Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: Connylele am 21. Okt 2011, 17:33:12

Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Connylele am 21. Okt 2011, 17:33:12
hy liebe leute,

möchte mir gerne einen mobile recorder kaufen und wollte mal fragen was ihr so für vorschläge habt.

hätte da den zoom h-1 im augenschein.
von tascam gibts auch einige günstige geräte oder den zoom h-2.
da gibts soviele ;)

preisvorstellung ca zwischen 100 und 150 euro.

danke schon mal im voraus
 :P
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Linho am 21. Okt 2011, 17:38:42
Ich bin mit meinem Zoom Q3 sehr zufrieden, der Sound all meiner Youtubevideos ist von dem. Ist sogar billiger als deine Preisvorstellung.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Rena am 21. Okt 2011, 17:55:01
Vom Handling her kenne ich Zoom H1 und H2. Beide kann ich wärmstens empfehlen, weil sie einen wirklich tollen Sound liefern und sie viele Möglichkeiten bieten. Das Zoom Q3 habe ich in meine Überlegungen nicht einbezogen, weil ich die Videofunktion nicht brauche und da doch ein paar Kompomisse mehr hätte eingehen müssen...

Ich habe mir diesen Vergleichstest von 2009 angesehen und mich dann für das Zoom H2 entschieden: Vergleichstest Audiorekorder 2009 (http://www.testberichte.de/d/linkfeedback/frame.html?feedbackUrl=http%3A%2F%2Fwww.audiotranskription.de%2Fvergleichstest-digitaler-rekorder.htm&objectId=209484&toUrl=%2Fd%2Flink%2Fm_linker.php%3Fc3_id%3D2637%26amp%3Bt_id%3D209484%26amp%3Bdest%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.audiotranskription.de%252Fvergleichstest-digitaler-rekorder.htm%26amp%3Bm_id%3D747%26amp%3Bpos%3D3127&objectType=4)
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Linho am 21. Okt 2011, 18:09:11
Ich brauche die Videofunktion des Q3 auch nicht. Es ist deutlich günstiger als das H2, und die Tonqualität ist 1a.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Connylele am 21. Okt 2011, 18:16:45
zoom h1 hat wieviel aufnahmekanäle?

zoom h2 hat 2 oder 4
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: -Jens- am 21. Okt 2011, 18:26:10
H2 Aufnahmekanäle? \"Aufnahme/Playback von 2 oder 4 Kanälen simultan\" also zweimal Stereo in verschiedenen Einstrahlungswinkeln (vorne, hinten, 90° oder 120°, oder beides surround). Oh, bei Thomann nur noch 149,- Euro.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Uhu am 21. Okt 2011, 20:21:36
Nach ausführlichem Mitlesen im Forum und ausgezeichneter Beratung beim NRW-Treffen (danke, Rena!) habe ich das Zoom H2 gekauft, z. Zt. bei Conrad 149,- Euro. Zwar bin ich noch in der Kennenlernphase, aber ich bin jetzt schon zufrieden.

Gruß vom Uhu
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: UkeDude am 21. Okt 2011, 21:01:14
Also ich kann auch das Zoom H2 empfehlen...
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Connylele am 21. Okt 2011, 21:01:15
ja bei der klangfarbe kostet es auch soviel!

ich überlege jetzt zischen Zoom H1, Zoom H2 oder Zoom Q3.
hmm.... schauen wir mal wieviel beim geburtstag rausspringt ;)
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: torstenohneh am 21. Okt 2011, 21:52:11
Ich mag den Zoom H1 sehr gerne aufgrund der einfachen Bedienung. Es gibt kein Menü durch das man sich durchklicken muss. Alle releventen Einstellungen werden durch Schiebeschalter getätigt.
Nachher muss man einfach nur einschalten und den großen roten Knopf für Aufnahme drücken. Fertig.
Einfacher geht es nicht.

Das ist sehr sehr praktisch um Ideen im Bereich Songwriting mal eben aufzunehmen, bevor diese sich wieder verflüchtigen. Genau dafür ist der Rekorder gedacht meiner Meinung nach. Ich werde meinen so schnell jedenfalls nicht hergeben.

Wie bei so vielen Dingen muss man sich vorher Gedanken machen für was man den Rekorder eigentlich möchte.
SIcherlich kann ich mit dem H1 auch live Mitschnitte von Auftritten machen. Auch mit annehmbarer Qualität. Aber für Live Mitschnitte gibt es sicherlich bessere REkorder.

Wenn du einen einfachen und schnell einsetzbareb Rekorder brauchst bist du mit dem H1 bestens bedient. Andere Zoom Rekorder kenne ich persönlich leider nicht.
Ich hatte mal ein Boss Micro BR. Das kann wesentlich mehr, hat aber eine sehr komplexe Menüstruktur. Ich habe es dann wieder verkauft.

Gruß
Torsten
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Spottdrossel am 22. Okt 2011, 20:25:20
Ich habe auch das Zoom H2.  Das Zubehör ist klasse:  wind \"dead cat\" cover, stand, and microphone stand adapter.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Linho am 22. Okt 2011, 20:50:19
Ich mein ja bloß, dass es in meinen Augen keinen Sinn macht, 50 Euro mehr für ein H2 abzudrücken, wenn dir das Q3 völlig reichen würde. Mach dir mal Gedanken drüber, ob es dir den Mehrpreis wirklich wert ist. Unabhängig davon, wieviel beim Geburtstag rausspringt.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: -Jens- am 22. Okt 2011, 21:12:09
Beim H1 ist kein Zugehör dabei, mit Zbh. 122.- bei Thomann, H2 ca. 150,. mit Zubehör, Q3 gibt es Thomann schon nicht mehr (in div. anderen Läden schon), nur noch mit HD-Video für 230.- ... wenn ich dem allen folge, gibt es wohl kaum Alternativen zum Zoom xx - alle sind glücklich mit der Soundqualität, die vorallem mobil ist.
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: losguidos am 22. Okt 2011, 21:38:18
Die Geräte von Tascam sind eine gute Alternative (gibt\'s ab 95 Euro aufwärts). Die höherpreisigen Modelle (ab 300,- Euro) sind professionell und solide Gebaut und meiner Meinung nach besser, als vergleichbare Geräte von Zoom.

VG
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Connylele am 23. Okt 2011, 01:09:41
ich glaub er wird das zoom h2.
hab soviel gutes gehört und hier wird es mir wärmstens empfohlen.

danke euch für die gute beratung
Titel: aufnahmegeräte
Beitrag von: Ukelix am 23. Okt 2011, 17:24:41
mit dem H2 machst du nichts falsch. :)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev