Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: Pegasusela am 17. Okt 2011, 07:06:23

Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pegasusela am 17. Okt 2011, 07:06:23
Hallo
Kann fürs Ukulelenspiel jedes Gitarrenbuch kaufen????
Oder muss man das dann umwandeln???
Brauche ich dafür einen Transposer???
Ich wollte mir das zum Geburtstag wünschen
http://www.notenbuch.de/das-ding-1-mit-noten-noten-1-248421--D6666.html?
oder das
http://www.notenbuch.de/weihnachtslieder-mit-einfachen-gitarrengriffen-noten-1-159942--D854.html?
und noch das
http://www.notenbuch.de/100-songs-fuer-3-akkorde-krepp-frithjof-noten-1-86159--LEU00-3.html?&p=1&cache=1&Com=
Hab noch im Forum gestöbert und bin auf das hier gestoßen
http://www.menrad-medien.de/Quintenzirkel-01.pdf
Wäre das gut sorry für die vielen Fragen bin noch am Anfang
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: losguidos am 17. Okt 2011, 07:38:39
Morgen,

Ich habe ins keins der Genannten Bücher je reingeschaut, aber so wie\'s aussieht stehen da nur Akkordbezeichnungen drinnen und keine Richtigen Noten/Melodien. Da kannst Du allles so spielen wie\'s drinnen steht. Transponieren muß man ein Stück nur, wenn man es in der angegebenen Tonart nicht Spielen, oder Singen, kann (Melodie zu hoch/tief).

Du findest aber auch eine Menge Lieder im Netz, wenn Du etwas suchst, angefangen von den Liedersammlungen hier auf der Clubseite.

VG

PS: Bei speziellen Gitarrenbüchern (mit Tabulaturen) muß man die Stücke etwas umändern.
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Okt 2011, 08:46:46
Zitat von: PegasuselaHallo
Kann fürs Ukulelenspiel jedes Gitarrenbuch kaufen????
Oder muss man das dann umwandeln???

Im Prinzip ja, denn eine Ukulele ist eine Gitarre, der die ersten 5 Bünde und die Basssaiten abhanden gekommen sind...
Zumindest, wenn man mit low G spielt  :mrgreen:

Es hängt jetzt davon ab, welche Akkorde Du greifen kannst, da die von Dir genannten Bücher für Gitarrenanfänger mit
einfachen Gitarrengriffen optimiert sind, d.h.  z.B.: E-Dur ist auf der Gitarre leicht zu greifen, aber nicht auf der Ukulele.

Wenn Du alle Akkorde greifen kannst, kannst Du Dir jedes X-Beliebige Buch mit Akkorden für Gitarre kaufen.

Ich blick jedoch nicht so ganz durch: Z.B. \"Das Ding\" gibt es mit und ohne Noten, Du hast Dir das mit Noten ausgesucht,
kannst Du denn Noten lesen ?

Mit den Noten und den TABs für die Melodie kannst Du ohne \"Bastelei\" nix anfangen, da Dir die oben genannten
Bereiche (Bund 1 bis 4...) auf Deiner \"4-Saitigen Minigitarre\" fehlen. Dementsprechend eingeschränkt ist der Bereich
der spielbaren Noten und die TAB\'s beziehen sich natürlich auf die Gitarrenstimmung DGHE ...
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Kai am 17. Okt 2011, 08:55:10
Zitat von: allesUkeoderwasMit den Noten und den TABs für die Melodie kannst Du ohne \"Bastelei\" jedoch nix anfangen, da Dir die oben genannten
Bereiche (Bund 1 bis 4...) auf Deiner \"4-Saitigen Minigitarre\" fehlen.

Das habe ich nicht verstanden. Wenn Sie Noten lesen könnte, und der Tonumfang eines Liedes bspw. von c\' bis a\'\' bzw. g bis a\'\' (high-g bzw. low-g) reicht, dann kann sie das auf jeder Ukulele mit 12 Bünden problemlos und ohne \"Bastelei\" spielen. Nix anderes mache ich z.B. mit dem Da Capo-Buch, welches im Ursprung auch ein Buch für Gitarre ist.

EDIT: @pegasuelea Das http://www.dacapo-liederbuch.de kann ich ürbigens uneingeschränkt empfehlen. Enthält sehr viel und sehr gutes Liedmaterial.
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Okt 2011, 08:59:09
Zitat von: Kai
Zitat von: allesUkeoderwasMit den Noten und den TABs für die Melodie kannst Du ohne \"Bastelei\" jedoch nix anfangen, da Dir die oben genannten
Bereiche (Bund 1 bis 4...) auf Deiner \"4-Saitigen Minigitarre\" fehlen.

Das habe ich nicht verstanden. Wenn Sie Noten lesen könnte, und der Tonumfang eines Liedes bspw. von c\' bis a\'\' bzw. g bis a\'\' (high-g bzw. low-g) reicht, dann ....

Wenn...  :mrgreen:
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pegasusela am 17. Okt 2011, 12:43:26
sorry kann deine Noten lesen!!!
Noch nicht!!!
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: losguidos am 17. Okt 2011, 12:55:09
Noten lesen lernt man relativ schnell. Wenn einem aber die Übung fehlt, wird es schnell anstrengend und es braucht seine Zeit, bis man ein Stück spielen kann. Der Vorteil an einem Buch mit Noten ist, daß man auch unbekannte Stücke spielen kann. Wenn Du nur die Akkorde hast, kannst Du eigentlich nur die Lieder spielen die Du kennst, da Dir die Melodie und die Metrik des Stückes fehlt. Der Nachteil an Noten ist, daß es etwas Mühe macht die Noten lesen zu lernen.

VG
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Knasterbax am 17. Okt 2011, 13:00:53
ZitatKann fürs Ukulelenspiel jedes Gitarrenbuch kaufen????

Ich versteh\'s nicht: Warum ein Gitarrenbuch, wenn Du Uke spielst???

siehe losguidos: Gibt doch im Netz jede Menge Songs mit Uke-Akkordsymbolen!
(\"Richard G\'s\", \"Songbook\" und der Name des uns hier interessierenden Instruments könnten z. B. hilfreiche Suchbegriffe sein  ;)  )

Rein sportlich gesehen isses natürlich fein, wenn man weiß, wie sich ein Gitarren-G7/9 auf der Uke greift.
Aber darum gings Dir glaubich nicht, oder?
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Okt 2011, 16:40:13
Zitat von: KnasterbaxRein sportlich gesehen isses natürlich fein, wenn man weiß, wie sich ein Gitarren-G7/9 auf der Uke greift.


derart \"akademische\" Griffe gibt\'s in den genannten Büchern nicht.... Eher sowas (im Ding No.2):

Kalkutta liegt am Ganges in A-Dur, also kommt da A, E, E7 und D drin vor, was für Ukulelenanfänger nicht grad ideal ist.
In einem Ukulelenbuch mit leicht greifbaren Akkorden wäre das Lied vermutlich in C-Dur.

Wer damit leben kann (sind ja schließlich die Tonarten der Originale), dem kann ich das Ding 1 bis 3 nur empfehlen...
Und da es bald wieder soweit ist,  auch Peter Bursch Weihnachtslieder  :mrgreen:

Vielleicht inspiriert das ja auch mal eine Gitarre auszuprobieren  ;)
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pipocu am 17. Okt 2011, 17:47:10
Hallo Pegasusela,

normalerweise kannst Du jedes Liederbuch, in welchem Gitarrenakkorde angegeben sind auch für die Ukulele benutzen. Ein G-Akkord ist von der Funktion her sowohl auf der Gitarre oder der Ukulele erst mal das gleiche, wird nur unterschiedlich gegriffen.

Ukulelenliederbücher haben nur den Vorteil, dass sie die Lieder in ukulelefreundlichen Tonarten (etwa C-Dur) notiert haben, während hingegen Gitarrenliederbücher die selben Lieder in Tonarten notiert haben, die eben auf der Gitarre einfacher zur greifen sind. Das bedeutet, dass Du beim Gebrauch eines Gitarrenliederbuches eventuell die Lieder in eine für Dich günstigere Tonart transponieren musst. Da hilft etwa so eine Tabelle:
http://alles-uke.de/dasnotigste.htm#Transponiertabelle

Noten lesen können musst Du dafür nicht unbedingt. Ukulelenliederbücher sparen also lediglich etwas Arbeit.

Ergebenst
Jens
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pippinne am 17. Okt 2011, 18:41:23
geiles Teil
http://alles-uke.de/zirkel_deu.htm

gibts den etwa auch in Papierform?
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: robertschult am 17. Okt 2011, 18:44:30
High Pegasusela,

die Transponiertabelle ist ganz wichtig, da Du die Tonart des jeweiligen Liedes ja immer an Deine Singstimme anpassen mußt.

Du Ukulele ist zwar auch ein Soloinstrument, wenn Du sie aber zur Liedbegleitung einsetzen möchtest, ist es ganz sinnvoll, das Lied in der Tonart zu spielen, zu der Du (mit Deiner Stimme) am besten singen kannst.  Ein Kapo ist bei der Ukulele (leider) nur begrenzt möglich . . .

Gruß Robert
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pipocu am 17. Okt 2011, 18:45:56
Hallo Pippinne,

nur für Gitarre: http://www.amazon.de/Der-Quintenzirkel-f%C3%BCr-Gitarre-Drehscheibe/dp/3980378632/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318869887&sr=8-1

Ergebenst
Jens
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: HEiDi am 17. Okt 2011, 19:30:15
Aktiviere mal die Boardsuche unter dem Stichwort \"Transponierscheibe\".  8)
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pippinne am 18. Okt 2011, 08:07:08
fein, danke für die links für gitarre und Uke
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: -Jens- am 18. Okt 2011, 08:32:24
Zitat von: Pippinnegeiles Teil
http://alles-uke.de/zirkel_deu.htm

gibts den etwa auch in Papierform?

Siehe Option \"Drucken\" ;)

Für Freunde des Quintenzirkels auch schön: http://randscullard.com/CircleOfFifths/ (funktioniert ggf. auch offline)

Zum Thema: G-Dur bleibt G-Dur, die Griffe auf der Uke sind so wie bei Gitarre auf den unteren 4 Saiten, tragen nur andere Namen. Namen sind aber Schall und Rauch (schön, wenn man sie kennt, aber nicht zwingend notwendig).
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Okt 2011, 09:30:23
Zitat von: -Jens-Zum Thema: G-Dur bleibt G-Dur, die Griffe auf der Uke sind so wie bei Gitarre auf den unteren 4 Saiten, tragen nur andere Namen. Namen sind aber Schall und Rauch (schön, wenn man sie kennt, aber nicht zwingend notwendig).

Ähhh, ahem, öhhh....  :roll: . . . im Prinzip, ja...

    * Frage an Radio Eriwan:

    Stimmt es, dass Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein rotes Auto gewonnen hat?

    * Antwort:

    Im Prinzip ja....

    Aber es war nicht Iwan Iwanowitsch, sondern Pjotr Petrowitsch.
    Und es war kein Auto, sondern ein Fahrrad.
    Und er hat es nicht gewonnen, sondern es ist ihm gestohlen worden.
    Alles andere stimmt.
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: HEiDi am 18. Okt 2011, 10:24:45
Zitat von: -Jens-
Zitat von: Pippinnegeiles Teil
http://alles-uke.de/zirkel_deu.htm

gibts den etwa auch in Papierform?

Siehe Option \"Drucken\" ;)

Dann druckt man aber nur die aktuelle Ansicht aus, die auch noch von einem Textstreifen überlagert ist, oder?

Ich würde immer wieder die Transponierscheibe von UkeDude nehmen:
http://ukepage.de/Songs/Transponierscheibe113.pdf

Ausschneiden, zusammenkleben, evtl. laminieren, zusammenheften und in den Ukulelenkoffer legen!  :D
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: -Jens- am 18. Okt 2011, 10:59:05
Hm, hast Recht, Heidi. Nur die aktuelle Ansicht. Ich hab genau dieses Teil aber auf Papier, weiß aber nicht mehr genau woher. Die Scheibe von UkeDude erfüllt die gleiche Funktion, nur ohne Griffe dazu. Heute abend zuhause mal nachforschen, wie ich das auf Papier gebracht hab. :oops:
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: TERMInator am 18. Okt 2011, 11:02:08
Zitat von: -Jens-Zum Thema: G-Dur bleibt G-Dur

Naja, hierzu hat Jogi schon richtig angefangen - das würde ich nicht zu 100% so unterschreiben.

Viele Lieder klingen auf der Uke Sch.... wenn man einfach die Gitarrenakkorde spielt, auch wenn es geht bzw. formal korrekt ist.
Frag mal den Hans, warum er viele Lieder für Uke umschreibt - nicht nur, weil er am liebsten C-Dur spielt  ;)
So ist z.B. E-Dur auf der Tarre einer der tiefsten Akkorde, auf der Uke hingegen ein recht hoher.
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: -Jens- am 18. Okt 2011, 11:08:50
Hier gibt\'s die gedruckte Form des Zirkels mit Ukegriffen, Pegasusela hatte sie ja schon entdeckt, nur ohne den 2.Link aus diesem Thread:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=47021#post47021
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: losguidos am 18. Okt 2011, 19:57:26
Ist ja alles richtig mit dem Transponieren und am Anfang ist das sicher einfacher nur in einer Tonart zu spielen. Der Nachteil wenn man alles z.B. in C-Dur spielt, ist der, daß sich auch alles irgendwie gleich anhört ;) ...und spätestens wenn man mal mit anderen Musikern, als Uke-Spielern zusammen spielt, kann man das auch vergessen. Ich würde jemandem der Anfängt deshalb auch nicht umbedingt so kirre machen, man müsse alles transponieren.

VG
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: TERMInator am 18. Okt 2011, 21:42:16
so war das auch nicht gemeint, losguidos
ich wollte nur sagen, daß 1:1 Übernahme wenn es für Tarre geschrieben ist manchmal unschön ist
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Pippinne am 19. Okt 2011, 11:03:31
so, jetzt nur ausdrucken, ausschneiden, laminiren und zusammenstecken und in den Ukesack stecken :P
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: HEiDi am 19. Okt 2011, 14:04:56
Zitat von: Pippinneso, jetzt nur ausdrucken, ausschneiden, laminiren und zusammenstecken und in den Ukesack stecken :P

Gut, dass Du mich gestern Abend nicht nach meiner Transponierscheibe gefragt hast...
Die ist zwar ausgedruckt, ausgeschnitten, laminiert und zusammengesteckt, liegt aber brav zu Hause
im Regal rum.  ;)
Titel: Gitarrengriffe umwandeln
Beitrag von: Punica am 21. Okt 2011, 14:35:07
Man sollte auch seinen eigenen Stil etwas zur Geltung kommen lassen und nicht alles 1:1 übernehmen.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev