Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: ExtraHerb am 17. Feb 2012, 01:27:09

Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: ExtraHerb am 17. Feb 2012, 01:27:09
...wie der Titel schon sagt, eine Uke mit einem Body aus Alu!

Ich bin Kokillengiesser und kann daher eigentlich jede beliebige Form aus Alu herstellen.
Gibt es sowas schon? Halstaschen, Fräsungen für SC\'s, Lipsticks oder Humbucker sind kein Problem.
Grob geschliffen, gebürstet oder poliert - alles ist möglich!
Eloxieren, beschichten oder Einschlagmuster gehen auch.
Interesse?
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Jan am 17. Feb 2012, 07:45:31
Gegeben hat es das schon, ich erinnere mich an ein Foto. Aber wo??
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: -Jens- am 17. Feb 2012, 07:52:17
Ich denke, es gab ein Video mit MusicGuyMic ... ich such mal.

http://www.youtube.com/watch?v=RyyJob1KRRY

und hier ein ganzer Bastlerthread aus diesem Forum:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7673

Also Interessenten wird\'s wohl geben.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Floyd Blue am 17. Feb 2012, 08:17:27
Das Interesse an solchen Dingen ist bei mir immer ziemlich groß. Dafür sind die finanziellen Mittel ziemlich klein. :roll:

Aber wenn ich mal konkret irgendetwas benötige, wende ich mich gerne an Dich.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Guchot am 17. Feb 2012, 09:42:43
Würd mich interessieren womit man preislich rechnen muß bei so nem Body...
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 17. Feb 2012, 10:01:23
was mich interessieren würde: wie dick müssten denn die wandstärken mindestens sein bei einem ukulelenkorpus?
bzw. wie dünn kann man die giessen?
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Linho am 17. Feb 2012, 10:02:30
Bau du dir doch erstmal selber eine und berichte hier mit Bild und Ton, das schürt garantiert Interesse!!  :)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Guchot am 17. Feb 2012, 10:22:55
Zitat von: Dieterwas mich interessieren würde: wie dick müssten denn die wandstärken mindestens sein bei einem ukulelenkorpus?
bzw. wie dünn kann man die giessen?

Wenn ich das richtig verstehe (so von wegen Halstasche, Lipstick, Humbucker, usw.) gehts hier um ne Solidbody.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Feb 2012, 10:33:06
Zitat von: MusikusColoniusWenn ich das richtig verstehe (so von wegen Halstasche, Lipstick, Humbucker, usw.) gehts hier um ne Solidbody.

So seh ich das auch...

Loch in Erde,
Alu rin,
Uke fertig,
Kling, kling, kling...

Frei nach Schiller  ;)

Oder auch  in der Art, wie die amerikanischen Banjos aus den 50ern.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: skiffle am 17. Feb 2012, 14:26:27
Ich fände das toll. Das Beispiel von Jens gepostet hat doch was.
http://www.youtube.com/watch?v=RyyJob1KRRY
Eine Ukulele für Wind und Wetter, verschliesst man das Schallloch wasserdicht mit Folie ist sie auch beim Paddeln
als Auftriebskörper quasi multifunktional einsetzbar.
Kleinere Beulen werden kaum das Klangerlebnis verderben. :)
Auch größere Bremsen, beim Wassersport gelegentlich lästig fallend, können nun akustisch/physisch plattgemacht werden.
Alternativ ein interessante Möglichkeit beim Instrumentenguß, die von allesUkeoderwas erwähnte Dixiebanjolele:
http://www.ebay.de/itm/All-Aluminium-JOLLI-JOE-Ukulele-Banjo-Hand-Made-UK-20-30iger-Metal-Vintage-/320832301461?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item4ab3186995#ht_1073wt_880
http://www.youtube.com/watch?v=Cy3yAyFVnng
http://ukuleleguide.com/gallery.html
Ein Weg parallel-alternativ zur schwingenden Holzdecke der interessant werden kann!
Findest Du eine bezahlbare Lösung, finden sich experimentierfreudige Ukulelisten.
Meinen Segen hast Du! ;)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 17. Feb 2012, 15:03:57
Zitat von: MusikusColonius
Zitat von: Dieterwas mich interessieren würde: wie dick müssten denn die wandstärken mindestens sein bei einem ukulelenkorpus?
bzw. wie dünn kann man die giessen?

Wenn ich das richtig verstehe (so von wegen Halstasche, Lipstick, Humbucker, usw.) gehts hier um ne Solidbody.

als solidbody wird die schwer wie sau.. zwar langes sustain - ich kenn einen der eine in massiv-alu hat :)

deswegen war meine frage..
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Juku am 17. Feb 2012, 17:30:47
Schön poliert und mit einem Griffbrett aus Ebenholz, schwarze Knöpfe dazu, sieht bestimmt gut aus. Aber so eine kalte Aluplatte am Bauch wäre nichts für mich.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: ExtraHerb am 18. Feb 2012, 03:07:08
Also ich würde die ganz primitiv giessen, eine Ukulele auf den Tisch legen, Eisen drumlegen und mit ner Kelle Alu einfüllen. Dann die grobe Form sägen. Vielleicht sollte ich Bilder machen wie ich mir das gedacht habe!
Ich muß nächste Woche eh am Tisch giessen, ich werde meinen Chef mal fragen was ich pro kg Alu bezahlen muß!

Jetzt wo ich drüber nachgedacht habe bin ich richtig rattig auf dieses Projekt - Bilder kommen dann nächste Woche..!!
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 18. Feb 2012, 08:51:27
Dann würd ich lieber eine aluplatte nehmen und ausfräsen, wie ich das mit plexiglas und holz gemacht hab. da hab ich dann weniger arbeit und es gibt keinen ärger mit lunkern, weil ich gewalztes material hab.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Feb 2012, 20:07:05
Zitat von: DieterDann würd ich lieber eine aluplatte nehmen und ausfräsen, wie ich das mit plexiglas und holz gemacht hab. da hab ich dann weniger arbeit und es gibt keinen ärger mit lunkern, weil ich gewalztes material hab.

Und für Floyd bleu eloxieren  ;)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: ExtraHerb am 25. Feb 2012, 00:22:24
Nun ja, nicht jedes Alu eignet sich zum eloxieren, der erste Versuch beim giessen ist auch grandios gescheitert - ich brauche ne größere Kelle!
Ich will es ja danach nicht nur lunkerfrei haben (was ich ja beim fräsen kaschieren könnte), ich will den Body abfräsen, dann schleifen und bürsten oder polieren und danach solls eloxiert werden
Aluplatten in sagen wir mal 3 cm Stärke zu sägen, danach zu bürsten UND fleckenfrei zu eloxieren ist, ehrfahrungsgemäß, unmöglich.

Vor 10 Jahren hätte ich das nicht gesagt, aber jetzt hat die Qualität der Zulieferer stark nachgelassen...

Ich hatte auch nicht die Zeit Bilder zu posten, wenns beim nächsten Mal besser wird informiere ich euch!
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: skiffle am 25. Feb 2012, 07:30:07
Gut Ding will Weile haben und wird wohl auch eher ein letztlich aufwändiges Experiment.
Schön, dass Du dran bleiben möchtest.
Freu mich schon auf erste Zwischenergebnisse eines Tages hier im Thread und drück Dir zwischenzeitlich immer mal die Daumen,
dass Du bei der Vielzahl von dificilen Entscheidungen immmer die maximal sinnvollere treffen wirst. ;)  
Interessant ist es allemal Das \"Eisen\" das Du da \"auf der Pfanne\" hast.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 25. Feb 2012, 08:09:28
eine frage hab ich jetzt aber doch noch:

wie willst du lunker beim fräsen kaschieren? loch ist loch..

zum aluplatten sägen usw.. geht einwandfrei, egal, wie dick die platten sind. nur wenn man ganz schlechtes material hat, dann nicht.. mit dem falschen werkzeug natürlich auch nicht.. ;)

womit du recht hast, ist die qualität der zulieferer bzw. ist es nicht die qualität an sich, die ist sehr gut, aber der preis dafür ist sprunghaft gestiegen. bezahlbar ist nur noch der mist.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 25. Feb 2012, 08:38:03
Zitat von: Dieterloch ist loch..

Nee, nee, nee, da gibt\'s schon Unterschiede  :shock:

Eine Oberfläche mit Lunkern und Oxyd als Stilmittel kann auch was haben, die Rückseite sollte allerdings glatt sein, damit das Uke-Shirt nicht leidet.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 25. Feb 2012, 10:18:44
jo sicher gibts bei den löchern unterschiede, aber ich will da keine drin haben, deswegen ist für mich ein loch so schlimm wie das andere..

ausserdem bleibt man bei aufgefrästen oder aufgeschliffenen lunkern gern hängen, wer will das schon.

aber mach mir mal vor wie man vorne lunker haben kann und hinten nicht? nicht bei einem guss
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: ExtraHerb am 02. Mär 2012, 00:56:17
Lunkerfreien Guss bekomme ich mittlerweile hin,
habs mal nebenbei versucht...
Wie sowas eloxiert aussieht - hmm!
Es wird auf jeden Fall immer ein Unikat!
Es wird nichts vergleichbares geben, weil der Body immer neu gegossen wird!!!
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Dieter am 02. Mär 2012, 08:49:15
Dann warte ich mal auf das erste foto :)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: skiffle am 02. Mär 2012, 09:47:10
Meine könnte ruhig Löcher haben, wenn sie noch laut genug Töne durchs \"Hauptloch\" hämmert.
Durch Nebenlöcher läuft ggf. das Kondenswasser gut ab und leichter wird sie auch!  :)
Jedenfalls solange Luft noch weniger dicht ist als Alu.
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: ExtraHerb am 04. Mär 2012, 15:21:43
Also Löcher im Guß sind nicht das Problem, eher Eisen, Schlacke oder sonstwelche Unreinheiten im Metall die man leider erst bei der Bearbeitung bemerkt. Wenns beim sägen oder schleifen Funken schlägt ist es mißlungen und eignet sich bestenfalls noch zum beschichten oder man fräst ein Muster drauf...;-)
Das mit dem Fräsen wäre noch ne Idee, aber wenn man es eh beschichtet kann man auch Holz nehmen und lackieren und erspart sich viel Arbeit und Gewicht...^^.

Ist zwar noch Zukunftsmusik, aber ich denke ja auch schon an das PU. Eins soll rein, jedoch sind die für Uke\'s spärlich gesät. Vielleicht einen Lipstick oder ein Railway(?).
-----------------------------------------------------------------------
Kleines Update, der Tiegel wurde geleert und somit kann ich erstmal gar nichts giessen..:(
Das ist hoffentlich kein Menetekel !!!
So habe ich aber Zeit ein paar andere Projekte fertigzustellen... :P  :\'(
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: UkeDude am 09. Aug 2012, 13:53:13
Gibts da eigentlich Neuigkeiten?


Das hab ich gefunden:

http://www.specimenproducts.com/aluminum-electric-ukulele/


Schaut gut aus. :)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Aug 2012, 18:17:49
Erinnert mich an meinen Stabilbaukasten von Trix...
Boahhh, ist das lange her...
Bestimmt EMP-Sicher...
Cool...  8)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: skiffle am 20. Okt 2012, 19:27:01
Was macht eigentlich das Vorhaben:
Ukulele aus Aluminium...?
Gibt es schon erste Zwischenergebnisse? ;-)
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: Ukelix am 20. Okt 2012, 19:40:56
Zitat von: skiffleWas macht eigentlich das Vorhaben:
Ukulele aus Aluminium...?
Gibt es schon erste Zwischenergebnisse? ;-)

Hm, ExtraHerb war am 17.3. das letzte Mal online.. ob da noch was kommt?
Titel: Ukulele aus Aluminium...
Beitrag von: skiffle am 20. Okt 2012, 19:57:44
Think big! ;-)
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev