern ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Uki-Zwucki am 02. Okt 2007, 15:14:26
Frei oder nicht frei, das ist hier die Frage - und nicht mein Gebiet.
Aber meine Spontanfavoriten wären:

What shall we do with the drunken sailor?
House of the rising sun
Griechischer Wein
........
........

Der Rest kommt noch, deutschsprachig, lasst mich zu Hause nachsehen.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Emmi am 02. Okt 2007, 16:21:55
Zitat von: Fert1. The Clash - Should I Stay Or Should I Go?
2. Nancy Sinatra - These Boots Are Made For Walking
3. Adam Green - Jessica
4. Rolling Stones - Paint It Black
5. SLAYER - Dead Skin Mask  :twisted:

Kurz am Rande: ich bin großer Slayer-Fan ! Wie spielst du Dead Skin Mask?
PS: Gibt es eigtnlich sowas wie PrivateNachrichten nicht mehr ?

1. Schrei nach Liebe - DÄ
2. Smells Like Teen Spirits - Nirvana
3. Highway To Hell - AC/DC
4. Purple Haze - Jimi Hendrix
5. Aloha\'Oe

nich sehr frei, bin aber jetzt en bischen faul über \"freie Lieder\" nachzudenken, können wir den \"nichtfreien\" Liedern nich einfach andere Namen geben...was weiß ich liebliche Schreie oder Autobahn in die Hölle
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Fert am 02. Okt 2007, 20:03:19
Zitat von: Emmi
Zitat von: Fert1. The Clash - Should I Stay Or Should I Go?
2. Nancy Sinatra - These Boots Are Made For Walking
3. Adam Green - Jessica
4. Rolling Stones - Paint It Black
5. SLAYER - Dead Skin Mask  :twisted:

Kurz am Rande: ich bin großer Slayer-Fan ! Wie spielst du Dead Skin Mask?
PS: Gibt es eigtnlich sowas wie PrivateNachrichten nicht mehr ?
Ähm.. ehrlich gesagt hab ich\'s noch nie auf der Ukulele gespielt. Das war auch nich so ganz ernst gemeint. ;)
Aber das Riff is eigenltich recht simpel, ich werd mich mal dran versuchen.
PNs im klassischen Sinne gibts übrigens nicht mehr, du kannst allerdings Nachrichten senden, die dann als E-Mail beim Empfänger ankommen. Da gehst du einfach z.B. auf mein Profil und klickst auf \"Nachricht senden\". Das muss derjenige allerdings aktiviert haben.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: H a n s am 03. Okt 2007, 08:35:11
ICH WEISS SCHON WIES MAL AUSSIEHT.

UND ICH FINDE ES KLASSE.

LASST EUCH ÜBERRASCHEN
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 11:50:14
Also, meine Sehr geehrten Damen und Herren, ich hab da mal was vorbereitet:

http://www.ukulelenclub.de/index.php?section=media1&path=/media/archive1/club_songbook/

Hier findet ihr 2 Dateien, unter songbook.pdf verbirgt sich das eigentliche Songbook, unter anleitung.pdf eine bebilderte Anleitung wie man es so druckt, dass wirklich ein Buch dabei herauskommt ;)

Anregungen, Kritik bitte hier!

Viel Spaß damit
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Earlyguard am 03. Okt 2007, 11:53:13
Hmm, bei mir funktioniert der Link nicht. Folgende Fehlermeldung erscheint:

Request-URI Too Large

The requested URL\'s length exceeds the capacity limit for this server.
request failed: URI too long


Apache/1.3.31 Server at server006.webpack.hosteurope.de Port 80


Was mache ich falsch?

..
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 11:57:42
Also der ist im Members-Only-Bereich, also müsstest du erstmal auf der Clubhomepage angemeldet sein. Von Hand kannste dann draufgehen, indem du auf Members Only und dort auf Downloads und dort wiederum auf club_songbook klickst. dann biste auch dort.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: harrycane am 03. Okt 2007, 12:05:20
Hi Kay
die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch wenn ich auf ,,Members only" drücke...
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: H a n s am 03. Okt 2007, 12:06:13
Bei mir klappt der Link ausgezeichnet.

Einfacher ist es jedoch, wenn man sich, so wie vom Kay beschrieben
Im Member Bereich anmeldet und dann auf Downloads geht.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: harrycane am 03. Okt 2007, 12:13:11
Nee, nee, wenn ich im Hauptmenue auf den ,,Members only"  Button drücke kommt schon die Meldung. Ich komme gar nicht erst \'rein
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Earlyguard am 03. Okt 2007, 12:17:22
Jetzt hat es geklappt. Man muss sich erst auf der Clubseite einloggen -> nicht bei Membersonly sondern unter Login! Dann funzt es!

Schön geworden das Büchlein! :D

Allerdings war ich verdammt irritiert als die Akkordtabelle gesehen habe (meine Uke ist in GCEA gestimmt) ;)

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Ukebass am 03. Okt 2007, 12:17:56
Hallo Kay,
das Songbook sieht ja schon gut aus :D . Da hast du dir wirklich schon viel Arbeit gemacht. Was die Liederauswahl angeht, läßt sich natürlich immer streiten, aber dein Ansatz ist gut. Was ich mir wünschen würde, wäre noch ein \"richtiges deutsches\" Lied, daß z.B. auch bei internationalen Treffen angestimmt werden kann, wenn der Wunsch nach einem deutschen Lied geäußert wird (es ist immer peinlich, wenn man dann nichts vorzeigen kann ;) )

Gruß Michael
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 12:26:40
Mit der Akkordtabelle haste allerdings Recht, da könnt man noch was machen, des ist natürlich besser beide Stimmungen reinzubringen
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 12:35:05
hab mal die gcea-akkorde dazugeschrieben, ist zwar dann net vollständig aber wenigstens eindeutig.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: wwelti am 03. Okt 2007, 13:40:52
Hi Kay, das sieht ja schon sehr gut aus! Ich frage mal nicht wo die ganzen Illustrationen herkommen ;) aber ich finde sie ausgezeichnet. Das Ganze macht einen sehr runden Eindruck!

Ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:

Bolle reiste jüngst zu Pfingsten: über \"jespürt\" ein D

Sally Gardens:
über \"bid\" : Statt Bm Hm
über \"easy\":  Nach dem A noch zusätzich ein ein D
über \"tree\": Statt G ein D

Aber vielleicht können wir die Akkorde ja am Samstag mal durchgehen. Mit Ukebass ist dann auch ein sehr kompetenter Musiker dabei der uns sicher gute Tipps geben kann was die Harmonisierungen angeht.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 14:01:41
hab ich mal geändert, aber ich hatte auch vor es am samstag mal zu \"testen\"
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: PHill am 03. Okt 2007, 15:30:41
Hi, das ganze hört sich toll an, aber ich komm nicht rein. Gilt der Forenaccount gleichzeitig für die Homepage oder muss man sich da extra anmelden?
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Uki-Zwucki am 03. Okt 2007, 15:44:23
Zitat von: KayAlso, meine Sehr geehrten Damen und Herren, ich hab da mal was vorbereitet:

http://www.ukulelenclub.de/index.php?section=media1&path=/media/archive1/club_songbook/

Hi!
Also bei mir funkt der link tadellos.

Werds mir am Abend zu Gemüte führen, danke für die Arbeit.
Hab ich schon erwähnt, dass ich die Idee übrigens super find? Find ich.
Thomasl
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: harrycane am 03. Okt 2007, 18:39:34
Habe gerade gehört daß:
Die Ärzte, Wolfgang Petry, und die Kelly Family nicht in der GEMA gelistet sind
und somit ,,frei" was Aufführungen betrifft.

Weiß jemand mehr? Gibt es da noch mehr Künstler die GEMA-frei sind?
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 03. Okt 2007, 20:00:11
Und Gema = Aufführungsrechte, hat nicht zwingend mit Abdruckrechten zu tun
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: RISA am 04. Okt 2007, 08:04:06
Stimmt! Mit Abdruckrechten ist es noch viel komplizierter  :(
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: UkeDude am 04. Okt 2007, 10:55:31
Klasse Kay. Ist es möglich eine \"normale\" version dann noch reinzustellen, also eine bei der nicht zwei Seiten auf einer Seite sind? Ich habe einen Drucker der das Booklet als Print option schon drinn hat. :)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 07. Okt 2007, 16:40:09
Da sich am Songbook wohl noch einiges ändern wird, habe ich es erst einmal wieder aus dem Downloadbereich rausgenommen. Ich rechne mit einer Fertigstellung und so im Lauf der nächsten Woche.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: wwelti am 07. Okt 2007, 18:47:58
Ich erwarte das Ergebnis mit Spannung :)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: UkeDude am 09. Okt 2007, 07:25:24
Ich auch.

Wenn Du magst, kannst Du mir es zum vorabtest schicken, kay. Dann geb ich da gerne noch meinen Senf dazu.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 10. Okt 2007, 20:27:44
Sooo, ich melde mich einmal zurück, es hat sich einiges getan...

Bei House of the Rising Sun hatten wir in satteldorf gemerkt, dass es einfach viel zu kompliziert ist um es in einer größeren gruppe zu spielen. Klingt komisch, ist aber so! Es wurde ersetzt durch das deutsche Volkslied \"Hoch auf dem gelben Wagen\", unter anderem bekannt aus der Aufnahme von unserem Ex-Bundespräsidenten Walter Scheel ;)

Auch Salley Gardens ist so eine Sache... Ich habe bald gemerkt, dass es wohl doch einige stimmliche herausforderungen beinhaltet, und auch nicht wirklcih generationenübergreifend bekannt ist. Ich habs ersetzt mit dem Trinklied \"The wild rover\", das zwar auch nicht alle kennen dürften, aber das die gleiche melodie wie \"an der nordseeküste...\" hat und damit kann wieder jeder mitgrölen.

Für leute die die Songs nicht kennen haben wir (zum großteil in satteldorf mit joggele, goschi, ukebass bzw ich alleine...) von jedem Song eine Strophe aufgenommen und ich hab die mp3s mit hochgeladen, kann sich jeder bei bedarf runterholen was er nicht kennt. So und nun viel Spaß, gefunden wird das songbook immer noch da wo es auf anfangs beschrieben wird.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Henk am 10. Okt 2007, 20:59:01
Tolle Sache das! Danke!
Habe mir das Büchlein jetzt ausgedruckt (mit meinem tollen neuen gebrauchten Laserdrucker) und höre mir gerade die mp3-Dateien an. Spitzenmäßige Unterhaltung! Vor allem die avantgardistische Melodieführung in \"Hoch auf dem gelben Wagen\" und \"The Wild Rover\" ist großartig!
Hier nochmal der Link. ;) (http://www.ukulelenclub.de/index.php?section=media1&path=/media/archive1/club_songbook/)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 10. Okt 2007, 21:03:31
Ja ich weiß dass ich nicht singen kann danke ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Henk am 10. Okt 2007, 21:14:30
Na na na! Dramatisiert - muss nicht stimmen!
Du kannst sogar singen und gleichzeitig Ukulele spielen!
(Beim Wild Rover bist Du aber glaube ich in einer anderen Tonart als im Heft ;))
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Onkel Ho am 10. Okt 2007, 21:19:06
Danke Kay, tolle Arbeit!
Mein Drucker glüht gerade und ich werde heute Abend, sehr zur Freude der Nachbarn, noch üben.
Etwas schade daß du \'HOUSE OF THE RISING SUN\' rausgenommen hast, das ist doch eigentlich ein Hit.
Aber im Band 2 ist er dann bestimmt mit drin...
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 10. Okt 2007, 21:33:34
Tonart? Des mach mer nach Gefühl ^^
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: wwelti am 10. Okt 2007, 22:09:00
Coole Sache. Danke für die Mühen Kay. Allerdings muß ich Henk beipflichten: Hört sich gut an, aber avantgardistisch ;)

Ich meine allerdings Du könntest ruhig ein bissl mehr singen. Hört sich nämlich eigentlich gar nicht so schlecht an.

Das Buch ist natürlich toll (wenn ich auch den beiden rausgeschmissenen Liedern ein bissel nachtrauere ;) ).

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: BYOB am 10. Okt 2007, 22:10:41
oooh yeah vielen dank!!! ;)
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: UkeDude am 10. Okt 2007, 22:47:15
Klasse kay. Sieht auf den ersten Blick gut aus. Werde es morgen mal ausdrucken und dann wird geukelt morgen wat dat Zeuch hält.

Kleine Anmerkung: Mir ist aufgefallen, das die GCEA Akkorde auf der letzten Seite nicht ganz vollständig sind.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Uki-Zwucki am 11. Okt 2007, 08:16:26
Vielen Dank für die Arbeit, Kay!
Ausdrucken hat tadellos funktioniert. Werd mir gleich eine Ergänzungskopie machen, ungeniert Griffe dazuschreiben und mit \"House of ther rising sun\" ergänzen ;)
thomasl
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Jeanette Bos am 24. Okt 2007, 23:22:47
Wow! Erst jetzt sehe ich dies! Hab\'s sofort gedownload und werde\'s morgen früh ausprinten und anhören!
Kay, und alle Anderen die daran gearbeitet haben, vielen vielen Dank! Grossartige Arbeit!

Jeanette
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: doncorleone am 19. Okt 2008, 11:03:00
vielen vielen dank für eure mühen, super buch! mal schauen was ich davon spielen kann...

don
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Kay am 01. Feb 2009, 20:22:13
update: \"Die alten Rittersleut\" mussten unserer Clubhymne weichen...
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Lebostein am 06. Jul 2009, 16:44:27
Gibts eigentlich eine deutsche Version der Clubhymne? Ist ja schließlich der 1. Deutsche Ukulelenclub....
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Uketeufel am 04. Dez 2009, 09:13:22
Zitat von: Kayupdate: \"Die alten Rittersleut\" mussten unserer Clubhymne weichen...

Was aber nicht an der Clubhymne lag, sondern an der GEMA-Lastigkeit der \"Rittersleut\".

Über eine deutsche Version können wir gern nachdenken. Das Lied lässt sich aber sicher nicht einfach übersetzen, erst recht nicht die Dynamik des Liedes. Die englische Version geht richtig gut ab.
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: doctor dick am 07. Dez 2009, 23:04:30
Maybe it\'s an idea to change once in a one, two, three, four or five years.
There are also nice songwriters in the club (FRITZ ?) who can write a nice clubsong. :P
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Spottdrossel am 11. Feb 2010, 03:10:07
Zitat von: doctor dickMaybe it\'s an idea to change once in a one, two, three, four or five years.
There are also nice songwriters in the club (FRITZ ?) who can write a nice clubsong. :P
Doctor Dick!

I agree with you totally!  We should have a new song in German, but with some catchy English chorus!  We need a new club song, or change it every few years.  I like your style.   :P

Spottdrossel
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: peanutbutter am 28. Jun 2011, 22:43:09
-99 Luftballons
-Greensleves
-Rock Around The Clock
-I\'m Yours
-How Much is that Doggy in the window? (xD)

LG
Peanutbutter =^.^=
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Shantyman am 28. Jun 2011, 23:05:08
Moin,

meines Erachtens bilden die verschiedenen für Winterswigk entstandenen  Songbücher eine ausgezeichnete Grundlage für ein gemeinsames Songbuch, weil die meisten Songs populär, nicht zu schwierig und einfach zu greifen sind. Und viele Songs haben in Ww ihren Härtetest in Bezug auf Praxis- und Massentauglichkeit bewiesen. Und - was nicht ganz unwichtig ist, die Songs sind ordentlich geschrieben, mit den notwendigen Akkorden versehen und ganz besonders wichtig: in eine singbare Tonart gesetzt (für Frauen und Männer). Außerdem waren inzwischen Hunderte von Uke-Spielern in Ww/Nl und alle waren begeistert. Es gibt keine bessere Präferenz!

Gruß
Shantyman
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: Linho am 06. Sep 2011, 08:55:39
Hat sich in dieser Hinsicht eigentlich etwas getan? Ein großes Ukulelenclubsongbook wär doch klasse, ist das konkret in Planung?
Titel: Ukulelenclub-Songbook
Beitrag von: gerald am 16. Okt 2011, 21:38:57
Nachdem recht lange kein Club-Mitglied diese Frage beantwortet hat, zwischenzeitlich
ein Italiener Fragen zur deutschen Sprache erklärt hat, darf ich vielleicht auf diese
Fragen zum Ukulelenclub-Songbook antworten.

In diesem Thread findet man den Link zum Download der aktuellen Fassung.
Auch einige wichtige Gedanken zur Auswahl der Lieder stehen hier.
Kurz, ein wichtiger Punkt war möglichst bekannte gemeinfreie Lieder zu nehmen,
um keine Probleme mit Abdruckrechten zu bekommen.

Als das Songbook entstanden ist, war die Situation noch anders als heute. Es
gab deutlich weniger Ukulelespieler und nur wenige Treffen, zu denen die Leute
teilweise mehrere hundert Kilometer weit angereist sind.
YouTube war als Plattform zum musikalischen Austausch noch nicht wie heute
etabliert. Das Angebot an Liederbüchern im Handel mit Fokus auf Ukulele ist heute
auch deutlich reichhaltiger als damals.

Bei den wenigen Treffen gab es entsprechend den musikalischen Austausch, alle
haben sich gegenseitig vorgestellt, was sie gerade mit der Ukulele anstellen/ausprobieren.
Die Versuche, gemeinsam zu musizieren hatten aber immer das Problem, dass
keine gemeinsame Grundlage dafür da war; es fehlten Lieder, die alle in der gleichen
Fassung kannten.

Daher war Ziel des Club-Songbooks eine Liedersammlung, die quasi als kleinster
gemeinsamer Nenner kostenlos an alle verteilt werden konnte, ohne dabei Probleme
mit Urheberrecht zu bekommen, um ein paar Lieder zusammen spielen zu können.

Die Situation von heute, wo sich regional mehr oder weniger feste Gruppen mehr
oder weniger reglemäßig treffen, ist erst nach dem Club-Songbook entstanden.
Ganz bestimmt kann/soll das Club-Songbook keine Alternative zu mittlerweile
erhältlichen Büchern wie \"Ukulele Hit Session\", \"365 Days Ukulele\" etc. sein.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev