Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 00:19:38

Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 00:19:38
Nachdem ich die Rockson Concert (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12333) Uke von Frigate übernehmen durfte, Habe ich sie heute zur 5-Saiter umgebaut.

Gesamtbild
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson1.jpg&hash=0811408786d40a1ba5038fcf40e751c32f96e8d6)

Kopfplatte von vorne
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson2.jpg&hash=c0e7b178ee9b03f817444bbb143b35960ff6a74a)

Kopfplatte von hinten
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson3.jpg&hash=a40857a67da28d1cba3e10873a05f285f19f2adc)

Steg
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson4.jpg&hash=ec516cfc7be88c452f2bbd76f0ef095beaae3e0c)




Klangbeispiel folgt...
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Frigate am 09. Apr 2012, 06:54:25
Meine Ex mit fünf Saiten?

Die Kopfplatte habe ich auch anders in Erinnerung.

Da bin ich ja mal auf das Klangbeispiel gespannt.

Gruß
Franz
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: allesUkeoderwas am 09. Apr 2012, 09:33:38
Donnikowski, da hat sich der Floyd aber Mühe gegeben - speziell beim Verdübeln der Löcher...  :shock:

Sieht so gar nicht trashig aus... Die landet bestimmt nicht am Fleischerhaken  ;)
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 09:44:02
Ja, die Kopfplatte hat ein wenig Holz lassen müssen, nicht weil es sein musste, sondern weil ich es so wollte.

Die Verdübelung der Löcher ist zwar ok aber beim lasieren hat sich die Farbe leider nicht überzeugen lassen, wie der Rest der Kopfplatte zu erscheinen. Das sieht bei jedem Lichteinfallswinkel anders aus...  :roll:

Die zusätzliche Mechanik habe ich mit einem Stückchen Holz auf die richtig Höhe gebracht. Die wird ausgetauscht, sobald ich etwas passendes gefunden habe.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: LokeLani am 09. Apr 2012, 09:58:42
Das ist ja eine gute Idee!  :P

Sieht so aus, als wären das high g Saiten. Oder verwendest du log g/high g ?
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 10:02:57
Zitat von: LokeLaniDas ist ja eine gute Idee!  :P

Sieht so aus, als wären das high g Saiten. Oder verwendest du log g/high g ?

Ist nur nicht meine Idee. Das gibt\'s schon lange, z. B. von Ohana, nur wohl meistens als Tenor.

Die Stimmung ist high g und low G (gGcea). Als low G verwende ich eine umwickelte Bariton-D-Saite, die aus einem Umbau zu einem Bass übrig geblieben ist. Das kommt auf dem Bild nicht gut heraus, wegen des Blitzes. Ich mach mal noch ein Photo bei Tageslicht...
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 10:22:04
Hier sieht man es etwas besser:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson5.jpg&hash=49a001bec19a85a196833ee60876389278839fd8)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson6.jpg&hash=a71e58bbdddc69e11df164e46199817e943854ad)
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Inge am 09. Apr 2012, 10:22:56
Sieht gut aus, bringst Du sie zum Stammtisch mit?
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 10:25:13
Zitat von: IngeSieht gut aus, bringst Du sie zum Stammtisch mit?

Ja!
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Bugle am 09. Apr 2012, 10:28:46
Sieht sehr schick aus, bin auch auf das Klangbeispiel gespannt.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Inge am 09. Apr 2012, 10:42:47
Prima, dann freu ich mich schon darauf.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: LokeLani am 09. Apr 2012, 13:06:31
Sehr praktisch ist das, da muss ich mir so ein Umbau auch mal überlegen! :roll:
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 18:38:04
Hier das Klangbeispiel:


Ich habe dieses Stück aus folgenden Gründen gewählt:
1. Es ist kurz.
2. Es enthält sowohl Picking als auch Strumming.
3. Es passt zur Ukulele.
4. Es gefällt mir.
5. Es kennen noch nicht viele Leute.

Vielen Dank für all die netten Worte!
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: ukeman1 am 09. Apr 2012, 18:44:41
Hey!

Super geworden der Umbau, aber hätte die umwickelt Saite nicht eher nach oben gehört?
Und ist das der Original Steg nur eine weitere Kerbe dazugefeilt oder ist der neu ?

Gruss Sascha
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Apr 2012, 18:50:18
Zitat von: ukeman... hätte die umwickelt Saite nicht eher nach oben gehört?
Und ist das der Original Steg nur eine weitere Kerbe dazugefeilt oder ist der neu ?
...

Danke Sascha! Die umwickelte, tiefere Saite liegt traditionell und räumlich unter der höheren Saite. Schau Dir mal 6-saitige, 8-saitige Ukulelen oder 12-saitige Gitarren an, da ist das auch so.

Der Sattel ist der originale, nur eine weitere Kerbe hinzugefügt.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: ukeman1 am 09. Apr 2012, 19:16:43
Ah , Danke !

Stimmt wenn man sich andere mehrsaitige Instrumente anschaut hast Du recht, ich war irrtümlich der Meinung das das evtl. anders gehört.....
Hab ich wieder was dazugelernt......

Das das mit dem Originalsattel so ging hätte ich nicht gedacht, super das das geklappt hat!

Gruss Sascha
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: -Jens- am 09. Apr 2012, 19:26:35
Die 8-Saiter haben auch keinen breiteren Hals als die 4-Saiter ;)
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Willson am 02. Mai 2012, 16:16:53
Ist zwar schon ein alter Hut dieser Beitrag, doch würde ich gerne wissen, ob du diesen Umbau dokumentiert hast. Ich überlege nämlich, ob ich es dir nachmache oder (da es sich um eine schon hochwertige Ukulele handelt) nachmachen lasse.

Gruß, Willson
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 02. Mai 2012, 17:16:22
Den Umbau habe ich nicht dokumentiert. Die Detailbilder geben genügend Aufschluss über die Herangehensweise. Eine weitere Doku wird es auch aus Zeitmangel nicht geben.

Eine Kleinigkeit habe ich noch geändert. Mir war der Abstand am Steg zwischen der D-Saite und der tiefen A-Saite ein klein wenig zu eng. Also wurde noch ein Löchlein über der hohen A-Saite gebohrt und die hohe A-Saite in das neue Loch, die tiefe A-Saite in das alte Loch der hohen A-Saite, verschoben. Jetzt ist ein Loch zuviel vorhanden, was mich aber nicht stört. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich davon noch ein Bildchen ein.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 07. Mai 2012, 23:54:38
Das versprochene Bild:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Frockson5bridgenew.jpg&hash=07c6b8c39965af77652872dd27892a42739b4ccc)
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: allesUkeoderwas am 08. Mai 2012, 08:04:44
Interessant auch der Höhenausgleich der C-Saite...

Hat mich schon ganz oben im Faden fasziniert...  :shock:
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Willson am 08. Mai 2012, 18:34:40
Danke dir! Jetzt muss ich nurnoch Geld für den Umbau sparen...
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: gerald am 12. Mai 2012, 12:54:23
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: ukeman... hätte die umwickelt Saite nicht eher nach oben gehört?
Und ist das der Original Steg nur eine weitere Kerbe dazugefeilt oder ist der neu ?
...

Danke Sascha! Die umwickelte, tiefere Saite liegt traditionell und räumlich unter der höheren Saite. Schau Dir mal 6-saitige, 8-saitige Ukulelen oder 12-saitige Gitarren an, da ist das auch so.
Da gibt es wohl ziemlich unterschiedliche Varianten mit teilweise gedoppelten und oktavierten
Saiten. Bei den bösen Gs habe ich nicht so viel Ahnung, aber meine, dass das da eher so ist,
dass die drei hohen Saiten einfach gedoppelt sind, bei den tiefen Saiten jeweils eine nach oben
oktavierte unter der tiefen Saite (also hoch und tief anders angeordnet als bei der von FB).

Bei Ukulelen ist das typische ja eben die reentrant Stimmung. Die sechssaite Ukulele mit der
Besaitung nach Fred Kamaka (Lilio\'u) hat die C-Saite und A-Saite oktaviert. Dabei ist die Saite
mit der Standardhöhe immer oben; die tiefe C-Saite bekommt eine hohe darunter, die hohe
A-Saite eine tiefe darunter. Bei der Lilio\'u VIII nach Fred Kamaka ist das dann ähnlich, A- und
E-Saite sind einfach gedoppelt, bei C- und G-Saite gibt es jeweils eine oktavierte Saite dazu
und die oktavierte ist jeweils unter der \"normalen\" Saite, heißt bei G ist die hohe Saite oben,
bei C die tiefe.
Heißt FB ist High-G-Spieler (bzw. High-A, aber das ist ein anderes Thema) und hat die Saiten
nach dem Prinzip zusätzliche Saite unter normaler Saite aufgezogen.

Interessant wäre noch, was Charrango-Habsburg dazu sagen kann...
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: gerald am 12. Mai 2012, 12:57:59
Zitat von: WillsonIst zwar schon ein alter Hut dieser Beitrag, doch würde ich gerne wissen, ob du diesen Umbau dokumentiert hast. Ich überlege nämlich, ob ich es dir nachmache oder (da es sich um eine schon hochwertige Ukulele handelt) nachmachen lasse.

Gruß, Willson
Wenn Du Dich mit Tenor-Mensur anfreunden kannst, solltest Du vielleicht darüber
nachdenken, Dir gleich so ein Instrument zu kaufen. Wie oben schon erwähnt, gibt
es zumindest von Ohana etwas passendes.
Ich weiß nicht, wie aktuell die Verfügbarkeit in Europa ist, aber zumindest für den Einstieg
klingt das für mich sinnvoller, als ein hochwertiges Instrument vom Fachmann umbauen zu
lassen.
Titel: Rockson Concert Umbau -> 5string
Beitrag von: Floyd Blue am 12. Mai 2012, 13:02:35
Ja, Gerald. Es gibt die unterschiedlichsten Arten der Stimmungen, je nach Gusto.

Bei der 12-saitigen Gitarre sind aber üblicherweise die Saiten so gestimmt, wobei, bei den oktavierten die höhere Saite gen Himmel zeigt:
e - gedoppelt
h - gedoppelt
g - oktaviert
D - oktaviert
A - oktaviert
E - oktaviert
EhPortal 1.39 © 2024, WebDev