Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: 4saitenspass am 21. Nov 2011, 09:38:35

Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: 4saitenspass am 21. Nov 2011, 09:38:35
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit lese ich schon hier im Forum mit (dafür schon mal ein herzliches Danke schön!) und nun möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Letztlich bin ich im fortgeschrittenen Alter von 40 über eine ,,Aldilele" zu meiner Leidenschaft für die Ukulele gekommen. Nach ,,Club-Tuning" ist es zumindest ein Instrument, das Lust auf mehr gemacht hat. So quäle ich seitdem auf einer Stagg US 80 (Martin Saiten) mein Umfeld. Leider ist wegen 2 kleinen Kindern (eines 5 Wochen) und einem noch immer nicht fertigen Haus viel zu wenig Zeit zum Üben, so dass die Fortschritte nur seeehr langsam und unregelmäßig kommen.

Vor diesem Hintergrund überlege ich nun, inwieweit sich meine Arbeitswege übungstechnisch nutzen lassen (2 x p.d. ½ Stunde Zugfahrt). Mittagspausen in der Arbeit könnten auch hin und wieder dafür verwendet werden. Der Risa Solid ist da meine favorisierte Überlegung.
Da ich mit einer E-Uke aber noch keine Erfahrung habe, stehen da noch ein paar Fragezeichen im Raum:

- ist der Solid unverstärkt (also mit Kopfhörer) so leise, dass man Mitreisende definitiv nicht stört?
- lässt sich mit der Konzert Variante auch Low-G spielen (gibt's da nur die Worth Saiten? Habe irgendwo gelesen, dass der Solid keine ummantelten Saiten mag)?
- wie stimmt man den Solid ,,unterwegs" (für die Stagg habe ich ein Stimmgerät zum klemmen, das funkt beim Solid ja nicht)?
- ist der Solid für diese Zweck überhaupt geeignet (als Übungsinstrument für einen Anfänger?
- hat (Eignung für mich vorausgesetzt) jemand einen zu verkaufen (neu gibt's den bei gitarreundmehr ja für 195 EUR)

Mehr Übungszeit zu Hause (auf einer \"echten\" Ukulele) lässt sich leider bis auf weiteres nicht realisieren.

Schon mal Danke für die Antworten und Grüße aus dem Münchner Nordosten.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: -Jens- am 21. Nov 2011, 09:45:41
Zum Solid kann ich leider nicht sagen, habe keinen. Aber ich kann dir sagen, daß ein Klemmstimmgerät auch an einem Solid funktioniert, da es die Schwingung des Holzes aufnimmt und so die Tonhöhe bestimmt.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: HEiDi am 21. Nov 2011, 09:47:21
Herzlich Willkommen aus dem Norden!  :D

Zitat von: 4saitenspass- wie stimmt man den Solid ,,unterwegs" (für die Stagg habe ich ein Stimmgerät zum klemmen, das funkt beim Solid ja nicht)?
- ist der Solid für diese Zweck überhaupt geeignet (als Übungsinstrument für einen Anfänger?

Gerade ein Stimmgerät mit Tonabnehmer sollte auch bei einem Solid funktionieren - es nimmt ja die Schwingungen auf.
Geeignet ist der Solid bestimmt für Anfänger - ich hätte auch gern einen...  8)
Manchmal finden sich noch wesentlich preisgünstigere Modelle mit den alten Mechaniken.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Tessy am 21. Nov 2011, 09:58:01
Hallo 4saitenspass,
ich fürchte, Du bist mit der Wahl der \"Solid\" auf der falschen Spur - die hat meines Wissens nämlich keinen eingebauten Vorverstärker - die kannst Du nur mit \'nem Amp bespielen. Als echte Alternative kann ich Dir aber die verschiedenen Modelle von \"Eleuke\" empfehlen: ich hab\' mir vor zwei Monaten so eine im Leleland besorgt und bin damit wirklich sehr zufrieden. Gute Bespielbarkeit, Bundreinheit und -verstärkt- ein riesiges Klangspektrum (u.a. auch durch meine alten G... effektgeräte). Die Möglichkeit, zusätzlich noch einen mp3-Player einzuspielen, find ich zum üben auch recht sympathisch. Ich bin als \"Außendienstler\" in vielen Hotels unterwegs und nutze das gute Stück zum \"störungsfreien üben\". Dein Klemmstimmgerät dürftest Du übrigens trotzdem nutzen können - es greift die \"Schwingungen\" Deines Instruments ab. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach einer neuen Uke!
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: vinaka am 21. Nov 2011, 10:06:45
Zum Solid: Du brauchst zum Spiel mit Kopfhörer einen Vorverstärker, z.B. den NOBELS (gibt es beim Rigk http://www.ukulele.de).
Zur Lautstärke: Man hört nur die Saiten, also fast nichts - das stört niemanden.
Alle Stimmgeräte funktionieren mit dem Solid.
Low G habe ich keine Erfahrung. Einfach über die Seite vom Rigk Sauer nachfragen - der antwortet flott und kompetent (er hat den Solid ja entwickelt).
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: 4saitenspass am 21. Nov 2011, 10:15:53
Schon mal Danke für die Antworten!
Super, dass das mit dem Stimmen \"wie bisher\" funktionieren würde.
@Tessy und vinaka: das mit dem Vorverstärker ist mir bewußt (hatte ich aber nicht geschrieben), ich denke da für unterwegs an einen reinen Kopfhöhrerverstärker (z.B.
VOX AMPLUG AC30, siehe großes T). Da sollte für ein paar Gramm alles dran sein. Kein High End aber zum Üben sicherlich ausreichend.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Sintram am 21. Nov 2011, 10:17:05
Schau mal in der Bucht nach \"Silent Ukulele\" Das wird wohl eher das sein, was Du suchst. Die kann man nämlich direkt mit Kopfhörer spielen... und sie sind nicht übermäßig teuer.
Ich hab aber keine Erfahrung damit. Kann also leider keine Meinung dazu abgeben, da ich die Dinger nur vom sehen kenne...
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: UkeDude am 21. Nov 2011, 10:55:46
Also ich habe einen Solid und er begleitet mich fast immer auf meinen Reisen. Im Hotelzimmer ist er super. Im Zug...man muss sich schon bewusst sein, das er nicht komplett lautlos ist, die silent Ukes übrigends auch nicht. Am besten kann man einen Eindruck gewinnen, wenn man eine \"normale\" Uke sich schnappt, die Saiten entspannt, ein T-Shirt in den Koprus stoppft, das er nicht mehr Schwingt. Dann hat man ungefähr den Eindruck wie \"laut\" bzw \"leise\" ein Solid bzw eine Silent Uke ist.


Das mit dem Stimmgerät sit so das man das natürlich auch verwenden kann, beim Solid ist nur das Problem das er ja Headless, also Kopflos ist. Das heißt man muss eine Andere Stelle finden den Cliptuner zu befestigen. Das geht weiter unten aber ganz gut...
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Dieter am 21. Nov 2011, 11:01:25
ich hab nen solid concert und benutze das ding mit dem irig zusammen, das geht prima und ist schön klein..

http://www.thomann.de/de/ik_multimedia_amplitube_irig.htm

aber auch ein anderer kleiner kopfhörerverstärker geht natürlich auch..

die bahn macht jedenfalls mehr krach als man aus dem solid noch töne raushört.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: vinaka am 21. Nov 2011, 11:18:42
Zitat von: SintramSchau mal in der Bucht nach \"Silent Ukulele\" Das wird wohl eher das sein, was Du suchst. Die kann man nämlich direkt mit Kopfhörer spielen... und sie sind nicht übermäßig teuer.
Ich hab aber keine Erfahrung damit. Kann also leider keine Meinung dazu abgeben, da ich die Dinger nur vom sehen kenne...
Im Prinzip richtig, aber im Vergleich zum Solid doch schon ein Möbel. Ich habe eine Silent, spiele sie aber nur zu Hause.
Die Saitenlage ist bei der Silent \"out of the box\" nicht sehr  tief, sollte eingestellt werden. Nachfragen beim Hans, der stellt sie vor Versand sauber ein (http://www.hulabox.de).
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Fischkopp am 21. Nov 2011, 15:30:44
Also vorweg ich habe nichts gegen den Solid, tolle Verarbeitung, super Bespielbarkeit über alle Bünde,
aber ich würde dir raten einmal einen Probe zu spielen.

Ich habe vor 2 Jahren einen in der Tombola in Winterswijk gewonnen
und kam mit der fehlenden Kopfplatte überhaupt nicht zurecht.
Das ging bei mir leider überhaupt nicht.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: UkeDude am 21. Nov 2011, 15:39:37
Zitat von: FischkoppAlso vorweg ich habe nichts gegen den Solid, tolle Verarbeitung, super Bespielbarkeit über alle Bünde,
aber ich würde dir raten einmal einen Probe zu spielen.

Das stimmt. Die fehlende Kopfplatte erzwingt eine andere Handhaltung beim spielen in den unteren Bünden.  Das bedingt eine gewisse Übung. Ist aber zu machen. :)

Andere haben sich den Stick deshalb am Kopf etwas verlängert. :)
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Dieter am 21. Nov 2011, 15:44:26
meinste das hier :) :

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=165146#post165146
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: UkeDude am 21. Nov 2011, 17:58:29
Zitat von: Dietermeinste das hier :) :

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=165146#post165146

Das Du immer alles auf Dich beziehen musst... :) Ja, klar mein ich das....Super Idee.
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: Dieter am 21. Nov 2011, 18:25:56
ich kann dir ja eine verlängerung machen und nach ww mitbringen.. nur das passende holz hab ich nicht..
Titel: Vorstellung und Frage zum Risa Solid
Beitrag von: UkeDude am 22. Nov 2011, 07:41:38
Zitat von: Dieterich kann dir ja eine verlängerung machen und nach ww mitbringen.. nur das passende holz hab ich nicht..

Danke fürs Angebot, aber ich komme eigentlich ganz gut damit klar und so trainiere ich ab und zu auch eine andere Handhaltung..... :)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev