Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: pi am 23. Feb 2012, 21:07:01

Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 23. Feb 2012, 21:07:01
Hallo zusammen,

nachdem nun mehrfach (zuletzt hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=199220#post199220)) nach Apps für Android mit Ukulelenbezug gefragt wurde mache ich einfach mal einen Thread dafür auf. Allerdings habe ich kein Tablet, sondern \"nur\" ein Smartie.

Die bisher meistgenutzte ist:
DaTuner light (kostenlos), ein chromatisches Stimmgerät. Auf die Features der Vollversion habe ich bisher verzichten können.

Weiter verwende ich:
Mobile Metronome (kostenlos): Metronom.

Basichords (kostenlos): umfangreiche Chordliste, im Gegensatz zu etlichen anderen Apps auch mit Griffen in höheren Lagen.

Ukulele Fretboard (kostenlos): Chordfinder und Tonarten-Explorer (so wie Jens es hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=198241#post198241) beschrieben hat, wwelti werden wieder die \"\'\" fehlen).
Außerdem kann man sich z.B. für ein Stück die benötigten Griffe zurechtlegen.

My Ukulele (kostenlos): Fun-Programm, das die ersten 4 Bünde einer Uke darstellt, auf der man \"richtig\'\" spielen kann.

Von Bassepartout:
Chordbot (kostenlose Free-Version, Vollversion 3,50): Geniale, einfache Begleitmaschine a la Band-in-a-Box

Guitar Partner Pro (3,99): zeigt viele Tab-Formate (z.b. Powertab, Tuxguitar, Guitar Pro) an und kann sie auch vorspielen. Bearbeiteñ geht auch, ist aber zu umständlich.

Sintram:
Ukulele Fretboard (kostenlos): Akkorde und Skalen für High & Low G und Bariton

Ukulele Tabs: Chord-Sheets und Tabs für Ukulele. Leider ein großes Manko, dass die Texte größtenteils \"ausge-xt\" sind. Texte muss man also kenne oder anders besorgen...

UChord: Ukulele-Chords auch für Linkshänder...

Tabs: Die App der Webseite ultimate-guitar.com. Eine riesige Sammlung von Chords und Tabs für Gitarre. Aber die Akkorde sind ja gottseidank allgemeingültig. Chord-Sheets meistens auch mit vollständigem Text

Hans:
GStrings: ein Klasse Stimmgerät für Einzeltöne und auch automatischen chromatischen Modus.

DieSirius:
SongBook (4,99): Verwaltet Songsammlungen mit Text und Akkorden (noch ungetestet).

eSong Book von jvdaleo: Ist meines Erachtens leider nicht zu empfehlen. Die Eingabe kann nur am Android erfolgen und ist sehr aufwendig.

-Jens-:
iReal b(7,99) frei programmierbare Kapelle ala Band-in-a-Box.

Audioshift - free edition läuft parallel zu mp3-Dateien und kann diese im Tempo variieren ohne die Tonhöhe zu ändern um +/- 20% (gut, um Stücke langsam zu begleiten) oder kann die Tonhöhe um +/- 2 Ganztöne ändern sowie Karaokemodus.

Ich bitte um weitere Empfehlungen.

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Bassepartout am 23. Feb 2012, 21:17:18
Meine Favoriten:

Chordbot Geniale, einfache Begleitmaschine a la Band-in-a-Box

Guitar Partner Pro zeigt viele Tab-Formate (z.b. Powertab, Tuxguitar, Guitar Pro) an und kann sie auch vorspielen. Bearbeiteñ geht auch, ist aber zu umständlich.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Rena am 23. Feb 2012, 21:48:49
Sehr schön! Danke für den Thread :)
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 23. Feb 2012, 21:58:38
Gerne doch!

Hat sich alleine wegen Chordbot schon gelohnt!  8)
Sowas hab ich schon länger gesucht.

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: aGain am 24. Feb 2012, 08:52:04
Hallo,

wenn mir der kleine Hinweis erlaubt ist: Für Apple hatte ich HIER (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11467) schon mal einen Thread angefangen.

Vielleicht wäre es sinnvoll die beiden Threads zusammen zuführen? Nur so eine Idee.

Gruß
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Sintram am 24. Feb 2012, 09:18:11
Meine Apps:

Ukulele Fretboard - Akkorde und Skalen für High & Low G und Bariton

Ukulele Tabs - Chord-Sheets und Tabs für Ukulele. Leider ein großes Manko, dass die Texte größtenteils \"ausge-xt\" sind. Texte muss man also kenne oder anders besorgen...

UChord - Ukulele-Chords auch für Linkshänder...

Tabs - Die App der Webseite ultimate-guitar.com. Eine riesige Sammlung von Chords und Tabs für Gitarre. Aber die Akkorde sind ja gottseidank allgemeingültig. Chord-Sheets meistens auch mit vollständigem Text
Titel: Apps für Android
Beitrag von: H a n s am 24. Feb 2012, 09:18:15
GStrings ein Klasse Stimmgerät für Einzeltöne und auch automatischen
chromatischen Modus.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: TERMInator am 24. Feb 2012, 09:46:00
Zitat von: aGainwenn mir der kleine Hinweis erlaubt ist: Für Apple hatte ich HIER schon mal einen Thread angefangen.
Vielleicht wäre es sinnvoll die beiden Threads zusammen zuführen? Nur so eine Idee.

Finde ich nicht - wer ein Apple hat schaut in den einen Thread und wer ein Android hat in den anderen und muß dann nicht immer erst schauen wofür die App ist. Gibt ja nicht jede App für beides.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 24. Feb 2012, 10:01:33
@aGain: ich sehe das genau wie TERMInator: Ich habe diesen Thread nicht trotz deines Threads angefangen, sondern wegen.
Ich überlege auch schon, ob es sinnvoll ist die Unterteilung weiter zu treiben: Nicht nur Apple <=> Android, sondern auch noch Android-Tablet <=> Android-Smartphone.
Ein 4\"-Handy-Display ist denkbar ungeeignet um Noten lesbar darzustellen, dafür ist ein Tablet als Fretboard nicht zu gebrauchen.

Schauen wir mal, wie voll das hier wird.

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: dieSirius am 24. Feb 2012, 11:27:55
SongBook von LINKEsoft GmbH ist glaube ich ebenfalls eine schöne App.
Verwaltet Songsammlungen mit Text und Akkorden.
Hier ein Link zu Androidpit (http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/com.linkesoft.songbook/SongBook) mit Screenshots.
Kostet aktuell 3,99, ist Tabletgeeignet und mit Dropboxsync.
Leider habe ich es mangels eines Tablets noch nicht selbst getestet und auf dem Smartphone scheint es mir ein wenig unpassend :\'(
Titel: Apps für Android
Beitrag von: dieSirius am 07. Mär 2012, 12:59:51
eSong Book von jvdaleo
Ist meines Erachtens leider nicht zu empfehlen. Hersteller schreibt auf Androidpit über eSong Book (http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/jvdaleo.android.esongbook/eSong-Book)
ZitatStore your music on you phone, organize it into sets, and let eSong Book prompt you though your performance.
Collect song lyrics from popular web sites like chordie.com and ultimate-guitar.com.
Edit them to one on per measure, either on your phone or on a PC
Share with your friends to build a library of songs ready when you are.
Die Idee ist auf jeden Fall ganz schön, leider halte ich den Aufwand die Songs einzupflegen für zu hoch, denn einfach kopieren geht nicht. Die Songs werden als Text eingegeben, die Akkord-Buchstaben über den Zeilen müssen von Hand an die richtige Stelle und in die richtige Zeile geschoben werden, was auf dem Smartphone wenig Spaß macht.
Man muss es aber auch dem Smartone machen, weil man sonst nicht weiß wie viel Text in eine Zeile passt, denn die Schriftgröße verändert sich beim tippen... Schwer zu erklären...
Die Handhabung, wie sie am Ende gedacht ist wäre toll, leider habe ich nicht die Geduld auch nur einen einzigen Song  komplett einzupflegen.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 10. Apr 2012, 19:57:23
Bin gerade neu auf diesem Spielphone-Sektor. Kann mir jemand verraten, wozu Apps wie GStrings oder Mobile Metronome uneingeschränkten Zugriff aufs Netzwerk wollen oder Daten aus dem Telefon auslesen wollen?
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 10. Apr 2012, 22:26:26
Im Prinzip habt ihr natürlich recht: Eine App sollte so wenig wie möglich Rechte bekommen.
Allerdings ist es mittlerweile so, dass viele Apps kostenlos sind - sonst haben sie keine Chance auf dem Marktplatz.
Um wenigstens einen Teil der Entwicklungskosten ersetzt zu bekommen gibt es einen standardisierten Weg um Werbung einzublenden, das ist dann ein schmaler Streifen am unteren oder oberen Bildrand.
Und wo kommt der Inhalt von diesem Streifen her? Aus dem Internet. Deswegen brauchen etliche Apps den uneingeschränkten Zugriff darauf, obwohl er für die Programmfunktion gar nicht nötig wäre.
Manchmal gibt es eine kostenpflichtige \"Vollversion\" ohne Werbung, aber häufig leider auch nicht.
GStrings hat eine solche, kostet halt 3 Euro.

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 10. Apr 2012, 23:05:14
Klar, die wichtigste App ist nach wie vor Brain 1.0.

Was ein Wecker mit den Adressen will erschließt sich mir auch nicht.
Allerdings sind so Sachen wie Hardwaresteuerung z.B. auch für das Metronom wichtig, weil da etwa der Bildschirm anbleiben soll.

Manche Entwickler erklären sowas im Beschreibungstext zur App - wobei ich mittlerweile dazu übergegangen bin die \"gebabelfischten\" Programme zu ignorieren weil ich da nicht mitkomme. Dann lieber \"richtig\" englisch...  :evil:
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 10. Apr 2012, 23:11:10
... habe mir gerade mal Mobile Metronome angesehen.
Der will an Rechten haben:
* Internet (wegen Werbung)
* Telefonstatus (wohl um das Metronom anzuhalten wenn\'s klingelt)
* Meinen Standort (HÄH? Warum das denn???)

Wozu um alles in der Welt will der wissen wo ich gerade bin? Jemand eine Idee?
Titel: Apps für Android
Beitrag von: kmklw am 10. Apr 2012, 23:26:59
War gestern grad in den Tagesthemen: Dann können Dir die Firmen ordentlich Werbung aufs Telefon schicken, passend zum derzeitigen Aufenthaltsort (und auch sonst ordentlich Daten über Dich sammeln, gerne auch mal Kontaktdaten u.ä.).
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 18. Apr 2012, 22:39:26
Für 8 Euro Eintritt bekommt man mit \"iReal b\" eine frei programmierbare Kapelle ala Band-in-a-Box. Bin gerade erst im Anfangsstadium mit der App, bin aber schon jetzt ziemlich begeistert. Dank eines dezenten Hinweises von AllesUkeOderWas in irgend einem anderen Faden.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 19. Apr 2012, 11:02:37
iReal b sieht recht interessant aus. Kannst du uns auf dem Laufenden halten? Erfahrungsbericht wäre hilfreich, insbesondere für die Ukulele.
Das ist ja wohl für alle Instrumente geeignet bzw. nicht ukulelenspezifisch.

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 19. Apr 2012, 22:49:40
Also, es ist nicht ukulele-spezifisch (sondern für alles, was Akkorde spielen kann).
Es kann keine Melodien spielen, und Text gibt es auch nicht. Man kann man ihn zwar hinzufügen, ist aber nicht besonders reizvoll wegen der Display-Größe. Es gibt ein Applikations-Forum (dort kann man sich anmelden, muss aber nicht), daß mir viel geholfen hat; z.B. wie man Lieder kommt, und warum alles ohne Text und Melodie ist (Akkordfolgen an sich unterliegen nicht dem copyright, Melodie und Text aber schon).

Was die App aber kann ist Akkordfolgen abspielen zur Begleitung. Man kann Akkordfolgen aus dem App-Forum laden (ca. 1200 Jazz-Standards, 300 Pop-Songs, und noch einige), oder man kann sie selbst eingeben (nicht verfügbare Lieder oder zum selbst komponieren). Die Akkordfolgen werden mit Klavier, Schlagzeug, und Bass vorgespielt. Man sie mit Spielstilen versehen, das Tempo variieren, oder in alle 12 Tonarten transponieren. Man kann alles speichern und auch ausdrucken (nicht gerade mit dem Telefon ;) - man .jpg exportieren/mailen etc).

Ich finde es ideal zum üben von Liedern, Stilen, etc. Einfach gut. Nur die Ukulele muss/sollte man eben selber spielen :)
Jedenfalls das Beste, was ich bisher zum Thema \"Musik selber machen/mitmachen\" fürs mobile Telefon gefunden habe.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Guchot am 20. Apr 2012, 10:54:44
Cooler Thread. Ich wär gar nicht auf die Idee gekommen das \"Ukulele Fretboard\" auch für Bariton geeignet ist. Nach sowas hab ich lange gesucht :)
Titel: Apps für Android
Beitrag von: pi am 20. Apr 2012, 22:33:29
@-Jens-:3
was kann iReal b denn besser als Chordbot, was die 8 Fragezeichen rechtfertigt?
Der kann zumindest auch Akkordfolgen in einem vorgegebenen Stil spielen, so als Background zum eigenen Solospiel. Das ist jedenfalls für mich derzeit die interessanteste Funktion.
OK, das Austauschen von fertigen Arrangements ist schonmal klasse... 8-)

Gruß
pi
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 20. Apr 2012, 22:50:57
Ich hatte nur den Chordbot light. War ok für lau. Speichern wollen kostet aber auch 3,50 in der pro Version. Und ich hatte keine 1600 Songs zur Verfügung, oder spezifische harmonische Übungen, keine Chordsheets, kein Hilfeforum, kein Austausch mit anderen, etc. Das Erkennen der Takte fällt mir auch wesentlich leichter mit iRealb. Abgesehen davon scheint mir persönlich die Bedienung von irealb intuitiver und schneller mit mehr Möglichkeiten. Die Anwendung kann jedenfalls mehr als ich je erwartet hätte für ein Telefon :) Ich finde da die 8 Euro gut investiert.

Mit den zusätzlichen Helferleins von oben wie DaTuner light und Ukulele Fretboard schon ein tolles Spielzeug. Mobile Metronom fand ich auch gut, den Job übernimmt nun aber die Kapelle.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 04. Mai 2012, 21:54:58
Audioshift - free edition: Auch eine sehr schöne bzw. nützliche Anwendung. Sie läuft parallel zu mp3-Dateien und kann diese im Tempo variieren ohne die Tonhöhe zu ändern um +/- 20% (gut, um Stücke langsam zu begleiten) oder kann die Tonhöhe um +/- 2 Ganztöne ändern (wer gern tiefer oder höher mitsingt). Desweiteren beinhaltet die App einen Karaoke-Modus, der versucht den Gesang so gut wie möglich zu unterdrücken (funktioniert mit Ukulele-Liedern ganz gut, andere habe ich nicht ausprobiert). Die Effekte lassen sich während des Abspielens eines mp3-files zu- und ausschalten. Das Ganze für umsonst. Cool!
Titel: Apps für Android
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Mai 2012, 18:53:20
Zitat von: -Jens-Für 8 Euro Eintritt bekommt man mit \"iReal b\" eine frei programmierbare Kapelle ala Band-in-a-Box. Bin gerade erst im Anfangsstadium mit der App, bin aber schon jetzt ziemlich begeistert. Dank eines dezenten Hinweises von AllesUkeOderWas in irgend einem anderen Faden.

ts, ts, ts, ... \"dezenter Hinweis\"... Passt gar nicht zu diesem Typen...  :mrgreen:  War bestimmt der Faden mit dem Programmier- IT-Frischling...  :mrgreen:

Mich würd ja mal interessieren, ob die Biab Android App wirklich nur mit den Dateien der 2011er Desktopversion funktioniert...
Wer jedoch ohnehin kein Biab hat, der ist mit iReal b super versorgt.

Leider gibt\'s keine Midi-Schnittstelle/Ausgabe (oder ich war zu blöd sie zu finden).
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Johannes_ am 12. Mai 2012, 12:22:16
Ich verwendet auch DaTuner Lite, Mobile Metronome, Slick Metronome (ein Metronom-Widget) und iReal b (allein schon weil da alle Jazz-Standards drin sind!).

Habt ihr noch Ideen für eine gute App? Ich bin Android-App-Entwickler und bin immer auf er Suche nach guten Ideen.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 12. Mai 2012, 12:50:41
Mein Wunsch wäre eine Art Liederbuch. Zum selber schreiben, sortieren/katalogisieren/kategorisieren, mit .txt und .pdf Import. Was einfaches, als Merkhilfe für unterwegs z.B. Mit Akkordgrid-Datenbank wäre zwar schön, ist aber fehleranfällig und zu umfangreich (da gibt es ja alternative Apps).
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Johannes_ am 12. Mai 2012, 13:29:49
PDFs lassen sich nur ganz schwierig verarbeiten, mehr als die PDF einfach nur anzuzeigen is nich. Und für andere Lieder fällt mir das chopro-Format ein. Songs, die man z.B. bei chordie.com findet, kann man im chopro-Format runterladen. Songbook ( http://linkesoft.de/songbook/android.html ) macht das so.

Ich habe mal gerade die kostenlose App Chordinator ausprobiert. Dort ist eine chordie-Suche eingebaut, die den Song automatisch im chopro-Format herunterlädt und in ein Verzeichnis ablegt. Sie zeigt auch Ukulelengriffe an und kann automatisch scrollen. Nur die deutsche Übersetzung ist miserabel.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: allesUkeoderwas am 12. Mai 2012, 13:32:41
Zitat von: -Jens-Was einfaches, als Merkhilfe für unterwegs...

Ich werd mal \'nen neuen Faden dazu aufmachen....

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=207740#post207740
Titel: Apps für Android
Beitrag von: allesUkeoderwas am 12. Mai 2012, 14:01:19
Zitat von: Johannes_Habt ihr noch Ideen für eine gute App? Ich bin Android-App-Entwickler und bin immer auf er Suche nach guten Ideen.

Ich hab da schon mal \'n Vorschlag gemacht, wußte aber nicht, daß da ein Schüler Ideen suchte....

Leider hat der \"Frischling\" nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte....

Schön wäre eine simple App, wo man die Akkorde in ein Grid eingibt und die Möglichkeit hat, die Lyrics-Phrasen passend darunter zu schreiben.

Weitere Funktionen je nach Fleiß/Motivation und Können des Programmierers denkbar - siehe iReal B, Biab, etc....

Eine weitere schöne Programmier-Idee wäre ein Gadget: Nutzung der Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens als Digital-Waage.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Johannes_ am 12. Mai 2012, 14:06:23
ZitatSchön wäre eine simple App, wo man die Akkorde in ein Grid eingibt und die Möglichkeit hat, die Lyrics-Phrasen passend darunter zu schreiben.

Du willst also Stücke AM HANDY schreiben? Das geht doch am PC viel einfacher. Am einfachsten ist es, wenn du mit einem normalen Texteditor eine chopro- oder CSF-Datei schreibst und sie am Handy mit dem Chordinator anschaust.

ZitatNutzung der Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens als Digital-Waage.
Das ist viel zu ungenau  :P

-- Johannes
Titel: Apps für Android
Beitrag von: allesUkeoderwas am 12. Mai 2012, 14:17:29
Zitat von: Johannes_Du willst also Stücke AM HANDY schreiben?

Um Gottes Willen, nee, oder vielleicht doch, zumindest würde ich es nicht so hochtrabend bezeichnen...

Sollte so \'ne Art einfaches Biab/iReal B-Ersatz-Notizbuch ohne Audio-Funktion sein....

Akkorde erscheinen groß und Fett im Takt-Grid und darunter kann ich passend zu den Takten die Lyrics festhalten (so ich will).

Das mit der Waage war auch eher ein Scherz...  ;)
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Johannes_ am 12. Mai 2012, 14:43:24
Dann schau dir doch mal Chordinator oder SongBook an, das ist doch genau das was du suchst.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: -Jens- am 12. Mai 2012, 14:50:55
Wie eben in Jogi\'s neuem Thread geschrieben ... sowas wie gochords (gochords.com) für Android wäre toll. Gibt es bisher nur für eifohn. Allerdings wäre eine gewisse Unabhängigkeit von einer Internet-Verbindung wünschenswert.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: allesUkeoderwas am 12. Mai 2012, 14:57:03
Zitat von: Johannes_Dann schau dir doch mal Chordinator oder SongBook an, das ist doch genau das was du suchst.

Eben nicht...

Ich will den Bezug zu den Takten (Grid) bei den Akkorden und die Möglichkeit die Lyrics phrasengerecht den Akkorden/Takten zuzuordnen.

Das geht natürlich auch mit Excel...  ;)
Titel: Apps für Android
Beitrag von: Johannes_ am 12. Mai 2012, 15:01:41
Achso, jetzt versteh ich es.
Wenn man aber ein Stück importieren will, weiß der nicht, wie viele Schläge oder Takte ein Akkord gehalten werden soll. Es macht also nur Sinn für Stücke, die man selbst mit dem Programm schreibt. Und ich glaube nicht, dass das so viele nutzen würden.

Und gochords sieht für mich auf den ersten Blick so aus wie Chordinator, welcher die Songs auch offline abspeichert.
Titel: Apps für Android
Beitrag von: dieSirius am 16. Mai 2012, 19:24:40
Es handelt sich nicht um eine Ukulele-App, aber vielleicht ist Sie für den ein oder anderen als Songbook interessant.
Evernote ist eine Notizbuch-App.
Man kann verschiedene Notizbücher anlegen und dort Fotos, Audiodateien, Videos, Dokumente oder eben einfach Notizen speichern.
Statt lose herumliegende PDFs kann man sich hübsche Notizbücher wie zum Beispiel \"Weihnachtslieder\" anlegen und dort das PDF als Spielvorlage, eine Sounddatei zum dazu spielen, oder ein Video abspeichern. Oder einfach Text und Akkorde selbst in einen Notizzettel eintragen.
Nutzer können untereinander Notizbücher freigeben, was ich und mein Männe bereits intensiv nutzen.
Für mich passt die App super.
So, jetzt ist aber gut, klingt ja förmlich als würde ich von denen bezahlt werden. Eigentlich wollte ich ja nur erklären warum ich es hier erwähne, obwohl es eigentlich nichts mit Ukulelen zu tun hat.
Liebe Grüße Sirius.
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev