Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 28. Dez 2011, 18:01:00

Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 28. Dez 2011, 18:01:00
Soeben vom Konzept her fertig geworden...

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F169jm6h.jpg&hash=c4ac460c700f15ae51065a712c76781144bab7cb)

Das ist ein Fretless Oktav-Ukulelenbass in Sopranukulelengröße - Stimmung: EADG, aber eine Oktave höher, als die ganz großen.

Jetzt müssen nur noch die alten, vergammelten Saiten aus der Bastelkiste gegen neue Carbon-Saiten getauscht werden und ein Piezo PU rein.

Hier eine erste, akustische Probe (mit dem Handy aufgenommen)

http://www.box.com/s/xqkppu1zig4qfdesthac

Das war mal eine Stagg US 40 - Farbe, Tuner und Bünde entfernt und mit Schellack lackiert, dann Sattel und Bridge für die \"Bass-Saiten\" angepaßt und ordentliche Tuner...

Da staunt der Elch  :shock:
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: -Jens- am 28. Dez 2011, 18:10:39
Witzig, aber gruselig soweit.

PS.: Da werden Erinnerungen an die fretless ukulele wach: https://www.youtube.com/watch?v=OTfjYwiVgEs
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Tuke am 28. Dez 2011, 18:12:09
Avanti Dilettanti! :mrgreen:
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Floyd Blue am 28. Dez 2011, 18:17:58
Nette und witzige Idee!

Allerdings fehlen mir doch ein wenig die Bässe... ;)

Heut ist wohl Bass-Tag.
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 29. Dez 2011, 05:41:39
Zitat von: Floyd BlueAllerdings fehlen mir doch ein wenig die Bässe... ;)

Hatte es erst mit Industrie-\"Gummi\"-Schnüren probiert, aber da fehlte auch noch \'ne kleine Terz und es wurde eng auf dem Griffbrett.

Aber vielleicht ist es ja eine Inspiration für Basser, die sich schon immer einen kleinen Pocket-Reise-Bass gewünscht haben.

Deine Bass-Version mit Tea Chest and Broomstick ist ja recht sperrig  ;)
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Floyd Blue am 29. Dez 2011, 07:42:33
Zitat von: allesUkeoderwas...
Deine Bass-Version mit Tea Chest and Broomstick ist ja recht sperrig  ;)

Die Reiseversion mit Teleskop-Besenstiel steht im Keller bereit. In dem \"Korpus\" kann man übrigens allerlei Dinge transportieren.

Jetzt aber wieder zurück zu Deinem Teil...
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 29. Dez 2011, 13:48:35
Zitat von: Floyd BlueAllerdings fehlen mir doch ein wenig die Bässe... ;)

Dem kann man abhelfen....

Klammerpiezo vom Stimmgerät an die Kopfplatte, ein Oktaver (für die, die jetzt grübeln, ein Elektronikkästchen) und schon kann die Sopran mit dem Tea Chest mithalten  :mrgreen:  ...

http://www.box.com/s/4mlkz9emdprgdvg8q1hj
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Floyd Blue am 29. Dez 2011, 13:59:26
Zitat von: allesUkeoderwas... ein Oktaver ...

Mmh - welchen Octaver benutzt Du denn? Das Tracking scheint mir ein wenig langsam zu sein.

Aber das mit dem Octaver ist natürlich eine Variante, wenn auch nicht ganz so natürlich. ;)
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 29. Dez 2011, 14:21:29
Nur mal eben mit Korg Pandora improvisiert. Die Griffgeräusche durch den Klemmpiezo sind auch nicht ohne.

Jedenfall\'s macht es Uuumpf  :mrgreen:
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 31. Dez 2011, 09:33:56
Wie ich einleitend sagte - Eine Konzept-Studie...

Ich glaub, da steckt noch einiges an Potential drin  ;)
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Dieter am 31. Dez 2011, 09:48:32
probier doch mal die saiten die ich auf meinem solid-bass drauf hab ..

geschliffene saiten von pyramid..
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: -Jens- am 31. Dez 2011, 09:52:24
Gibt\'s auch Octaver über 2 Oktaven (sollte ja elektronisch kein Problem sein)? Dann liese sich ja jede Uke in einen Bass umwandeln.
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Dez 2011, 10:44:32
Zitat von: -Jens-Gibt\'s auch Octaver über 2 Oktaven (sollte ja elektronisch kein Problem sein)? Dann liese sich ja jede Uke in einen Bass umwandeln.

Gibt\'s z. B. von Boss OC-2 und OC-3. Bass mit Octaver klingt übrigens auch toll...
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: -Jens- am 31. Dez 2011, 11:13:01
Aber wenn es das alles gibt (ich geb zu, hab keine Ahnung), wozu dann der Saitenstress? Im Bandgefüge macht\'s bumm-bumm, sieht witzig aus, und erfüllt seinen Zweck. Soll jetzt nicht die interessanten Bastelarbeiten abwerten! Ich verliere nur gerade das Ziel der Bastelarbeiten aus den Augen (Ohren).
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Dez 2011, 11:16:39
Zitat von: -Jens-Aber wenn es das alles gibt (ich geb zu, hab keine Ahnung), wozu dann der Saitenstress? Im Bandgefüge macht\'s bumm-bumm, sieht witzig aus, und erfüllt seinen Zweck. Soll jetzt nicht die interessanten Bastelarbeiten abwerten! Ich verliere nur gerade das Ziel der Bastelarbeiten aus den Augen (Ohren).

Du hast noch nie etwas von Bastelspaß gehört, oder? In diesem Falle gilt: Der Weg ist das Ziel.
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 31. Dez 2011, 12:07:57
Zitat von: -Jens-Gibt\'s auch Octaver über 2 Oktaven (sollte ja elektronisch kein Problem sein)? Dann liese sich ja jede Uke in einen Bass umwandeln.

Wieso 2 Oktaven ??? Der Sopranuken-Versuch entspricht EADG der Gitarre und 1 Oktave dazu entspricht einem handelsüblichen E/A-Bass.
Man kann natürlich auch eine Oktave höher stimmen und mit dem Octaver 2 runter ...  ;)

Es ist und bleibt aber eine Stagg US 40 Billig-Ukulele, allerdings in EADG gestimmt und Bassisten müssen beim Spielen nicht umdenken - böse Zungen behaupten ja, daß Bassisten das nicht können  ;)
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: -Jens- am 31. Dez 2011, 12:18:38
Mein Gedanke war Normal-Uke 2 Töne höher zu stimmen (schön straff) und mit Octaver 2 Oktaven runter. Dann bräuchte man theoretisch weder Spezialsaiten noch Gummischnüre. Aber wie gesagt, nur graue Theorie eines Ahnungslosen. Bastelt schön ins neue Jahr und lasst es krachen :)
Titel: Oktav-U-Bass Fretless Stagg US 40
Beitrag von: allesUkeoderwas am 31. Dez 2011, 16:50:32
Zitat von: Dieterprobier doch mal die saiten die ich auf meinem solid-bass drauf hab ..

geschliffene saiten von pyramid..

Danke Dieter, das wäre dann die Luxusvariante. Ich schätze mal, die Saiten würden dann auf ca. 40 EUR kommen...

Meine Version ist aus der Schrottkiste und hat incl. der Ukulele ca. 4 EUR gekostet. War eigendlich nur als kleiner Fingertrainer und \"Jacken-Taschen-Bass\" für unterwegs gedacht. Silent und bundiert wär mir noch lieber gewesen, lag aber nicht in der Schrottkiste. Aber mit etwas Phantasie erkennt man das Potential, das Du ja mit Deinem Concert-Ukulelen-Bass bereits sehr schön umgesetzt hast. Vielleicht bastelst Du ja jetzt auch noch einen \"Sopran-Bass-Stick\" in EADG  ;)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev