Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: VauBe am 20. Sep 2011, 17:29:45

Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: VauBe am 20. Sep 2011, 17:29:45
Gibt es Vorschläge, wie man nachträglich Bundmarkierungen an der Seite anbringen kann?
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Sep 2011, 17:33:04
Löcher bohren und mit Holzkitt oder Microballoons ausfüllen. Überschleifen, fertig ist die Laube.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Tuke am 20. Sep 2011, 18:11:57
Ein Freund und Ukulelen-Experte von der Ostsee hat die Löcher mit einem Lolli-Stiel gebohrt und denn mit weißer Farbe gefüllt.
Sieht prima aus.

Ich tupfe die Farbe (Buntlack, reinweiß, seidenmatt, aromatenfrei) wenn\'s denn sein soll mit spitzem Pinsel einfach so auf\'s Holz.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Ole Lele am 20. Sep 2011, 18:42:16
Es ist wohl off-topic, aber am besten ist eigentlich zu lernen, ohne Bundmarkierungen auszukommen. Das ist nicht nur praktisch, sondern das Spiel profitiert ungemein, wenn die Finger selber wissen, wo sie hinsollen. Das sollte man ihnen von Anfang an klarmachen.

Ansonsten kann man jedes runde Stück Plastik nehmen, zu dem man einen passenderen Bohrer hat. Bündig abschneiden, kurz drüberschleifen, fertig.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Rena am 20. Sep 2011, 20:02:23
Unser Körper verfügt meist über ein viel besseres Körpergedächtnis, als wir glauben :)

http://lernen.lerntipp.at/265/koerpergedaechtnis
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Feinstimmer am 20. Sep 2011, 20:32:19
Habe die Ehre!

Optisch reizvoll als Bundmarkierung kann auch ein 1,5 oder 2 mm starker Messingdraht sein. Mit Gel-Superkleber fixieren und mit einer Feile und Schleifpapier bündig machen. Operation gelungen - Hals hoffentlich noch dran.

Variante 2: Die Löcher nicht mit Wachskitt ausfüllen, denn kann schwinden und über die Jahre aus den Bohrlöchern fallen. Stattdessen die Löcher mit Backpulver füllen und darauf den einen oder anderen Tropfen dünnflüssigen Superkleber. diese Mischung wird äußerst hart und schwindet kaum.
Das Zeug ist auch gleich trocken und kann sofort geschliffen werden. Wenn man keine weißen Dots haben mag, dann kann man das Backpulveer vorher einfärben.

Es grüßt recht artig, Gregor
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: ukelmann am 20. Sep 2011, 21:42:48
Zitat von: VauBeGibt es Vorschläge, wie man nachträglich Bundmarkierungen an der Seite anbringen kann?

Mit Nagellack in gewünschter Farbe, sehr preiswert, da von Tochter ausgeliehen. Hier auf der Sopranino in weiß:
http://i55.tinypic.com/24v7hbc.jpg

Hab auch schon \"gold\" benutzt, ist unauffälliger. Statt Pinsel ist ggf. ein Zahnstocher genauer u. kleiner.
Sofort entfernbar. Tipp-Ex geht auch.
 
Heinz
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Rena am 20. Sep 2011, 22:02:40
Zitat von: ukelmannStatt Pinsel ist ggf. ein Zahnstocher genauer u. kleiner.

Im Drogeriemarkt gibt es auch ganz dünne Q-Tips (Wattestäbchen), mit denen das sicher ganz hervorragend geht...

Nagellack bei nichtgefallen bitte abknibbeln und keinen ENtferner verwenden  ;)
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: -Jens- am 20. Sep 2011, 22:10:08
Ich hab einen Goldlackstift benutzt, damit kann ich auf dem großen Bass die Lagen ertasten, auch recht praktisch. Macht sich sicher auch gut als halsseitige Bundmarkierung.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: allesUkeoderwas am 21. Sep 2011, 07:53:10
Zitat von: Rena...abknibbeln...

Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Rena am 21. Sep 2011, 08:19:36
ZitatAbknibbeln = schwaches Verb - mit den Fingerspitzen entfernen, ablösen

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/abknibbeln :)
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: UkeDude am 21. Sep 2011, 08:24:10
Wenn es etwas Profisioneller sein soll. Ich hab mir bei meiner Ken Timms auch Seitliche Bundmarkierungen ran machen lassen in der Farbe zu den anderen Dots vom Gitarrenbaumeister. Hat auch nicht die Welt gekostet und sieht super duper aus....
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: allesUkeoderwas am 21. Sep 2011, 08:52:30
Ich hab nix gegen Dot\'s und würd die vorhandenen auch nicht \"abknibbeln\"  :D  Aber zusätzliche anbringen ???... Nee !!!

Sie sind eine Versuchung, die das Spiel verlangsamt und zusätzliche Fehler erzeugt...
Immerhin wird eine zusätzliche Nervenbahn über das Auge zwischengeschaltet.
Ich hab mir schon als Gitarrenanfänger angewöhnt, neue Akkorde und schnelle Griffwechsel im Dunkeln zu üben,
um nicht der Versuchung zu erliegen.

Die Finger finden auch so ihren Weg - Selbst bei langen Basshälsen.

Außerdem sieht es blöd aus, wenn man beim Spielen auf\'s Griffbrett starrt  8)
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: UkeKlaus am 21. Sep 2011, 10:01:22
Ich sehe das mit den seitlichen Bundmarkierungen etwas differenzierter ob sie sinnvoll oder überflüssig sind.

Wenn ich nur ein Instrument spiele oder einige mit der gleichen Mensur  ( z.B. nur Sopran Ukulelen), dann wissen die Finger meist von alleine, wo sie sich auf dem Griffbrett befinden und Markierungen sind nicht unbedingt nötig.

Ich persönlich finde die Markierungen sehr hilfreich wenn man auf vielen verschiedenen Instrumenten spielt, die völlig unterschiedliche Halslängen und Mensuren haben. Ich habe früher in meiner Band ständig abwechselnd auf den verschiedensten Instrumenten gespielt (z.B. auf  div. Akustikgitarren, E Gitarren mit verschiedenen Mensuren, Resonatorgitarren, Mandolinen oder einer 12 Saitigen Gitarre), da war es doch von Vorteil mal auf die Markierungen schauen zu können nach dem Wechsel von einem recht kleinem Instrument wie die Mandoline auf eine große Fender Strat Gitarre, damit man nicht doch mal daneben greift, bis sich die Finger wieder an den großen Hals gewöhnt hatten.

Bei teuren Klassikgitarren z.B. gibt es gar keine Markierungen, ein Klassikgitarrist spielt meist aber auch nur auf einem Instrument.

Gruß
UkeKlaus 8)
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Juku am 21. Sep 2011, 10:28:36
Bei Dictum gibt es Perlmutter-Augen, 2 mm Durchmesser. Griffbrett mittig mit einem Dorn anstechen, 2er Bohrer zwischen Daumen und Zeigefinger+Mittelfinger hin und her drehen und so das Loch bohren, nur so tief, daß von dem Dot noch ein wenig heraus steht. Mit Titebond einkleben, aushärten lassen und verschleifen.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: VauBe am 21. Sep 2011, 12:51:26
Vielen Dank! Das war sehr hilftreich. Ich habe mich für den Nagellack entschieden. Weiß gab es in unserem Haushalt nicht, aber ein ganz helles Rosa. Wenn mir die Punkte nicht mehr gefallen, knibble ich sie einfach wieder weg. Manchmal sind die Markierungen nützlich. Aber man muss ja nicht immer darauf starren, wenn man nach Noten oder Tabulaturen spielt, geht das sowieso nicht.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Linho am 21. Sep 2011, 22:42:29
Interessehalber: Wie verschleift ihr? Mit der Hand und feinem Schleifpapier, vermute ich?
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Juku am 21. Sep 2011, 23:09:29
Sandpapier mit doppelseitigem Klebeband auf ein Holzklotz kleben.
Titel: Bundmarkierung an der Seite
Beitrag von: Linho am 21. Sep 2011, 23:11:05
Und da kann der Ukulele nix passieren, wenn man abrutscht o.ä.? Hab sowas noch nie gemacht.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev